Hundebegegnungen - Vorgehen falsch?
-
-
Ich finde du machst es richtig so! :S Soll die Frau doch auch Leckerlies mitnehmen, dann müsste sie ihren Hund evtl. auch nicht mehr so mühsam vorbei schleppen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich mache es übrigens auch so, dass laika während der begegnung, wenn sie ruhig ist und sitzt, bereits belohnt wird.
Und dann bleibt sie trotzdem ruhig sitzen?
Wie weiter oben beschrieben fängt Max dann halt an bissl rumzuhampeln.Anders isses wenn wir nen anderen Hund passieren (also im laufen begegnen oder dran vorbei laufen - ihr versteht mich schon, gell?), dann gibts auch schon im Vorbeigehen ein Leckerli. Dadurch bleibt er dann schön neben mir, die Leine locker & er guckt mich an. Meistens.
-
Zitat
Soll die Frau doch auch Leckerlies mitnehmen, dann müsste sie ihren Hund evtl. auch nicht mehr so mühsam vorbei schleppen.
Ich glaub, die hat sogar welche dabei. ZUmindest hatte sie neulich welche, da waren sie auf der anderen Straßenseite (da lass ich Max dann natürlich nich sitzen, da gehen wir einfach weiter, interessiert ihn dann nich sonderlich) & sie hat scheinbar versucht seine Aufmerksamkeit zu erregen indem sie fortwährend mit ner Tüte geraschelt hat. Funktioniert hats nich, Mr. Beagle hat trotzdem gekläfft.
-
wenn sie anfängt rumzuhampeln, kriegt sie nochmals den befehl "sitz" und dann konzentriert sie sich wieder. sie ist schon auch der typ hund, der nach dem leckerchen findet "jetzt ist die übung vorbei, ich mach mal weiter wie vorher". aber daran arbeiten wir noch
-
Ich mache das genauso!
Es ist wirklich nicht mein Problem, wenn jemand anderes mit seinem Hund nicht weiter kommt, weil der auch ein Leckerli willWir hatten jetzt schon öfters die Situation, dass wir einen Hund treffen (angeleint) und der partout nicht weiter geht ohne Fini zu begrüßen. Da kann Herrchen/Frauchen noch so bitten, betteln oder ziehen, der bleibt stur stehen oder legt sich sogar hin. Im schlechtesten Fall hängt der röchelnd in der Leine.
Ich nehme mit denen aber keinen Kontakt auf, sondern belohne Fini, wenn sie den Hund sieht und mich anguckt. Dann setze ich sie ab, warte kurz (Sekunden!), belohne nochmal und dann können wir ohne Rumpöbeln vorbei gehen.Ob dem anderen Halter das passt oder nicht, ist mir egal. Ich beeinträchtige ihn ja nicht im direkten, wie wenn Fini auf den anderen Hund zustürzen würde.
Mach ruhig weiter dein Ding
-
-
Ich find das Vorgehen auch nicht optimal.
Einen Hund von anderen Hunden ablenken, weil er sonst auch das Pöbeln anfängt, finde ich nie den richtigen Weg...denn drauß lernen wird der Hund vermutlich nichts...denn wirklich mit der Situation konfrontiert wird er durchs absetzen und ablenken ja nicht... -
Zitat
Ich find das Vorgehen auch nicht optimal.
Einen Hund von anderen Hunden ablenken, weil er sonst auch das Pöbeln anfängt, finde ich nie den richtigen Weg...denn drauß lernen wird der Hund vermutlich nichts...denn wirklich mit der Situation konfrontiert wird er durchs absetzen und ablenken ja nicht...Warum ablenken? Ich verstehe es so bzw. handhabe es so, dass der Hund belohnt wird, wenn er ruhig zwischen fremdem Hund und HH "hin und herschaut". Das hat ja nichts mit ablenken zu tun, sondern nur mit Belohnen des Verhaltens. Anders fände ich es, wenn man mit dem Lieblingsspielzeug/-futter winken würde und der Hund dann total darauf fixiert ist.
Ich handhabe das auch so. Teils auch im Sitz, weil er dann tendentiell ruhiger bleibt und nicht so stark hinmöchte. Wenn hinter uns ein anderer Hund hinterher pöbelt, wenn ich stehen bleibe und meinen Hund belohne, ist mir das reichlich egal. Wann, wenn nicht sofort, soll ich ihn sonst belohnen.
-
Die Threaderstellerin schrieb, dass sie das Leckerlie dem Hund auch schon zeigt. Und das ist für mich nichts anderes als Ablenkung...
Hier gibts nen klares Abbruchsignal, wenn Hund zu einem anderen hin will, teilweise das Vor-Abbruchsignal auch schon, wenn nur zum anderen Hund hingeschaut wird und man ansieht, dass losgerannt werden will...dafür brauch ich sie nicht absitzen lassen, o.ä. -
Kurz zwischendurch von unterwegs...
