Nach fast 2 Jahren Training Alleinsein klappt!
-
-
Zitat
ätherische Öle zur Entspannung
Hast du dich mit dem Thema auseinandergesetzt? Hier kommt es nämlich auf die richtigen ätherischen Öle an, es gibt nämlich auch welche die genau die Gegenteilige Wirkung haben. Beruhigend wirken nachweislich z.B. Kamille und Lavendel. Allerdings wirkt kein Duft entspannend, wenn er für den Hund unangenehm riecht. Die Verdünnung muss passen und 2 Tropfen auf ein Halstuch reichen, nachdem du vorher die Entspannung konditioniert hast.
Kannst ja mal berichten, wie es damit bei Dir gelaufen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach fast 2 Jahren Training Alleinsein klappt!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na klar hab ich mir Infos geholt...
Hier eine der Internetseite:
http://cavecani.de/wissenswert…pannung-im-hundetraining/
Ich habe die Düfte Lavendel und Patchouli bestellt.
Ich werde auf jedenfall berichten, wie es bei Hundi angekommen ist....
LG
-
Zitat
Na klar hab ich mir Infos geholt...
-
Heute war notgedrungen eine Premiere .... der Lütte mußte 3,5 Stunden alleine sein. Wir dachten, entweder klappt es oder halt nicht und wenn nicht ist es auch kein Weltuntergang.
Ergebnis: Auf dem kompletten Video habe ich einen total entspannten Hund der weder besonders angespannt ist noch fiept, noch Wolfsgeheul macht, noch sonst irgendwie Streßanzeichen hat. Er lag sogar auf der Seite oder auf dem Rücken ... hatte sich auch eingekringelt und geschlummert. Er hat die ganze Zeit geschlafen und als die Tür aufgeschlossen wurde hat er sich laaaang gestreckt und ist zur Tür gebummelt.
Ich könnte durchdrehen vor Freude über diesen Hund, wo wir vor 3 Monaten noch kurz davor waren uns in das Schicksal zu fügen, dass er vor lauter Streß nie alleine bleiben können wird.
Von daher will ich Mut machen ... bleibt dran im Training, selbst wenn es lange dauert ... irgendwann platzt der Knoten.
-
Zitat
Heute war notgedrungen eine Premiere .... der Lütte mußte 3,5 Stunden alleine sein. Wir dachten, entweder klappt es oder halt nicht und wenn nicht ist es auch kein Weltuntergang.
Ergebnis: Auf dem kompletten Video habe ich einen total entspannten Hund der weder besonders angespannt ist noch fiept, noch Wolfsgeheul macht, noch sonst irgendwie Streßanzeichen hat. Er lag sogar auf der Seite oder auf dem Rücken ... hatte sich auch eingekringelt und geschlummert. Er hat die ganze Zeit geschlafen und als die Tür aufgeschlossen wurde hat er sich laaaang gestreckt und ist zur Tür gebummelt.
Ich könnte durchdrehen vor Freude über diesen Hund, wo wir vor 3 Monaten noch kurz davor waren uns in das Schicksal zu fügen, dass er vor lauter Streß nie alleine bleiben können wird.
Von daher will ich Mut machen ... bleibt dran im Training, selbst wenn es lange dauert ... irgendwann platzt der Knoten.
Freue mich total für euch!
Haben selbst gerade wieder einen Rückschlag :/ Mal schauen ob wir das hinkriegen. Bin auch gerade kurz davor aufzugeben!
-
-
Wie genau hast du es geschafft, von oben das Wolfsgeheul abzubrechen?
Ich kenne einen Hund, der bellt, wenn er alleine ist stundenlang durch. Das abzubrechen könnte evtl. die Lösung sein. Da es dort kurz vor 12 ist, die Abgabe also von den Umständen schon fast nötig ist, ist es wirklich dringend, dass der Hund das jetzt lernt.Ansonsten Hut ab, und bitte verrate mir, wie man Fiepen dauerhaft ignorieren kann. Mich bringt das auch nach 3 Jahren noch zur Weißglut.
-
trash
Danke! Für uns war es auch wie Weihnachten und Ostern auf einen Tag.
Grade bei Rückfällen dranbleiben, irgendwann löst sich der Knoten.Night
Das hört sich entspannter an als es war. Das fiepen kann dich schon zur Weißglut bringen. Bei Piki ist es aber so, das es tatsächlich eine Art Betriebsgeräusch ist. Abgebrochen habe ich es nur wenn er sich reingesteigert hat, d.h. wenn es kein "Betriebsgeräusch" war, sondern wenn er immer lauter und lauter wurde. Dadurch das es sich reduziert hat höre ich es jetzt teilweise gar nicht mehr.Das Wolfsgeheul habe ich nur zuhause abgebrochen. Bevor wir überhaupt rausgegangen sind, haben wir ja im Haus trainiert, d.h. wir im Obergeschoss, die Hunde unten (oder andersrum) und wenn dann das Wolfsgeheul losging, dann haben wir nur kurz die Tür geöffnet und ein lautes "kssschhhhtttttt" gerufen, dass kennt Piki vom Abbruch des "Reinsteiger-Fiepens". Dann hat er aufgehört.
