Welpe knurrt und schnappt beim Fressen

  • Nabend ihr Lieben,


    wir haben hier ein kleines Problem mit unserer Golden Retriever Hündin. Sie ist 10 Wochen alt.


    Ich hab ihr vorhin einen Kauknochen gegeben und sie damit auf ihren Platz geschickt.
    Sie war dann also genüsslich am Kauen, als ich dicht an ihr vorbei ging, weil ich etwas ausm Regal holen wollte.
    Da schnappt sie nach meinem Bein, knurrt und fletscht die Zähne.... Ich war richtig überrascht, was so ein süßes Hündchen für böse und angsteinflößende Töne von sich geben kann. Okay, sie verteidigt ihren Knochen, ist normal....


    Wie reagiere ich richtig?
    Futter/Knochen/Spielzeug wegnehmen, wenn sie knurrt?
    Ignorieren?


    Ich bin da echt ratlos und Hundeschule fängt bei uns erst nächste Woche an, daher brauche ich nun euren Rat.


    Viele liebe Grüße
    Jenny+ Zicke Mali

  • ICH lass mir sowas nicht bieten und zieh in solchen Fällen das Objekt der Begierde ein.
    Mir egal, ob sie mir mitteilen wollen, dass es ihr Knochen ist, sie haben mich nicht anzuknurren und im Zweifelsfall müssen rausrücken, was sie haben, wenn ich es haben will. Tun sie auch
    Allerdings lese ich immer öfter, dass man dann halt einfach dran gehen soll.

  • Zitat

    ICH lass mir sowas nicht bieten und zieh in solchen Fällen das Objekt der Begierde ein.
    Mir egal, ob sie mir mitteilen wollen, dass es ihr Knochen ist, sie haben mich nicht anzuknurren und im Zweifelsfall müssen rausrücken, was sie haben, wenn ich es haben will. Tun sie auch
    Allerdings lese ich immer öfter, dass man dann halt einfach NICHT dran gehen soll.

    :ops:

  • Eine Frage - mehrere Antworten.


    Mein Hund darf knurren.
    Er darf mich auch anknurren - ganz einfach.
    Wie sonst soll der Hund verständlich machen, dass ihm was nicht passt?
    Der kleine Kerl ist 10 Wochen alt - er muss noch lernen was er darf und was nicht.


    Wenn das Vertrauen zwischen Hund und Mensch mal funktioniert,
    dann wird dein Hund auch nicht knurren, er wird dir vertrauen und wissen dass du ihm sein Leckerchen,
    selbst wenn du es ihm abnimmst wieder gibst bzw etwas gleichwertiges.

  • Ich habe bei allen meinen Hunden bisher sehr gute Erfahrungen mit Vertrauen gemacht!
    Wenn ich ihnen etwas gebe, wissen sie genau, sie können es behalten und werden nicht gestört!
    Das hergeben habe ich mit Tauschen geübt, wenn sie etwas haben, was sie nicht sollen, Schuhe, Socken o.ä., wurde gegen ein sehr leckeres Gutie getauscht.
    Auch an den Napf kann ich unbesorgt gehen, weil es immer etwas Gutes dazu gibt!


    Wenn man nach der "alten" Dominanzmethode geht, "Der Hund muss alles zu jeder Zeit hergeben!" und das mit mehr oder weniger Gewalt durchsetzt, wird der Hund nie entspannt fressen, weil er nie weiß, wann wird es wieder weggenommen und er wird, je nach Charakter, immer verteidigungsbereit sein!

  • Was ich meinem Hund gebe, darf er behalten, ich nehm ihm nix weg. Er hat also keinen Grund mich anzuknurren und er lässt sich Sachen auch problemlos abnehmen, einfach weil ich es nur absolut selten mache und es dann auch Sachen sind die er irgendwo aufgelesen hat.

  • Ich entscheide das je nach Hund, Situation und Alter des Hundes. Im Fall von deiner Kleinen würd ich das einfach ignorieren u. U. auch einfach drüber lachen. Sie ist noch jung, vermutlich noch nicht lang bei euch, muss erstmal Vertrauen bekommen und lernen, dass ihr Fressen und Leckerchen sicher ist, wenn jemand von euch kommt.


    Anders als viele andere "arbeite" ich nicht mit Tauschobjekten - meine Hunde müssen mich ohne Diskussion an den Napf lassen und auch alles abgeben, was ich haben will, aber ich mach das auch nur, wenns absolut sein muss und nicht ständig, um irgendeine Überlegenheit zu demonstrieren. Und das geht niemals am ersten Tag und selten mit einem Welpen. Dazu muss erstmal auf beiden Seiten Vertrauen herrschen und das braucht Zeit.


    Ich würde das Verhalten jetzt nicht überbewerten und damit entspannt umgehen. Vor einiger Zeit hat eure Kleine alles Leckere vermutlich noch vor den Geschwistern verteidigen müssen - sie muss das erst noch lernen.


    Viel Spass
    Birgit

  • Genau das meine ich.


    Normalerweise gibt es keinen Grund einem Hund etwa abzunehmen,
    das man ihm zuvor gegeben hat.
    Trotzdem kann diese Situation im Hundeleben geschehen.
    Es kann passieren, dass man ganz schnell und ohne Diskussion mit dem Tier ihm etwa abnehmen muss.
    Vielleicht weil er etwas aufgenommen hat, das vergiftet sein könnte.


    Aber dieses Verhalten muss man aufbauen.
    Am besten eignen sich dazu "Tauschgeschäfte" wie im Video zu sehen.
    Dann klappt es normalerweise auch mit dem Vertrauen :)

  • Ich denke wenn du ihr das jetzt wegnimmst, wirst du sie nur in der Annahme bestätigen, dass eben genau das passiert was sie befürchtet und unter Umständen könnte sie dann beim nächsten Mal massiver werden (weil es beim anderen Mal ja nicht geklappt hat und sie ihren Knochen doch verloren hat). Ich sehe es ähnlich wie Birgit: Der Furz muss erst verstehen und lernen, dass er nicht zu befürchten hat, dass ihm etwas weg genommen wird. Auf der anderen Seite muss man es auch so sehen, das je mehr Buhei um die Sache gemacht wird, umso mehr Bedeutung und Wichtigkeit nimmt das Objekt an. Deswegen ignorieren und ruhig bleiben ist wohl in einem so jungen Alter und bei der Länge die sie bei euch ist, sicher besser als der brachiale.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!