Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • deswegen finde ich es extrem wichtig (!!!!!) das die VP einge"arbeitet" wird und vor dem Trail fragt, bzw. gesagt bekommt, was sie zutun hat......... Leider ist das glaub nicht bei allen Trainingsgruppen der Fall und das versaut natürlich schnell einiges.


    Bei uns haben auch viele als Anzeige "anspringen", kannte ich so auch noch nicht, kannte bisher nur Sitz und Bellen :D

    Das anspringen haben schon einige gemacht, aber ist die VP z.B. ein Kind, und der Hund z.B. ein Grosser, würde es wohl nicht so toll kommen ;-) Und bei Staffelhunden ist das sowieso ein NOGO :-D

  • Splashs natürliche Anzeige ist das Anspringen, und zwar richtig heftig. Ist halt leider No Go. Und Sitz fällt ihm in dem Moment extrem schwer. Denn Sitz bedeutet Stillhalten - wie kann man stillhalten in so einem Moment?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich will ihm ja das Ankommen auch nicht verleiden!

  • Splashs natürliche Anzeige ist das Anspringen, und zwar richtig heftig. Ist halt leider No Go. Und Sitz fällt ihm in dem Moment extrem schwer. Denn Sitz bedeutet Stillhalten - wie kann man stillhalten in so einem Moment?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich will ihm ja das Ankommen auch nicht verleiden!

    Super Video und tolles Versteck :-D Nun ich möchte darauf ja auch nicht herumreiten, und ihr macht es ja auch aus Spass denke ich. Es liegt ja auch in deinem Ermessen ob du das so beibehalten willst ;-)
    Wir hatten letztens auch so einen "Springsel"..es hatte längere Zeit gedauert, jedoch hatte er, als er bemerkt hatte, es passiert null wenn er sich so verhält, (es war ein 1,5 jähriger Huskymix der so das Anzeigen gelernt hatte), ist er abgesessen. Und genau in diesen kurzen Momentchen bekam er das grosse Kino und das Futter. Die Trails waren anfangs kurz, da wir uns auf das Anzeigeverhalten konzentrierten. In dem Moment muss der Hund selbst überlegen, was auch anstrengend ist für Ihn, aber es hat sich gelohnt :-D Er sollte ja nicht gleich ne Minute davor sitzen, sondern nur sein Popöchen zur Erde bringen :lol: Wenn man das Schritt für Schritt aufbaut, und Geduld mitbringt, klappts auch :gut: Und ich bin mir sicher, das würde auch bei deiner Spürnase klappen ;)

  • Nein, ich möchte das nicht unbedingt so beibehalten, denn ich mache das zwar hauptsächlich aus Spass und Freude, aber nicht nur. Aber wie ich schon geschrieben habe, das was du beschreibst haben wir schon gemacht, auch mit sehr kompetenten Leuten und über längere Zeit. Splash kriegt die Belohnung erst, wenn er den Po zu Boden bringt. Seit Jahren. Aber es führt nicht dazu, dass sich seine unverfälschte Anzeige merklich verringert, es sei denn, die VP agiert entsprechend. Und das will ich nicht über lange Monate konditionieren, dass er die Anzeige vom Verhalten der VP abhängig macht. Das dürfte sehr schwer wieder rauszukriegen sein, wenn man das so lange konditioniert.

    Und normalerweise ist sowas ja auch nicht nötig. Mein anderer Hund hatte auch Hüpftendenzen, aber bei der ging das Umlenken in der von dir beschriebenen Weise leicht. Auch unter meinen Mantrailer-Schülern habe ich bisher keinen Hund gehabt, der so schwer in eine zivilisierte Anzeige umzulenken war. Und da sind einige doch sehr "triebige" darunter. Ich brauche da eine andere Strategie.

  • Nein, ich möchte das nicht unbedingt so beibehalten, denn ich mache das zwar hauptsächlich aus Spass und Freude, aber nicht nur. Aber wie ich schon geschrieben habe, das was du beschreibst haben wir schon gemacht, auch mit sehr kompetenten Leuten und über längere Zeit. Splash kriegt die Belohnung erst, wenn er den Po zu Boden bringt. Seit Jahren. Aber es führt nicht dazu, dass sich seine unverfälschte Anzeige merklich verringert, es sei denn, die VP agiert entsprechend. Und das will ich nicht über lange Monate konditionieren, dass er die Anzeige vom Verhalten der VP abhängig macht. Das dürfte sehr schwer wieder rauszukriegen sein, wenn man das so lange konditioniert.

    Und normalerweise ist sowas ja auch nicht nötig. Mein anderer Hund hatte auch Hüpftendenzen, aber bei der ging das Umlenken in der von dir beschriebenen Weise leicht. Auch unter meinen Mantrailer-Schülern habe ich bisher keinen Hund gehabt, der so schwer in eine zivilisierte Anzeige umzulenken war. Und da sind einige doch sehr "triebige" darunter. Ich brauche da eine andere Strategie.

