unsicher aber dennoch verliebt...
-
-
Zitat
Ich drück dir die Daumen... Du findest sicher eine Orga, die passt.
Ich fände es übrigens super weiter von die und deinen Fortschritten zu lesen.


- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier unsicher aber dennoch verliebt... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mensch, das hört sich doch super an!! Und ist vermutlich auch die Richtige Entscheidung!
Ich erzähle dir mal, wie es mir so ging, als Studentin die einen Hund wollte. Ich habe für mich (!) eine Aufstellung gemacht, wieviel Geld habe ich pro Monat zur Verfügung? Wie viel Geld gebe ich fix aus (Miete, Strom, Handy, Lebensmittel), wieviel Geld gebe ich für "Luxus" aus (mal'n Kaffee zwischendurch, mal ausgehen, etc.) - Wieviel bleibt übrig??? Bei mir waren's knapp 100€ die übrig blieben. Prima, dachte ich, reicht ja dicke! Nöö, reicht nicht! Also musste Plan B her - arbeiten (was wiederum Zeit kostet..). Plan C: Eltern.
Dann habe ich mir Gedanken gemacht über Futter (Welche Futtersorten sind nicht so der Hit?) bis hin zur Auslastung (was gibt es da, was kann man mit Hund machen, wie viel würde das kosten) über Tierarzt (welcher TA ist gut) und Notfälle (Hund ist krank/braucht eine OP, Kosten von mehreren 100€: wie bezahle ich das? OP Versicherung oder Eltern, oder? - anderes Szenario: ICH schlimm krank, wer kümmert sich um den Hund für ein paar Tage/Wochen?). Mit dem Vermieter war alles geklärt, auch mit den Nachbarn. Zukunft? Nun, natürlich, ich bin noch Studentin. Aber keiner kann (vor allem in der heutigen Zeit!) sein Lebensweg bis in die nächsten 10 Jahre planen. Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit, Tod all das kann urplötzlich über einen hineinbrechen. Aber mir war klar: Nehme ich einen Hund, übernehme ich eine Lebenslange Verantwortung für dieses Wesen und falls ich nach dem Studium einen Job finde, wo der Hund nicht mitkann, nun, dann werde ich mich um eine Betreuung kümmern (entweder Eltern/Bekannte/Freunde/Nachbarn oder ich muss das Geld für einen guten Hundesitter in die Hand nehmen). Wenn man etwas wirklich will, findet man auch Wege.
Wenn man so vorbereitet ist, merken die Orga's das schnell. Und wenn es wirklich so gut durchdacht ist (ich hatte sogar Erklärungen, was passiert wenn ich sterbe, oder was passiert wenn ich mit meinem Lebensgefährten auseinander komme - das ist aber schon fast übertrieben
), merken sie auch, das du es WIRKLICH willst. Du musst halt überzeugen können, und dafür müssen Studenten halt etwas mehr machen, als eine tolle Familie mit Mutter, die nur Halbtags arbeiten geht und Vater, der voll Geld verdient und die ein Haus mit tollem Garten haben. -
So eine Aufstellung hab ich auch schon gemacht, ich habe mir bereits die Hundesteuer für Düsseldorf rausgesucht, Haftpflichtversicherungen verglichen und Angebote eingeholt, mögliche Kosten einer Hundeschule die bei mir direkt 2 Straßen weiter ist die übrigens auch Hundesitting machen. Da ich sowieso so ein Listen und Kostenberechnungsvanatiker bin, habe ich für meine Fixkosten sowieso jeden Monat eine Aufstellung. In den letzten 6 Monaten, die ich in Düsseldorf wohne, habe ich immer ca 250-300€ übrig (und damit fahr ich als Studentin schon extrem gut, Bafög sei dank ;P) die bis jetzt entweder aufs Sparbuch gingen oder für Tattoos drauf gingen
also mit anderen Worten, ich hab mir Gedanken darum gemacht ob ich mir ein Tier überhaupt leisten kann.
Mit der Vermieterin ist auch alles geklärt.
Plan B sind bei mir finanziell gesehen meine Großeltern, was das Aufpassen auf den Hund betrifft, ist meine Mutter Plan B
Zu der Zukunft... da sprichst du mir aus der Seele, bei jedem rechtfertige ich mich derzeit, dass sich mein Leben auch morgen schon ändern könnte, könnte sein das ich a) morgen keine Lust mehr habe zu studieren oder b) ein Unternehmen z.B. anfragt, kann ja immer passieren und was diese ganzen Möglichkeiten angeht habe ich für mich entschieden, dass wenn ich mich für einen Hund entscheide, dieser auch zur Priorität wird und wenn das heißt, dass ich eben nicht den absoluten 5000€ netto Traumjob in Buxehude bekomme dann ist das eben so.
derzeit denkt meine Familie (Oma, Tanten etc....) dass das nur so ne "Phase" von mir wäre und ich in 2 Monaten vllt keinen Hund mehr will oder dann merke das es ne echt scheiss Idee war und wenn man eben Studentin ist und noch jung ist kann das passieren, klar nur bezweifel ich, dass wenn mich in 2 Monaten 2 Knopfaugen ansehen ich sage "uhh nee du das passt mir jetzt doch nich mehr, weg mit dir" im Leben nicht!!! Es ist fast wie mit Tattoos (gut, schlechter Vergleich :P) meine Mutter war total dagegen, ich total dafür, ich habs machen lassen und siehe da, aufeinmal fand sie es ganz toll. als ich ihr wo einigen Wochen von den ganzen Internetseiten erzählt hab, hat sie mir auch einen Vogel gezeigt aber wehe ich zeige ihr jetzt die Bilder, da würde sie am liebsten direkt hinfahren und alle mitnehmen....
Ich denke, es gibt immer pro und contras und die optimalen Bedingungen für einen Hund hat niemand, ich will ja schließlich keine Dogge in meine kleine Stadtwohnung nehmen sondern einen kleinen Hund, den ich überall mit hinnehmen kann, der mal ein paar Stündchen alleine sein kann und einfach mein Freund fürs Leben ist....
ich bin z.B. auch kein Partymensch, Freitagabend einen 2 Stunden Spaziergang? viiiiel lieber als mich irgendwo sinnlos besaufen... und wenn ich hier und da mal zurücktreten muss bei irgendwelchen Unternehmungen von Freunden dann ist das so, ich sitze dann wenigstens nicht alleine zu hause sondern hab jemanden der sich freut, wenn ich mit ihm rausgehe, spiele, tobe und spaß habe.
hachh man kann sich so lange man will dumm und dämlich drum reden warum man einen will, warum man es lassen sollte... etc etc etc...
wenn man etwas wirklich will, dann schafft man das auch.ach und wenn ich sterbe, bin ich sicher, meine Mum nimmt den Kleinen dann
aber denken wir mal nicht so weit, noch habe ich mein ganzes Leben ja vor mir 
-
Du klingst wie ich bevor ich Fini geholt habe