@ Brizo: Also würdest du gar nich belohnen wenn er ruhig bleibt, sondern nur abbrechen wenn er "losgeht"? Oder belohnt man dann den erfolgten Abbruch?
Nebenbei noch kurz erwähn: ja, mitunter zeig ich ihm, dass ich ein Leckerli in der Hand hab. Aber ich wedel damit nich vor ihm rum oder so. Denk halt, wenn er schon lieber mich angucken soll, braucht er da auch n Grund.
-
Nun ja, gemein ist es schon für die Beaglebesitzerin. Der Hund ist ja nicht doof. Der Beagle wird schon erkennen, dass da der Hund sitzt für ein Leckerchen und damit ist es für die Beaglebesitzerin sehr viel schwerer ihren unter Kontrolle zu haben. Kann dir egal sein? Klar, kann man so sehen. Aber wenn sie sich nun zuerst absitzen lassen würde müsstest du deinen Hund vorbeizerren. Was du ja gerade nicht willst, weil dir das auch zu schwierig ist. Kannst du dann ihren Frust nicht verstehen? Stell dir vor ein anderer Besitzer tut etwas, das deinen Hund total anfixt, Spielzeug, rumspringen, wirklich einen Braten rausholen ... auch egal, oder würdest du da nicht auch einen Kragen kriegen, obwohl das klar seine Sache ist? Sollten Hundebesitzer mit dem selben Problem nicht etwas solidarischer miteinander sein? Und gerade dem gegenüber Verständnis haben, dem es schwerer fällt und der mehr im Stress ist?
Wenn ihr euch so oft begegnet, würde ich das nächste Mal fragen, ob ihr nicht zusammen an dem Problem trainieren könnt, damit ihr beide es endlich leichter habt. Da könntest du ihr dann deine Telefonnummer geben und ihr besprecht das erstmal ohne Hunde. Diese einmaligen unschönen Begegnungen sind doch doof. Wenn ihr dann ein paar mal eine viertel Stunde investiert und daran arbeiten könnt das beide ruhig sind, auf große Entfernung und dann immer dichter und dann auch mal in die selbe Richtung nebeneinander, seid ihr in ein paar Wochen das Problem ganz los und eure Hunde haben beide intensiver und gründlicher etwas gelernt als jetzt mit den Zufallsbegegnungen und hier könnte es mal einen Thread geben mit : "Stellt euch mal vor, ich habe jemanden getroffen, der auch mit seinem Hund an dem Problem trainiert und statt mir das Leben einfach nur noch schwerer zu machen, indem sie ihren Hund immer genau vor meinem füttern muss, trainieren wir nun zusammen und ich habe endlich Erfolg mit meinem Mr. Beagle, ist das nicht unglaublich?"
Also das Vorgehen ist nicht falsch, wenn es für deinen Hund funktioniert, aber schöner wäre es doch ein Vorgehen zu finden, das noch einem weiter Hund und Mensch Team das Leben leichter macht. Jedenfalls versuchen würde ich es wollen. Kann natürlich sein, das sie rumkeift und das Angebot als überheblich wahrnimmt. Aber bei jedem Hund der Leinenpöbler ist, hat man Verständnis, weiß dass es eine Angst und Stressreaktion ist, aber bei Menschen ist man knallhart und verständnislos, wenn sie auch aus Überforderung aggressiv sind und pöbeln. Mit was für einem Stresspegel sie das gesagt haben muss und ja sie wedelt verzweifelt mit der Leckerchentüte und es funktioniert nicht. Also mir tut sie leid und ich würde ihr helfen wollen. Aber muss man natürlich nicht versuchen.
Was deinen Hund angeht, wenn er hibbelig wird bei einer Belohnung, würde ich da auch die Belohnung verzögern. Man könnte ein "Warte" einfügen und ein Handzeichen, das mache ich gerne bei jungen Hunden, deren Konzentrationsspanne noch nicht solang ist, dann kann man zum Beispiel den erhobenen Zeigefinger ein wenig hin und her bewegen, um gegen den Außenreiz noch etwas gegenzusetzen zu haben und dieses "ich warte bis der Finger sich senkt und dann kommt die Belohnung" kann man eben überall auftrainieren auf längere Zeiten. So als nochmal deutlicheres Zeichen, als den Blickkontakt. Und den Finger zeigen, kann man auch leichter im gehen find ich und den Blick dann eben auch durch die Gegend lenken, was man für mehr Dinge benutzen kann.
Du könntest auch im zeigen und benennen Thread schauen, ob du da noch Anregungen findest.
Aber im Prinzip, wenns funktioniert ist doch prima.Liebe Grüße
Sockensucher -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!