Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Zitat
Erst mal den Hund, der "angeschoben" werden muss, der rumsteht oder -schnüffelt am Start aber nicht wirklich arbeitet, sondern erst nach 30 - 50 m auf Touren kommt. Wohl meist ein Motivationsproblem, aber teilweise arbeiten diese Hunde dann wirklich freudig, wenn sie mal "drin" sind. Aber wie kriegt man die schon am Start voll in den Arbeitsmodus?
[/quote]
Da ich ja einen Hund Habe der diese Schwierigkeiten hatte schreib ich mal wie ich es hinbekommen hab.
Wir sind im Training nochmal ein paar Schritte zurück, ich habe versucht die Startsituation nicht so statisch zu halten. also den GA meinem Trailleger übergeben, den an den Startpunkt gestellt. Dann mit schon umgeschnallten Hund zum Trailleger dort ohne stehenbleiben Kommando und los gings, auf den ersten paar metern immer recht flott hinterher und Schnüffeln durch Leinenspannung und auflaufen verhindern. wenn sie von sich aus Tempo machte hab ich sie in der Phase auch nicht ausgebremst sondern bin einfach mal hinterhergerannt.
Die allgemeine Motivation hab ich bei ihr gesteigert indem ich kleinere (für sie lösbare) schwierigkeiten eingebaut hab und dann kurz nach der Schwierigkeit hat sie gefunden - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm, da steh ich grad auf dem Schlauch. Wenn der Trailleger mit seinem GA am Start steht, was findet dann der Hund am Ende? Ich weiss, dass man spurgeile Hunde teilweise durchaus so starten kann, aber grad bei den zögerlichen würde ich nicht erwarten, dass der Hund dann auf Spur geht, obwohl die VP ja da ist....
-
Mein trainer ist auch noch am Überlegen, wie wir Lucky vorm Starten runterbringen, denn Unterordnung und "deckeln" soll ich ihn ja nicht, also kann ich nur die Leine so fest wie möglich halten und ihn irgendwie so bändigen.
Wieso, Trailleger ungleich VP?
-
Zitat
Ich glaube Hunden die anfangs eher zum stehen neigen sind nicht immer schlecht motiviert, manche denken nochmals nach bevor sie losrennen ...
Das ist ja auch in Ordnung, wenn sie sich Zeit lassen. Rhian lässt sich häufig auch Zeit, aber sie arbeitet, und sucht das Startareal aktiv ab. Die Zeit zum Nachdenken nach dem anriechen gebe ich übrigens immer, verstaue erst den GA, sortiere die Leine, schau mich nochmal um, bevor ich den Hund loslasse. Bedächtiger Start ist voll in Ordnung, aber gar nichts tun, oder erst Zeitung lesen nicht. -
Zitat
Wieso, Trailleger ungleich VP?
Oh, dann war das ein Begriffsproblem.Also Trailleger = Flanker?
-
-
Zitat
Wieso, Trailleger ungleich VP?
Bei mir ist der Trailleger mein Flanker also derjenige der den Trail plant und als "Trainer" neben mir Läuft, nur das das eine Staffelkollegin ist und nicht mein Trainer.
-
Zitat
Das ist ja auch in Ordnung, wenn sie sich Zeit lassen. Rhian lässt sich häufig auch Zeit, aber sie arbeitet, und sucht das Startareal aktiv ab. Die Zeit zum Nachdenken nach dem anriechen gebe ich übrigens immer, verstaue erst den GA, sortiere die Leine, schau mich nochmal um, bevor ich den Hund loslasse. Bedächtiger Start ist voll in Ordnung, aber gar nichts tun, oder erst Zeitung lesen nicht. -
Zitat
Erst mal den Hund, der "angeschoben" werden muss, der rumsteht oder -schnüffelt am Start aber nicht wirklich arbeitet, sondern erst nach 30 - 50 m auf Touren kommt. Wohl meist ein Motivationsproblem, aber teilweise arbeiten diese Hunde dann wirklich freudig, wenn sie mal "drin" sind. Aber wie kriegt man die schon am Start voll in den Arbeitsmodus?Unser Instruktor hat im Seminar diesen Hunden ein "Starttraining" verpasst. Immer wieder "gezogene Abgänge" machen, damit der Hund voll Motivation vom ersten Schritt an wegarbeitet. Keinen langen Trail anhängen, nur zwei Mal um die Ecke.
-
Zitat
Erst mal den Hund, der "angeschoben" werden muss, der rumsteht oder -schnüffelt am Start aber nicht wirklich arbeitet, sondern erst nach 30 - 50 m auf Touren kommt. Wohl meist ein Motivationsproblem, aber teilweise arbeiten diese Hunde dann wirklich freudig, wenn sie mal "drin" sind. Aber wie kriegt man die schon am Start voll in den Arbeitsmodus?Unser Instruktor hat im Seminar diesen Hunden ein "Starttraining" verpasst. Immer wieder "gezogene Abgänge" machen, damit der Hund voll Motivation vom ersten Schritt an wegarbeitet. Keinen langen Trail anhängen, nur zwei Mal um die Ecke.
-
Zitat
Unser Instruktor hat im Seminar diesen Hunden ein "Starttraining" verpasst. Immer wieder "gezogene Abgänge" machen, damit der Hund voll Motivation vom ersten Schritt an wegarbeitet. Keinen langen Trail anhängen, nur zwei Mal um die Ecke.
Sowas ähnliches habe ich auch schon angedacht. Problem ist nur, der Hütehund schaltet extrem leicht aufs Auge um, und ist dann nur noch am scannen statt am schnüffeln.... - MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!