Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)

  • Zitat


    Warum denkt denn bei Chihuahuas jeder sofort an "minimini"? :???:
    Mein Rüde ist genauso groß [...] (3kg). Deswegen ist aber aber kein Mini! ;)


    Das mußte ich mal rauskopieren, weil ich es -sagen wir mal- im ersten Moment recht amüsant fand.
    Denn für mich sind diese Hunde (3kg) wirklich MINI! Und da bin ich wohl nicht der einzige. Und eigentlich gibst Du es ja auch selbst zu, denn Du schreibst ja selbst, daß diese super kleinen (keine Ahnung wie schwer diese dann werden) ja in Richtung Qualzucht gehen. Sprich wenn man diese außer acht läßt, Deine mit 3kg am unteren "Ende der Fahnenstange" angekommen sind. Denn hier diskutieren ja Großhundbesitzer, Mittelhundbesitzer und Kleinhundbesitzer miteinander....
    Wobei ich es wirklich interessant finde, wie die einzelnen Halter das für sich definieren.
    z.Bsp.

    Zitat

    Aber ne "Fußhupe", sry, geht gar nich. :gott:


    Punkt eins. Wie definierst Du Fußhupe? - ich lasse mal die "" weg, weil es ein allgemeingültiger Begriff ist :lol:
    Ich würde schätzen daß mein Terriertier mit 11kg da für Dich schon dazuzählt, oder? Bei uns im Haushalt ist die Trennung genau bei 10,0kg! Sprich es gibt drei Fußhupen und zwei "Damen".
    Also wäre MEINE Einteilung: bis 10kg Kleinhund - Fußhupe ... 10-20kg - Mittelhund - DoKö - Dorfköter-Klasse .... und über 20kg ... Großhund -
    Erstens entscheidet, - wie schon eschrieben - ob es bei einem Hund klick macht und da berücksichtigt man(n) die Größe eher nicht.
    Da aber explizit nicht nach Rasse, Charakter etc, sondern nach KÖRPER-Größe gefragt wurde:
    Ich finde zwar große Hunde klasse. Könnte mich da sogar für etwas reinrassiges entscheiden, nämlich den Irishen Wolfshund (und ob das nicht auch schon eine Qualzucht wegen der extremen Größe ist, weiß ich auch nicht? Denn alt werden diese ja auch nicht wirklich).
    ABER: Dafür mußte man sich dann ein anderes Auto anschaffen. Ich weiß gar nicht, ob das mit einem HÜ-Kombi überhaupt geht. Müßte dann wohl ein T5 werden, oder? Ich muß einen Hund noch ALLEINE tragen können, auch möglichst mal auf einem Spaziergang zurück zum PKW. Da komme ich mit meiner 21kg-Hündin definitiv an meine Grenzen.
    Und auf der anderen Seite wäre mir ein 3-4kg-Hund irgendwie zu "zerbrechnlich", da hätte ich schon Bedenken, daß man sich im Schlaf umdrehet und dem Hund irgendwas bricht oder erdrückt.
    Und ggf. auch wieder zu unpraktisch, da diese dann auch nicht alleine in den Kofferraum hüpfen können etc.
    Fazit: Ich bin von der Großhundfraktion zur Dorfköterfraktion gewechselt, und werde auch wohl dabei bleiben. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß meine Seelenhunde "Terrieristen" sind und diese in das entsprechende Segment fallen.
    Vorteil für die Fußhupen bei Spaziergängen (gerade in Auslaufgebieten/Innenstadt) ist der, daß sie durch die Anwesenheit der beiden größeren eher nicht belästigt werden.
    desweiteren glaube ich, daß TS-Hunde-Menschen eher "Gefahr laufen", die Hundegröße zu wechseln als Rassehunde-Fans, weil jeweils auf den einschlägigen Seiten rumgesurvt wird. Und bei der TS-Abteilung da machmal irgenwer dazischen kommt, wo man sagt: Der paßt zu mir auch wenn er eigentlich vieeeel zu Groß/klein ist oder die PSV-Thematik zum tragen kommt.

    Zitat

    Ich steh` ja auf Mischlinge aus dem Tierschutz, [...] ja einen Miniatur Bullterrier... :smile:


    Dieser Typ Hund sucht doch ständig nach einem VERNÜNFTIGE zu Hause...
    Bin ja eigentlich gar nicht so der Bullterrierfan, wegen der Optik - das clownhafte Wesen ist KLASSE!!! Habe mal Bilder geg++glet von Bullterriern um 1900 und da muß ich sagen die sahen da richtig klasse aus.

