Welpe knurrt und schnappt beim Fressen

  • Zitat

    Das Problem an dem Geräusch ist nun was genau??


    Btw. Du glaubst nicht ernsthaft, dass ein Kind an meine Hunde rankommt wenn die Beute im Maul haben, oder? Der Kleine z.B. hat mit 8 Wochen schon gesagt 'Finger weg! Sofort!!', dass da niemals ein fremder Mensch (egal wie alt) drankommt, wenn der Beute im Maul hat.


    Und genau daruf wollte ich hinaus..


    Ich wohne direkt an einer Schule, gehe oft Gassi wenn gerade die Pausenglocke geläutet hat, es springen hier permanent Kinder rum. Sowohl in direkter Nachbarschaft als auch auf nahezu sämtlichen Gassirunden in näherer Umgebung.


    Aber es ist für mich unmöglich alle Nachbarskinder zu erziehen, jedoch ist es mir möglich meinen Hund zu erziehen egal welche Beute er gerade mit sich führt. Und so finde ich sollte es auch sein…


    Ich habe immer neue Kinder die einfach angerannt kommen „oh ist der süß“ schreien und die Hand schon am kopp haben. Wie bitte soll ich jetzt all diese Kinder so erziehen das sie sich meinem Hund nicht unaufgefordert nähern egal was er grade macht?


    Da erziehe ich doch einfachheitshalber lieber meinen Hund den ich 24 Std. am Tag um mich rum habe oder nicht? Egal ob er gerade mit Beute unterwegs oder am fressen ist!?


    Hunde sind weitaus Sozialer, gelehriger, gehorsamer als Menschen/Kinder… Das wird im i-net im Bezug auf Hunde immer und immer wieder als Vergleich herangezogen aber warum wird hier in diesem Fred genau das Gegenteil behauptet?


    Klar habe ich mein Kind zu erziehen aber hey bitte, mein Kind steht, so gerne ich meine Fellnase auch habe, weit darüber….!!! Aber wenn mein Kind ein Fehler macht muss ich trotzdem "wissen" das nix passiert....

  • Was das Knurren meiner Fellnase angeht sag ich erstmal noch nichts... Hoffe das noch ein paarr reaktionen kommen von anderen die hier mitschreiben...


    Geht mir einfach nur darum wie andere "knurren" einschätzen und trotzdem "kompetente" Tipps geben...

  • Zitat


    Was würdet ihr machen wenn es eurer Hund wäre der gerade mit seinem Spielzug unterwegs ist und von einem, sagen wir mal, drei jährigen Kind „bespielt“ wird was an das Spielzeug möchte…. Fremdes, eigenes, Nachbars oder wessen Kind auch immer...


    Es geht mir wie gesagt nur ums Verständnis bzw. darum andere User/Tipps oder deren Kompetenz besser einschätzen zu können.


    Mein Hund wird nicht "bespielt". Und wenn es noch so großkotzig klingen mag: mein Hund ist mein Eigentum, das Spielzeug, das er im Maul hat ist ebenfalls mein Eigentum. Er ist mein privates Hobby, ich bezahle dafür, ich hafte dafür. Er ist kein öffentliches Allgemeingut an dem sich jeder "bedienen" kann wie er lustig ist.


    Das heißt, dass das Kind weggeschickt wird, Hund weiß, dass ich ihm alles vom Hals halte. Dafür bin ich da, das ist mein Job - ich bringe ihn nicht in eine Lage, die er selbst regeln muss. U.U. mit negativen Konsequenzen für uns beide.


    Honeyballs: versuch es doch einfach mal mit einem Satz aus der Polizeijugendarbeit: "stopp, ich will das nicht".
    Das wäre für meine Hündin der Alptraum schlechthin - ich wär auf der anderen Straßenseite....

  • Ach und weil du so wohnst und so nen Hund hast/willst, gilt das für alle?
    Hier kommt kein fremder Mensch an meine Hunde! Egal ob Kind oder nicht, egal ob die Viecher nen Ball, ne tote Maus oder sonstwas im Maul haben.
    3 der Hunde haben grundsätzlich überhaupt kein Problem (mehr) mit Menschen am Futter oder der Beute. Aber einer davon hat grundsätzlich ein massives Problem mit Menschen und das bekommt man auch nicht weg. Da kommen also eh nur bekannte Menschen an ihn ran.
    Und der 4. Tja...der soll genau so sein wie er ist. ;)




    Wenn meine Hunde fressen haben sie ihre Ruhe. Der Zwerg lernt gerade dass neben mir noch 4 weitere Menschen ihm sein Kauzeug abnehmen können (und noch andere Dinge wie sich von ihnen anfassen zu lassen, wenn er Schmerzen hat). Das hat aber nur den Grund, dass es im Notfall auch wer anders außer mir können muß. Das läuft aber völlig streßfrei ab und es geht nicht um die Kinder von irgendwelchen Menschen oder der Angst vor einem knurren..