-
Zitat
Du klingst wie ich bevor ich Fini geholt habe

das ist wirklich schön zuhören, wenn es doch so viele in ähnlicher Situation gibt nur bei mir klappt irgendwie nicht...
Letztlich scheitert es immer an der einen Sachen "Ja, sie sind ja noch Studentin und dann haben Sie in ein paar Jahren einen Job, min 8 Std. am Tag"
Das mag ja sein aber wieviele Leute holen sich DANN erst einen Welpen und kriegen ihn auch weil sie sind ja 30+ und fest im Leben drin. Ich verstehe schon, dass mein Leben noch nicht bis zum Schluss geplant ist und sich noch viel ändern kann aber immoment als Studentin habe ich definitiv mehr Zeit als wenn ich später einen festen Beruf habe. Ich hab so viele freie Tage, dass ich manchmal nicht weiß, was ich mit meiner Zeit anfangen soll aber erzwingen kann man eben nichts.
-
-
Zitat
das ist wirklich schön zuhören, wenn es doch so viele in ähnlicher Situation gibt nur bei mir klappt irgendwie nicht...
Letztlich scheitert es immer an der einen Sachen "Ja, sie sind ja noch Studentin und dann haben Sie in ein paar Jahren einen Job, min 8 Std. am Tag"
Das mag ja sein aber wieviele Leute holen sich DANN erst einen Welpen und kriegen ihn auch weil sie sind ja 30+ und fest im Leben drin. Ich verstehe schon, dass mein Leben noch nicht bis zum Schluss geplant ist und sich noch viel ändern kann aber immoment als Studentin habe ich definitiv mehr Zeit als wenn ich später einen festen Beruf habe. Ich hab so viele freie Tage, dass ich manchmal nicht weiß, was ich mit meiner Zeit anfangen soll aber erzwingen kann man eben nichts.
Lass dich nicht entmutigen! Du findest sicher noch eine Orga die merkt, dass du für viele Gedanken machst und gemacht hast. Manchmal versteh ich das nicht. Da bekommen so viele Leute Hunde, die sich vorher nur so lala informiert haben und jemand der dich wirklich reinhängt in die Sache bekommt so viele Steine indem Weg gelegt.
Und du hast ja ne ziemlich klare Idee wie das sein wird mit Hund und Beruf.
Daumen und Pfoten werden weiterhin gedrückt! -
Lass ich mich auch nicht. Aber es ist sehr schwer. Viele haben mir gesagt "Schauen Sie doch mal im Tierheim zum Ausführen der Hunde etc das wäre dann nicht direkt so ne große Verantwortung" aber nix da... Tierheim Düsseldorf - kein Gassi führen aus Versicherungstechnischen Gründen, versteh ich auch nicht...
-
Ich hab nur das Ausgangspost gelesen und es ist natürlich blöd, dass du die Semesterferien jetzt knapp verpasst hast aber ich würde schon bis zu dn nächsten warten, denn so ein kleines Baby braucht ja doch Zeit und alleine lassen kannst du die nicht wirklich... da wäre es besser noch bis zu den kommenden Semesterferien zu warten und sie bis dahin so oft es geht im Tierheim zu besuchen oder?
-
ich hab nicht die üblichen Semesterferien, weil ich an einer privaten Uni studiere, ich hab ab Ende November frei.
Inzwischen bin ich ja auch schon von einem Welpen weg, weil, wie du bereits gesagt hast.. die kann man nicht direkt alleine lassen :) -
Ich hab endlich mal ein klitze kleines positives "Update".
Das erste Mal nach gefühlten 10000 Anrufen, darf ich endlich mal eine Pflegestelle besuchen und mir den kleinen Charly angucken. Ich bin mal sehr gespannt!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!