  • Ich finde ja auch, dass Hunde mit 3kg mini sind und die laufen hier bei mir auch als Fußhupe/Teppichporsche. Und ja, ICH steh auf sowas kleines.. Jaja irgendwann wuselt zwischen all den großen un bösen Hunden eine kleine Fußhupe (und wehe der wird wie El Diablo :lol: ).

  • Zitat

    [...]
    Dieser Typ Hund sucht doch ständig nach einem VERNÜNFTIGE zu Hause...
    Bin ja eigentlich gar nicht so der Bullterrierfan, wegen der Optik - das clownhafte Wesen ist KLASSE!!! Habe mal Bilder geg++glet von Bullterriern um 1900 und da muß ich sagen die sahen da richtig klasse aus.

    Ich hab schon im Tierschutz geschaut und habe festgestellt, dass die Miniaturen immer schnell vermittelt sind. Aber es ist eh kein Zweithund für mich drin :roll: , deshalb dauert es noch ein paar Jährchen, bis ich mich um einen Bullterrier bemühe. Dann wird auf jeden Fall als erstes im Tierschutz gesucht! :smile:

  • Hm, mein nächster Hund...
    Wenn wir dann schon ein eigenes Haus haben, wird's ein Irischer Wolfshund. Oder ein Doggenmischling.
    Ich stehe total auf große Hunde!
    Wenn nicht, dann wieder ein Sporthund-Verschnitt, vielleicht mal ein Border Collie, zur Abwechslung :lol:
    Momentan sieht's aber so aus, als würde der nächste Hund für meinen Freund werden... dann wird's wohl wieder was älteres, retrieveriges ;)

  • Ich habe ja momentan einen - meiner Ansicht nach - mittelgroßen (56cm, 23kg) und einen großen (68cm, 48kg) Hund hier.
    Und der nächste wird definitiv wieder was großes und wieder ein Molosser.

    Einen wirklich winzigen Hund (da zähl für mich alles unter 5kg rein) könnte ich mir nie vorstellen, einen kleinen mit 10kg hatte ich schon, würde ich aber auch nicht nochmal haben wollen.

  • Also ich wollte immer eine Hund in Jack-Russel Größe.
    Geworden ist es ein Border mit Ca 50cm
    Für mich persönlich die perfekte Größe, demnach wird der nächste auch etwa diese Größe haben.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Mein nächster Hund?

    Das wird der Hund sein, den ich vor 50 Jahren kennenlernte und den ich in mehrfacher Ausführung seit 30 Jahren selber halte.

    Ein Neufundländer, was sonst :D

    Meine persönliche Fußhupe hat mich 16 1/2 Jahre lang begleitet, er war heiß geliebt, aber nochmals kommt mir kein kleiner Hund ( 39 cm/12 kg) ins Haus.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Hey,

    jetzt wollte ich auch mal schnell was dazu schreiben.
    Bei meinen Eltern hatte wir damals zwei Risenschnauzer und jetzt leben dort 3 Neufundländer.
    Dazu muss ich sagen die sind mir einfach zu groß und unhandlich, denn ich denke auch das ich ihn mal tragen können muss wenn was ist.Und ihn irgendwo mit hin zunehmen, gestaltet sich auch oft als problematisch.
    Mein momentanen Hund (Border Collie ,58cm und 18 kg) musste ich schon mal nach dem er ungeknickt war tragen.
    Wie soll das mit einem 40+ kg Hund gehen.
    Hmm mein erster eigener Hund war ein kleiner Havaneser 6kg. Er kam überall mit hin und war sehr robust.
    Er war überall gerne gesehen und behauptete sich auch gegend größere.(20-40kg)
    Wie gesagt da meine Eltern jetzt aber drei Neufis haben, wird hier als Zweithund nichts kleines einziehen.
    Wenn ich die 4, also mit meinem über die Wiesen rennen sehe, hätte ich bei einem kleinen echt Angst das sie ihn über den Haufen rennen.
    So, also zieht hier als nächstes aufjedenfall wieder was um die 50cm ein, was nicht ganz so schwer ist.
    Warscheinlich wieder ein Border.

    Lg Caro

  • Bei uns wird es vermutlich immer Kleinsthunde (Papillon) geben, allerdings nicht die Mini-Ausführung wie meine Tamina ;) Allerdings wird irgendwann zu den Kleinsthund sich mancher Meinung noch ein Kleinhund (Sheltie) gesellen.

    Also es wird hier größer, auch wenn nicht sehr viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!