Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ich übe mit meiner Turbosemmel Steadiness beim Starten. Ist sie steady, startet sie ganz anders... Lasse ich sie hocherregt loslegen, schreit sie und wir rasen irgendwohin los... meist ist da dann auch eine Spur, aber nicht unbedingt die, die wir wollten. Ich erarbeite mir das über Belohnung beim Anziehritual, und zwar welche, bei der sie auch kauen muss. Es kann schon mal sein, dass das Anziehen so länger dauert als die Spur
Meine alte Hündin ist so ein Augen-fixiertes Ding. Da hilft nur eins: Keinen Erfolg über Suchen mit den Augen zulassen, dann wirds. Die hat sich auch irgendwann angewöhnt am Ende - also bei einem Geruchspool - hinter alle verfügbaren Ecken zu schauen. Nunja, sie ist jetzt 13 Jahre und unser Training war anfangs etwas holprig und unstrukturiert...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Interessanter Ansatz, Corinna! Gibst du Futter quasi für jede Handlung im Ritual, oder einfach fürs ruhig sein?
-
Ich belohne es, wenn die Erregung runter geht.
-
Zitat
Ich belohne es, wenn die Erregung runter geht.
Frage ist jetzt, wie kriegt man die Erregung runter, vor allem wenn der Hund am Besten keine große Unterordnung, also Kommandos oder Signale für Gehorsam kriegen soll?
-
Ich mache nicht nur dort, sondern auch im Alltag jede Menge Impuls- und Erregungskontrollübungen, wo ich mit viel Belohnung arbeite. Es läuft in der Regel immer über beobachten und abwarten. Das heißt, ich "belohne" in körperliche Anzeichen, die zeigen, dass der Hund sich beherrscht und die Erregung runter geht.
-
-
Zitat
Klar macht Trailen Spaß, ist eine super Beschäftigung usw, aber wenn sich der Hund nicht dazu eignet ist es mühselig..
Kommt drauf an. Für den Hobbyberereich ist des doch egal. Da sind die Trails halt kurz und für den Hund machbar.
Der Hundeführer kann lernen und der nächste Hund kann ja proffessionell geführt werden.Oder die Variante: Hund und Mensch nicht wirklich ein Team....kann über ein gemeinsames Hobby anders werden
ZitatVermutlich kann ich mir solche Ansagen aber nur in der Rettungshundearbeit leisten.
Finde ich gar nicht.
Es kommt eben darauf an, was MENSCH will. Mit einem ungeeigneten Hund wird man keine Realeinsätze schaffen. Aber das ist doch auch gar nicht das Ziel von Hobbytrailern.ZitatGanz ehrlich, bei solchen Hunden würde ich dem HF dazu raten etwas dem Hund angepassteres zu suchen. .
Nasenarbeit kann jeder Hund.
Auch ein Sichtjäger.
Ich habe einen ausgebildeten Flächensuchhund, der mich in der Trümmerarbeit komplett überrascht hat. Ich habe immer behauptet: KANN die nicht...
Das Gegenteil war der Fall. Die Anfänge waren grandios. (musste dann leider aufhören) -
Komplette Fehlinterpretation...und ich habe mich eigentlich deutlich ausgedrückt
ZitatKommt drauf an. Für den Hobbyberereich ist des doch egal. Da sind die Trails halt kurz und für den Hund machbar.
Der Hundeführer kann lernen und der nächste Hund kann ja proffessionell geführt werden.Oder die Variante: Hund und Mensch nicht wirklich ein Team....kann über ein gemeinsames Hobby anders werden
Ich sag ja auch nix gegen ein gemeinsames Hobby oder den Hobbybereich, aber es IST mühselig. Mühselig bedeutet: nicht einfach, anstrengend, mit Rückschlägen verbunden
ZitatFinde ich gar nicht.
Es kommt eben darauf an, was MENSCH will. Mit einem ungeeigneten Hund wird man keine Realeinsätze schaffen. Aber das ist doch auch gar nicht das Ziel von Hobbytrailern.Deswegen sage ich doch auch Rettungshundearbeit
Solche Teams sollen dann gerne in den Hobbybereich gehen aber keine Ressourcen einer Staffel aufbrauchen! Deine Erklärung hat NULL mit meiner Aussage zu tun...bzw unterstüzt sie nur noch
ZitatNasenarbeit kann jeder Hund.
Auch ein Sichtjäger.
Ich habe einen ausgebildeten Flächensuchhund, der mich in der Trümmerarbeit komplett überrascht hat. Ich habe immer behauptet: KANN die nicht...
Das Gegenteil war der Fall. Die Anfänge waren grandios. (musste dann leider aufhören)Ich sag doch auch nicht dass ein Sichtjäger keine Nasenarbeit kann sondern dann eben Fläche/Trümmer/Dummy oder was auch immer machen soll. DAS ist was angepassteres...Fläche und Trümmer sind sich im übrigens ähnlicher als Fläche und trailen...
ich würde dich bitten einfach den Gesamtbeitrag beim nächsten mal zu lesen und versuchen das gesamte zu interpretieren
-
Zitat
Frage ist jetzt, wie kriegt man die Erregung runter, vor allem wenn der Hund am Besten keine große Unterordnung, also Kommandos oder Signale für Gehorsam kriegen soll?
Ich denke das geht am Besten über die eigene Körpersprache und in dem man sich für das Ansetzen, ganz bewußt, wirklich die Ruhe und Zeit nimmt die der Hund braucht und erst startet wenn der Hund konzentriert ist.
Ich habe, um es Till einfacher zu machen, noch mal ganz bewußt zu Hause das "Nase in die Tüte stecken" geclickert. Er hat das zwar von vornherein problemlos gemacht aber ich habe das noch einmal zusätzlich verstärkt und es ihm noch angenehmer gemacht; damit er es vor dem Trail leichter hat sich darauf zu konzentrieren, weil er es noch positiver verknüpft hat.LG
Franziska mit Till
-
Wenn das bei Lucky so einfach wäre hätten sich da nicht zahlreiche Trainer schon die Zähne dran ausgebissen, aber egal.
Wir haben gestern mal etwas gewagt und sind auf unserer Stützpunktinternen Meisterschaft gestartet und sind mit dem 4. Platz nach Hause gegangen. Es ist einfach vollkommen anders, ohne den Trainer zu laufen und alles selber entscheiden zu müssen. Haben uns dann verfranst und mussten abbrechen, aber wir haben gesehen, wo wir noch dran arbeiten müssen und hatten einen super, wenn auch anstrengenden Tag
-
Zitat
Wenn das bei Lucky so einfach wäre hätten sich da nicht zahlreiche Trainer schon die Zähne dran ausgebissen, aber egal.
Hocherregbare Arbeitsjunkies runterzubekommen ist in der Tat eine hohe Kunst und vielen Trainern ein Rätsel. Ich habe mich da sogar bei der Ausbildung zum Hundefachwirt mit den Ausbildern "in die Flicken" bekommen, weil einige meinten, das wäre bei bestimmten Rassen unmöglich zu trainieren... z.B. bei Border Collies. Ich hatte den Gegenbeweis (dass es eben doch geht) ja praktischerweise im Auto dabei
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!