Welpe knurrt und schnappt beim Fressen
-
-
Na ganz prima *örks* .. es gibt hier soviele tolle Kind/Hund Beziehungen wo keiner dem anderen auf den Senkel geht und ich find auch, dass Kinder am Napf nix verloren haben, Hund in die Küche, Tür zu, fertig,
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man muss sich wirklich mal mit einer Stoppuhr hinstellen und die Zeit stoppen wie lange der Hund braucht um seinen Napf zu leeren. Und dann sollte man sich fragen, ob man sich wirklich einen Zacken aus der Krone bricht wenn man für die maximal 5 Minuten einfach den Hund in Ruhe fressen läßt und in der Zeit mit dem Kind irgendwas anderes macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so ein Aufwand ist.
Und in der Zwischenzeit kann man dem Hund beibringen, dass es keinen Grund gibt sein Futter zu verteidigen. Und zwar mit vertrauensfördernen Methoden und nicht mit der Hammermethode. :)
-
Zitat
Ich weiss jetzt nicht, wie du sowas handhabst, aber auch hier gilt für mich klare Kommunikation, d.h. Den Hund ansprechen, abrufen, Sitz machen lassen oder sonstwas, Distanz zum Futter herstellen,dann kann ich in Ruhe ans Futter, und dann brauch ich auch keine Sorge um meine Extremitäten haben.
So wäre es ideal. Bei uns läuft das aber aufgrund des fehlenden Gehörs etwas anders. Da geht es über Körperkontakt. In der Erwartung auf das super Fressi kann ich schlecht verlangen, dass Schara auf Zeichen "hört", denn die sieht sie da gar nicht. Daher einfach weg mit dem Napf.
-
Der Hund muss hier gar nichts im Hau-Ruck-Verfahren lernen. Ich weiß ja nicht, wie du dir im geistigen Auge vorstellst, was ich hier mit dem Hund anstelle. Sie wird liebevoll und konsequent erzogen und ich passe sie halt ihrem Umfeld an. Sie muss damit umgehen können.
-
Zitat
Der Hund muss hier gar nichts im Hau-Ruck-Verfahren lernen. Ich weiß ja nicht, wie du dir im geistigen Auge vorstellst, was ich hier mit dem Hund anstelle. Sie wird liebevoll und konsequent erzogen und ich passe sie halt ihrem Umfeld an. Sie muss damit umgehen können.
Damit bin ich raus.
-
-
Zitat
passe sie halt ihrem Umfeld an. Sie muss damit umgehen können.
..und ich versteh' immer noch nicht, wo das problem is, den Hund in Ruhe fressen zu lassen und Kausachen zu geben, wenn die Bagage weg ist? Bei uns gibt's auch kein Kauzeug wenn die Bude mit Besuch voll is, damit der Hund seine ruh hat
-
Jetzt muss ich lachen....
Ich soll also nicht den Hund so erziehen, dass sie mit dem Kinderchaos in der Familie umgehen kann sondern ich soll die Kinder und das ganze Umfeld umerziehen? Nicht dein ernst oder?
Die Kinder lernen, dem Hund nicht weh zu tun, sie in Ruhe zu lassen, wenn sie sich zurückzieht und schläft, sie in Ruhe zu lassen, wenn sie frisst.... Klappt auch wunderbar, sind schließlich wunderbare Kinder.
Aber ich kann nicht überall sein und es kann passieren, dass ein Kind mal über den fressenden Hund stolpert und ich will nicht, dass Wuffi dann nen Anfall bekommt.Ach und ganz wichtig: Meine Familie nennt sich Familie und nicht Bagage. Danke
-
Zitat
Aber ich kann nicht überall sein und es kann passieren, dass ein Kind mal über den fressenden Hund stolpert und ich will nicht, dass Wuffi dann nen Anfall bekommt.
Lernt ein Hund das nicht automatisch im alltäglichen Miteinander ?
-
Naja. Ich glaube es wurde oft genug gesagt, wie man einem Hund das beibringen kann. Welche Tipps du annimmst bleibt natürlich dir überlassen.
Damit ist auch für mich alles gesagt.
-
Zitat
Wo ist das Problem, wenn der Hund frisst während die Familie isst, da sitzt das Kleinkind auf seinem Platz?
Wo ist das Problem, wenn der Hund den Kauknochen bekommt während das Kind schläft?Warum muss der Hund diese Umgangsformen im Hau-Ruck-Verfahren lernen während Du Deinem Kind zugestehst, dass es Zeit braucht, und gegebenenfalls manchmal nicht "funktioniert"?
Was genau hat der Hund nun bezüglich des Umgangs mit dem Kind gelernt und umgekehrt? Willst Du Dich jetzt allen Ernstes drauf verlassen, dass nach dieser "Übungssequenz" der Hund den gleichen Respekt Deinem Kind entgegenbringt wie Dir, womöglich wenn es auf allen Vieren unterwegs ist? Das halte ich für gefährlich.
So wie Du handelst ist das Kind für mich hundeerziehungstechnisch "außen vor".
Ich kann Dich nur warnen - und hoffen. Aber denk daran: es ist Dein Kind, Dein Hund, Deine Verantwortung.
Mir geht das, was z.B. Schara, Buddy und auch ich uns mit Geduld, Zeit und Konsequenz erarbeitet haben, bei Dir zu schnell - aber Du wirst schon wissen was Du tust....
Nee, dat geht schief. DU hast sowas von Recht.
Manche kapieren es erst, wenns zu spät ist. Und dann ist immer der Hund schuld. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!