    Darf ich fragen wie lange ihr schon Trailt und welche Rituale ihr da habt ? Das macht mich jetzt doch neugierig ;-) Und wie habt ihr den Aufbau gemacht ? :-)

  • Beim letzten Training haben wir verstärkt die Suche des Abgangs als Schwerpunkt gehabt. Till hat das wirklich super gemacht. Ich habe ihn etwa 15 Meter vom Trailbeginn und in entgegengesetzt des Trailverlaufes angesetzt. Er hat sich super und sehr konzentriert den Trailbeginn gesucht und ihn sicher gefunden. Der Trail führte dann gleich an den anderen Gruppenmitgliedern, inklusive meines Mannes, vorbei. Er hat meinen Mann gesehen, ihn kurz angesehen, ihn mit heftigem Schwanzwedeln, ohne zu ihm hinzugehen, begrüßt und sofort weiter gearbeitet. :D

    LG

    Franziska mit Till

  • Beim letzten Training haben wir verstärkt die Suche des Abgangs als Schwerpunkt gehabt. Till hat das wirklich super gemacht. Ich habe ihn etwa 15 Meter vom Trailbeginn und in entgegengesetzt des Trailverlaufes angesetzt. Er hat sich super und sehr konzentriert den Trailbeginn gesucht und ihn sicher gefunden. Der Trail führte dann gleich an den anderen Gruppenmitgliedern, inklusive meines Mannes, vorbei. Er hat meinen Mann gesehen, ihn kurz angesehen, ihn mit heftigem Schwanzwedeln, ohne zu ihm hinzugehen, begrüßt und sofort weiter gearbeitet. :D

    LG

    Franziska mit Till

    Ich meinte eigentlich den Anfang des Aufbaus ;-) alles andere klingt gut, aber eben, der Aufbau interessiert mich ;-) GlG Michaela mit Duke :-)

  • @Michi69 bei Staffelhunden ist anspringen kein NoGo. Ich kenne einige erfolgreiche Hunde die anspringen, darunter auch eine Bloody-Hündin, die genau einmal die Person "gefällt" hat, und das war weil der wegrannte und sie Schwung und Entfernung falsch eingeschätzt hat.
    Letztlich ist die Anzeige hauptsächlich für die Prüfung wichtig, im Einsatz habe ich bei den "anfälligen" Personen meist ein Bild. Gerade von vermissten Kindern. Ein Senior wird auch nicht oft im Gehen oder Stehen gefunden, selbst wenn hat der HF immernoch die Möglichkeit die Anzeige zu dosieren oder gar kurz vorher zu bestätigen. Ich erkenne nämlich ob mein Hund nur abcheckt oder in die Anzeige übergeht.

  • @Michi69 bei Staffelhunden ist anspringen kein NoGo. Ich kenne einige erfolgreiche Hunde die anspringen, darunter auch eine Bloody-Hündin, die genau einmal die Person "gefällt" hat, und das war weil der wegrannte und sie Schwung und Entfernung falsch eingeschätzt hat.
    Letztlich ist die Anzeige hauptsächlich für die Prüfung wichtig, im Einsatz habe ich bei den "anfälligen" Personen meist ein Bild. Gerade von vermissten Kindern. Ein Senior wird auch nicht oft im Gehen oder Stehen gefunden, selbst wenn hat der HF immernoch die Möglichkeit die Anzeige zu dosieren oder gar kurz vorher zu bestätigen. Ich erkenne nämlich ob mein Hund nur abcheckt oder in die Anzeige übergeht.

    Das "fällen" einer Person sollte und darf eigentlich nicht passieren ! Und die Anzeige ist nicht nur für die Prüfung wichtig, so ist es eben mal bei uns ;-) Evtl. ist es bei euch anders , wie es auch woanders anders ist, doch geht die Sicherheit immer vor, und ein Hund kann und weiss wie er Anzeigen muss. Wie sollte es denn bei den Sprengstoffspürhunden sein ? Wenn die hüpfen was dann ? So ein Hund hat gelernt ruhig anzuzeigen, zu zeigen mit dem Blick wo..und das für Minuten...somit wo liegt das Problem? Sorry das ich da so nachhake :-)

  • @Michi69 bei Staffelhunden ist anspringen kein NoGo. Ich kenne einige erfolgreiche Hunde die anspringen, darunter auch eine Bloody-Hündin, die genau einmal die Person "gefällt" hat, und das war weil der wegrannte und sie Schwung und Entfernung falsch eingeschätzt hat.
    Letztlich ist die Anzeige hauptsächlich für die Prüfung wichtig, im Einsatz habe ich bei den "anfälligen" Personen meist ein Bild. Gerade von vermissten Kindern. Ein Senior wird auch nicht oft im Gehen oder Stehen gefunden, selbst wenn hat der HF immernoch die Möglichkeit die Anzeige zu dosieren oder gar kurz vorher zu bestätigen. Ich erkenne nämlich ob mein Hund nur abcheckt oder in die Anzeige übergeht.

    PS: Ausserdem hat man als Hundeführer den Schwung und die Entfernung unter Kontrolle. Und Hunde die im Einsatz sind, haben eine korrekte Anzeige.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!