Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Das kann ich dir nicht sagen, das hat bei uns keiner. Ich weiß nur dass der Rüde von meiner Schwester damit auch nicht klar kam, aber warum genau weiß ich nicht. Ich für mich bevorzuge Geschirre die entweder maßgefertigt sind (hab für meinen Basset selbst genäht z.B.) oder sich in dem Bereich verstellen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja hat es - und es geht auch vielen tief suchenden und stark ziehenden Hunden auf die Atmung. Allerdings ist da der Zugpunkt günstiger (und bis zu einem gewissen Grad einstellbar), so dass es unter Zug am Hals eher runter gezogen wird. Ich habe das Grossenbacher von Rhian (eins der 1. Generation) am Hals 2 cm tiefer ausgeschnitten geordert.
-
Meine geht auch nur kurz zu Menschen hin um sie ab zu checken, ich frage mich nur in wie weit man das den Menschen zumuten kann wenn ein fremder Hund auf sie zukommt um sie zu geschnüffelt, vor allem wenn es ein riesiger geströmter Hund ist.
Viele Menschen haben wir Angst vor Hunden und ich fragte mich halt wie ihr das so handhabt.Im Training werden bei uns Warnwesten getragen, somit wissen die meisten Leute eigentlich meist um was es geht. Dann darf der Hund auch nicht ganz ran, so wie auch Bernd schon geschrieben hat, nicht mehr als einen Meter, was auch reicht um auszuschliessen für den Hund ;-) Bemerkt man die Angst eines Menschen, reicht der Abstand von 2 Metern.
-
Man muss auch bedenken in welcher Situation die Menschen sind. Und zudem ist Fumiko extrem süß ^.^
-
Wir haben gestern eine Trail mit einer neutralen Geruchsprobe gemacht, um zu sehen, wie Maya damit umgeht.
Sie hat alle Ausgänge abgeschnüffelt (bei zweien ist sie noch ein Stück weiter rein) und sich dann zu mir fragend umgedreht.
Da war dann natürlich mega Party und es flogen die Käsestückchen.
Danach gab es einen Intensity, der von ihr super schnell "gelöst" wurde.
-
-
@MayaMütze Sehr schön! Ist das ihre regulärem Belohnung, dass Käsestücke rumfliegen? Und mit neutrale Geruchsprobe meinst du vermutlich eine sterile Geruchsprobe? Habe ich beim ersten Negativansatz auch gehabt, und finde ich sinnvoll.
Bin grad sehr happy als Trainerin. Alle 4 Teilnehmer des aktuellen Einsteigerkurses wollen den Aufbaukurs anhängen, und dann mach Möglichkeit weitermachen! Ist eine wirklich sehr tolle, engagierte Truppe! Und für alle ihre Hunde war es heute völlig problemlos, erstmals ohne Sichtreiz zu starten - die sind mit einer Zielstrebigkeit ab, dass ich die Grinse nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt habe!
-
Beim Negativ sollte man keinen neutralen oder leeren Geruchsträger nehmen, sondern den Geruch einer fremden Person die nie am Startpunkt war.
Grüße Bernd
-
Mein Tipp Nummer 3 :
Die Wahl des richtigen Geruchsträgers entscheidet im Einsatz über Erfolg und Nichterfolgs. Auch im Training soll dem Geruchsträger bzw. Geruchsartikels, kurz GA, die nötige Aufmerksamkeit geschenkt werden. Den GA nach der Geruchsaufnahme gut verstauen, auf keinen Fall verlieren !
Externer Inhalt www.partyfotos.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Beim Negativ sollte man keinen neutralen oder leeren Geruchsträger nehmen, sondern den Geruch einer fremden Person die nie am Startpunkt war.
Grüße Bernd
Das ist Ansichtssache - je nach Hund und dessen "Vorbildung" kann sich der kleinschrittigere Aufbau mit dem sterilen GA besser eignen für den ersten Versuch. Worauf genau begründet sich deine pauschale Ablehnung, was ist der Schaden, der beim Zwischenschritt "Steriler GA" entsteht?
-
Der Hund soll lernen dir anzuzeigen, das die Person deren GA er anriecht, nicht hier war. Deshalb sollte der GA von einer nicht vorhanden Person vorgegeben werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!