  • Tja, und je mehr Hunde es gibt, die sich bespielen lassen müssen und das aushalten, desto mehr verschiebt sich die Skala für die anderen in Richtung "böser Hund".


    Einen Gefallen tut Ihr uns damit nicht wirklich - selbst wenn wir nur verlangen, dass man mit unseren Hunden respektvoll umgeht. Fragen, bevor er angefasst wird, den Hund nicht bedrängen, nicht direkt auf ihn zurennen, womöglich noch "wauwau" dabei schreien.


    Kinder sollen spielen, toben, sich ausleben, hüpfen, schreien - aber es muss nicht unbedingt auf dem Quadratmeter sein, auf dem sich ein anderer Mitmensch (ob mit oder ohne Hund) befindet.

  • Mein Rüde spielt mit allen Altern des Menschen und läßt sich von allen auch was wegnehmen, bzw gibt es von sich aus. Davon ab gibt es bei uns kein Spiel mit Gegenständen mit jedermann. Mein Rüde braucht solche Dinge gezielt und dosiert und deswegen brauche ich mir da keine Gedanken machen. Mit meinem Rüden wird nicht mit Gegenständen gespielt, ausser ich gebe das okay.


    Rosie spielt nicht mit Gegenständen und somit muss ihr niemand etwas wegnehmen. Und zum Thema füttern habe ich mich bereits geäussert.

  • honeyballs: für mich ist das ein reines spielknurren. die körpersprache, die geräusche und auch der alberne gesichtsausdruck sind nichts, was mich zur sorge verleiten würde.
    was siehst du denn darin?


    bezüglich deiner frage: ich würde meinem hund beibringen, dass es o.k. ist, wenn kinder an ihnen vorbeilaufen, wenn sie beute tragen. aber sie müssen sich keinesfalls mit beute im maul umarmen lassen oder gar ihre beute entreißen lassen. das geht meiner meinung nach zu weit und ist verhinderbar.


    was ich allerdings vernünftig fände: wenn kinder lernen, wie man mit dem hund und der beute richtig arbeitet und der hund lernt, dass es auch o.k. ist, seine beute unter signalkontrolle und im tausch einem bekannten kind zu geben. natürlich nur unter aufsicht und anleitung. apportierspiele zwischen hund und kind sind einfach toll, aber nur, wenn die kinder wissen, wie man es richtig macht und die hunde lernen durften, auch mit dem kind zusammen zu arbeiten. also vorher sitz/platz, dann werfen und dann wird der hund erst geschickt. das geht natürlich nur, wenn der hund bereits kontrollierbar an der beute ist und keinen beutekonflikt mit menschen hat.

  • Zitat

    honeyballs: für mich ist das ein reines spielknurren. die körpersprache, die geräusche und auch der alberne gesichtsausdruck sind nichts, was mich zur sorge verleiten würde.
    was siehst du denn darin?


    Nichts anderes sehe ich in dem Video. Unsere Bulldogge hat beim Spielen wesentlich mehr Lärm gemacht, die Körpersprache war aber die gleiche wie bei dem (Deinem?) Hund in dem Video. Siehst Du da wirklich was Gefährliches darin? Wenn es Dein Hund ist und das Knurren für Duch etwas Besorgniserregendes sein sollte, dann Frage ich mich, warum Du den Ball immer weiter kickst?!


    Wer in dem Video einen aggressiv knurrenden Hund sieht, der sollte sich mal ganz intensiv mit der Kommunikation der Hunde auseinander setzen.

  • Zitat

    Das heißt, dass das Kind weggeschickt wird, Hund weiß, dass ich ihm alles vom Hals halte. Dafür bin ich da, das ist mein Job - ich bringe ihn nicht in eine Lage, die er selbst regeln muss. U.U. mit negativen Konsequenzen für uns beide.


    :gut:
    Honeyballs:
    Warum schaffen sich solche Menschen wie Du, die nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, überhaupt einen Hund an?
    Auch ein Hund hat mal einen schlechten Tag, oder Schmerzen, und dann nützt die ganze Erziehung nichts, wenn sie dann aus einem Reflex heraus schnappen.

  • ich sehe das knurren als spielknurren an und nicht als bedrohung,aber sorry wenn jetzt knider von der schule kommen und ich kenn diese kinder nicht wird ich mein hund wieder an die leine nehmen und das spiel ist vorbei erstmal.die kinder müssten erstmal fragen ob sie ihn streicheln dürfen und wenn ich dann ja sage ist es ok.


    die kinder dürften jedenfalls nicht hektisch reagieren oder so sondern müssten auch ruhig sein dabei,erstmal kennenlernen und wenn man dann sich gegenseitig kennt kann man auch miteinander spielen,wobei mein hund die beute (ball) in demfall vor den füssen loslassen muss ein paar meter nachhinten laufen muss und dann kann ich oder das kind den ball schiessen.


    so würd ich das probieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!