Als wir dann bei der nächsten Stufe des Trainings waren und das Haus verlassen haben, haben wir es nicht mehr abgebrochen. Wir haben die Zeit langsam bis auf ca. 30 Minuten gesteigert und haben geschaut, ob er es gut aushält. Bevor er "heulen" mußte waren wir schon wieder da. Das öfters am Tag.
Als die 30 Minuten geschafft waren, sind wir dazu übergegangen auch mal kurz einkaufen zu gehen, da ist es dann schonmal vorgekommen, dass er geheult hat.Wenn man sich anschaut warum Wölfe heulen, dann ist es so, dass diese ihr Rudel auf diese Weise rufen. Sie zeigen ihnen sozusagen den Weg, so das alle wieder zusammenfinden. So in der Art kann man auch das Wolfsheulen von Piki beschreiben. Es war kein Streßheulen, weil er davor und danach entspannt war, er hat geheult, hat gelauscht, hat wieder geheult ... das ganze so eine Minute und dann hat er sich wieder hingelegt und hat weitergeschlummert (also im fortgeschrittenen Trainingsstadium). Als wir also gemerkt haben, dass es nur eine Art "Rudelruf" ist und nicht gestreßt hat das das Training auch einfacher gemacht, weil wir nicht gleich 10 Schritte im Training zurückgegangen sind, nur weil er einmal geheult hat, wir haben uns einfach gedacht "er wird sehen, dass das Rufen nix bringt und das wir auch ohne jedesmal wiederkommen" und das hat eigentlich funktioniert.
Zu dem Hund der da heult, ich denke nicht, dass man das 1:1 übernehmen kann. Wenn er stundenlang alleine ist und nie aufhört, dann hört sich das für mich an, als wäre es Streßverhalten, d.h. das Training kann erst anfangen, wenn sichergestellt ist, dass der Schnuffel nicht mehr alleine sein muss.
-
Freut mich das zu lesen.
Habe übrigens eine ähnliche Odysee hinter mir, wie ihr ;-)
Nachdem wir das Geheule abgebrochen haben einmal ganz klar und deutlich, konnte sie plötzlich entspannen. Und konnte plötzlich auch Fressen während sie allein war.
Ohne das Abbrechen hat sie vorher übrigens auch über 6 Stunden durchgeheult. Und die Schritt-für-Schritt Methode hat sie mega nervös gemacht und war nur noch aufmerksamer, wann wir wieder gehen etc.Erst als ich anfing für mich zu entscheiden, dass Hund einfach auch mal alleine bleiben muss und ich mich nicht permanent einschränken kann und das einfach dann durchgezogen habe (die Einstellung macht einfach sehr viel aus), hat es geklappt.
Wir sind übrigens vor kurzem umgezogen und natürlich hatte ich Bedenken, dass wir wieder am selben Problem zu knabbern haben...aaaber bisher macht sie sich echt toll. Innerhalb der Wohnung ist es gar kein Problem und alleine lassen klappt auch schon gut :) -
Toll Fantasma das fast 4 Stunden geklappt haben. Also nicht nur das fast 4 Stunden geklappt haben, sondern der Hund wirklich entspannt gewesen ist während dieser Zeit. Das ist echt toll, dafür darfst deinen Hund eine runde von mir Knuddeln. Das macht mir auch Hoffnung und gibt mir Kraft auch wieter durchzuhalten
.
Bei den Aufnahmen meines lieblings seh ich seit paar Tagen wie er versucht sich selbst zuzudecken. Zwar nur kurz, aber immerhin.@Nightstalcer
Bei sowas ist ein Trainer das beste. Hab da auch ein Thema hier im Forum zu. Mit nem 24/7 Training für mehrere Wochen. Was bei mir den Durchbruch brachte. Allerdings Zeitintensiv. Das 24/7 Training ging über nen Monat, danach wurde es gefestigt und erweitert und erst jetzt so 3-4 Monate später klappt das allein bleiben.
Meine Trainerin begleitet mich auch nach wie vor, da sie mit ihrer Methode eben so schnell Erfolge erzielen konnte.Vielleicht magst ja noch sagen wielang der Hund allein bleiben können muss? Es gibt ja auch Gassigeher. Für meinen Hund werd ich auch einen einschalten, da 8Stunden wohl garantiert nicht gehen. Das wäre Wunschdenken, bei nem Hund der noch vor wenigen Wochen das Haus zusammengegbellt hat, sobald ich nur ne Türklinke in die Hand genommen hab.
Das ist von Hund zu Hund einfach unterschiedlich. Auch die Gründe warum gebellt wird, wenn man die Wohnung verlässt.
-
Der Hund müsste im Grunde mindestens 4 Stunden schaffen.
Trainer wird gerade versucht, Problem ist, dass es finanziell nicht so rosig ausschaut und sich Vermieter + Mieter eben schon beschwert haben. Dasselbe bei anderen Unterbringungsmöglichkeiten.
Der Hund fängt an zu bellen und steigert sich rein, und bellt stundenlang durch, wurde per cam aufgenommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!