Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)

  • Mein Jetziger is ja nur 35 cm hoch, allerdings eher ein großer Hund nur mit kurzen Beinen eben... :lol:
    Also eigentlich kann ich mir einen Hund in fast jeder Größe (allerdings nicht allzu klein und nicht riesengroß, ich brauche was meiner Größe und Statur entsprechend) bei mir vorstellen. Ich steh` ja auf Mischlinge aus dem Tierschutz, würde aber auch was Reinrassiges nehmen. Aber ich denke, auf Grund meiner Lebenssituation, sollte der Hund nicht größer als 45 cm sein.
    Ich finde es kommt dann auch noch auf die Statur des Hundes drauf an. Sowas ganz kleines, zerbrechlich wirkendes will ich eher nicht. Ich schließe aber nix kategorisch aus, denn ich weiß wie es ist: Wo die Liebe hinfällt, nech!? :D
    Am liebsten hätte ich als nächsten Hund ja einen Miniatur Bullterrier... :smile:

  • Keine Ahnung wie groß oder klein mein nächster Hund (oder Zweithund, wer weiß) wird.

    Meine hat mit knapp 40 cm die richtige Höhe. Wenn ich ehrlich bin wie naiv blöd ich an die Angstnasengeschichte rangegangen bin.... als kleiner Hund waren manchen Dinge nicht so dramatisch wie es bei einem großen gewesen wäre z.B. am Anfang als sie Fremde noch teilweise angebellt hat.

    Das war schon gut so wie es war. Hätte gut sein können, dass ich mir mit nem großen Hund "nen Schiefer eingefangen" hätte. Obwohl wir jetzt alles gut im Griff haben....toi, toi, toi, nach drei Jahren kassieren wir fast nur noch Lob wie brav sie ist - aber für ne richtig große Angstnase wäre ich glaub immer noch nicht weit genug.

    Mein Alptraum ist es einfach einen großen Hund zu haben, dem ich nicht Herr werde. Das geht gar nicht.
    Das heißt jetzt nicht, dass ein kleiner Hund nen Freifahrtsschein hat, ganz im Gegenteil.

    Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine.

  • Zitat

    Ich mag mittelgroße Hunde. Um die 60 Zentimeter sind ideal. Aber ich will mich da nicht festlegen. Größer oder kleiner ist auch okay wenns passt.

    ups, damit sind wir uns noch nichtmal einig was ein großer und was ein kleiner Hund ist, 60 cm sind für mich groß. Klar gehts größer, aber trotzdem ;) |)

  • Geht mir auch so, Buddy. Nen DSH ist für mich an der unteren Grenze von Mittelgroß.


    ...von unterwegs

  • Ich hab jetzt nen Zwerg mit 36 cm SH und knapp 5 kg. Meine vorherige Hündin hatte 67 cm SH und 40 kg.
    Daß es ein kleiner Hund geworden ist, war eigentlich ein Kompromiss mit meinem Freund, der gar keinen Hund mehr wollte.

    Ich bin eigentlich eher der "Großhundebesitzer". Früher hab ich immer gesagt: Ein "richtiger" Hund fängt ab 60 cm SH an! Als meine Uschi dann aber älter wurde und nicht mehr so weit laufen konnte und auch sonstige Alterszipperlein hatte, hab ich mir öfter mal gewünscht sie wäre nicht so groß. 40 kg trägt man halt nicht einfach mal so die Treppe hoch oder nen km heim, wenn sie beim Gassigehen plötzlich nicht mehr weiter kann. Den Zwerg klemm ich mir untern Arm und gut ist.

    Mich nerven zwar die Leute, die ständig stehen bleiben und das Pudeltier knuddeln wollen, weil er doch so klein und süß ist - aber da bin ich frau genug um die zu verscheuchen bzw. ihnen die Meinung zu geigen. Auch andere Hunde werden von mir abgeblockt wenn es zu stürmisch wird.

    Ich denk, ich hab Merlin zu nem selbstbewußten kleinen Kerl erzogen, der nicht größenwahnsinnig ist aber dennoch eine selbstsichere Ausstrahlung auf andere Hunde hat.

    Und ja. Ich hab meine Meinung geändert. Auch ein 5 kg Hund kann ein "richtiger" Hund sein.

    Der nächste Hund darf aber gern ein paar cm größer sein.

  • Mein naechster Hund wird was kleiner als meine jetzige. Aber nur weil der halt so gross ist wie er nun mal ist. Waer er noch groesser oder kleiner wuerd ich den auch nehmen.
    Koennt mir auch gut nen mini vorstellen...aber n Riese wuerde derzeit den Rahmen sprengen :lol:

  • Meine Kleine ist so 56cm groß und wiegt 26 kg, wobei sie sehr schlank ist. Ich finde sie wunderschön und genau richtig. Mein zweiter Hund wird wohl ein Boxer oder eine Amerikanische Bulldogge werden, also nicht viel größer, aber evtl. schwerer. Ich finde zwar so richtig große Hunde schön anzusehen, aber da hab ich genauso Vorbehalte wie bei den Züchtungen, die so fürchterlich kleine Hunde hervorbringen...zu extrem,zumindest für meinen Geschmack. Ausserdem fänd ich's unpraktisch, wie soll ich denn ne deutsche Dogge in meine Dusche kriegen? :lol:

  • Bleiben meine Lebensumstände so, gerne wieder einen Havi.

    Aber vom Havi über Tibet Terrier, Schweizer Schäferhund, Eurasier bis Berner oder Neufundländer könnte ich mir vieles für mich vorstellen, wenn ich denn entsprechend Zeit und Platz hätte. Generell lieber etwas gemütlicher als zu sportlich. Die Größe ist für mich da echt nebensächlich. Dürften auch gerne zwei unterschiedliche sein ... *träum*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!