Hundebegegnungen - Vorgehen falsch?

  • Zitat

    Kurz zwischendurch von unterwegs...

    @ Brizo: Also würdest du gar nich belohnen wenn er ruhig bleibt, sondern nur abbrechen wenn er "losgeht"? Oder belohnt man dann den erfolgten Abbruch?

    Nebenbei noch kurz erwähn: ja, mitunter zeig ich ihm, dass ich ein Leckerli in der Hand hab. Aber ich wedel damit nich vor ihm rum oder so. Denk halt, wenn er schon lieber mich angucken soll, braucht er da auch n Grund. ;)

    Ist denke ich einfach eine Ansichtssache.
    Ich arbeite ungern mit Leckerlies.
    Es kommt ein Abbruch- oder ein Warnsignal, wenn sie losgeht oder daran denkt loszugehen. Unterlässt sie es dann bestärke ich das verhalten durch verbales loben, Körpernähe, etc.

  • Also ich habe es auch so gehandhabt, wenn Arko mal jemanden angewufft hat. (Momentan macht er es bei Igel, da er die nicht kennt)
    Er wird durch mich und meine Stimme oder meine Aktion abgelenkt. Wenn er mich anguckt, kriegt er ein Leckerlie - davor natürlich mit dem Clicker bestätigen.
    Dadurch habe ich meinen Hund schnell ruhig gekriegt.

    ICH finde, dass wenn MEIN Hund eine Situation entspannt meistert, es sich auch auf den anderen Hund übertragen könnte, da sich beide nicht gegenseitig aufbauschen.
    Und soll ich mal noch ehrliche sein? Hier auf der Straße gibt es Menschen, denen ist die Erziehung ihres Hundes egal (sie sagen sogar, dass man kleine Hunde nicht erziehen muss), warum sollte ich dann darauf achten, ob der Hund evtl. durch das Leckerlie in meiner Hand (ich stehe ja nicht in der Nähe des Hundes) abgelenkt ist? Da kann ich ja durch meine Anwesenheit oder die meines Hundes schon ablenken und dem Hund unangenehm sein...
    Ich finde, ich nehme schon sehr viel Rücksicht auf andere Personen und Hunde, indem ich darauf achte, dass mein Hund gut läuft und ihn erziehe. Was will man denn noch verlangen?

    Lieber Threadersteller, ICH würde so weiter machen, wie du es machst.

  • also wenn ich mit meinem hund diese begegnung mit dem beagle üben würde, so würde das in kürzester zeit kein thema mehr sein. der beagle ist dann bekannt und nicht mehr so interessant. aber es löst mir nicht das allgemeine problem mit anderen hunden, wenn laika an der leine ist. kann ja nicht mit jedem hund der uns begegnet 10 min trainieren. deshalb trainiere ich ein allgemeines verhalten, genau wie muttsche auch. ziel bei mir soll sein, dass der hund automatisch erkennt, es kommt ein hund ich gehe zu frauchen und setzt mich/konzentriere mich auf sie. und es funktioniert auch schon halbwegs!
    und ich muss wirklich sagen, es ist mir egal, wenn andere hundehalter finden, ich lenke ihren hund ab. habe auch schon genügend egoistische hundehalter getroffen, die ihren hund nicht angeleint haben, obwohl laika an der leine war. wieso sie ihn nicht an die leine nehmen? --> er bellt dann immer so!! solche sache verstehe ich nicht, es ist einfach unfähr eine hundebegegnung zuzulassen zwischen einem angeleinten und einem freien hund.

    ich finde die methode wirklich gut, dass der hund sich auf den halter konzentrieren soll.

  • Mein Statement zum Thema Beagle war nicht ganz so ernst zu nehmen ;-) Mein Beagle läuft still an anderen Hunden vorbei. Nur bei ganz schlimmen Pöblern entfleucht ihm Mal ein einsames Wuff.

    Ich finde die Methode den Hund abzusetzen eigentlich sehr gut, man bringt viel Ruhe in den Hund. Nur leider hab ich die Erfahrung gemacht dass in den meisten Fällen der andere Hundehalter auch stehen bleibt und uns verwirrt anguckt. Deswegen hab ich es aufgegeben. Meine Hunde ziehen leider wenn wir mit geringem Abstand an anderen Hunden vorbei gehen müssen. Der Beagle weil er "hallo sagen will" und der Schäfer weil ihm die Distanz zum anderen Hund zu niedrig ist und er sich auf Angriff vorbereitet. Also wäre es für uns viel praktischer wenn ich die Hunde einfach absetzen dürfte. Dann gucken sie nämlich und bleiben brav sitzen. Aber wie gesagt - das scheitert fast immer am anderen Hundehalter.

  • Ich hab ja auch son nen tollen Leinenpöbler... zwar mittlerweile schon viel, viel besser, aber noch weit weg von perfekt.
    Und ich muss sagen, mich regen Leute, die ihren Hund absitzen lassen um ihn ruhig zu halten absolut überhaupt nicht auf, ganz im Gegenteil. Ich finde so ein Verhalten super, weil meiner sich nicht so hochfährt, als wenn der anderen Hund mitpöbelt. Weil ich die Möglichkeit hab, mehr Abstand rein zu bringen... weil ich üben kann, ruhig an ihm vorbei zu gehen...

    Was ich allerdings nicht so sehr mag, wenn das an sehr engen Stellen passiert. Ich gehe meistens auf den Fremden Hund zu, solange meiner ruhig ist, fängt er an zu Pöbeln, dreh ich um und geh weg... und such mir im Zweifel nen anderen Weg oder ne Stelle wo ich weit genug ausweichen kann.

  • Zitat

    Mein Statement zum Thema Beagle war nicht ganz so ernst zu nehmen ;-)

    Hab ich auch nich gemacht. Also nich so, dass ich mich angegriffen gefühlt hätte oder sowas. War "nur" einer der Beiträge, die mich zum nachdenken angeregt haben & zu diesem Thread hier führten. ;)

    Sooo & alle anderen handle ich jetz ma gemeinsam ab - man möge mir verzeihen...

    Wenn der andere HH seinen Hund sitzen lassen würde, hätte ich ja die Möglichkeit dran vorbei zu huschen. Das wär durchaus ok für mich. Ich verstehe vielmehr nich, warum andere (wie eben zB Beagle-Frauchen) diese Chance nich nutzen, sondern im Gegenteil extra nochma rumdrehen um mir irgendwas zu sagen.

    Wie gesagt, lass ich Max auch nich immer & bei jedem Hund sitzen. Das ist situationsabhängig.
    Im Beagle-Fall wars für mich einfach einfacher Max im sitzen zu halten. Er ist jetz nich wirklich der Bär, aber er hat schon Kraft & wenns erstma soweit is, dass er sich in die Leine schmeißt, hab ich zu tun. Da is dann nix mehr mit kontrolliertem gehen & irgendwie auf ihn einwirken - das is dann (zumindest kurzzeitig) wirklich nur noch ein irgendwie festhalten, fast schon ausheben & vorbei schleifen.
    Glaube auch nich, dass es sowas das dann fürs Beagle-Frauchen leichter machen würde. ;)

    Die Idee gemeinsam mit dem anderen HH (& dessen Hund) an derartigen Problemen zu arbeiten is nich schlecht. Ich sag ja auch nich, dass ich so gar nich verstehen kann, dass Beagle-Frauchen es nervt wenn ich "meinen Hund füttere" wenn sie vorbei läuft. Klar is das blöd für sie - bzw wäre es, wenn denn Mr. Beagle wirklich wegen dem Leckerli in meiner Hand so austicken würde. Der rastet ja aber vorher schon aus.
    Und wenn ich dann die Wahl hab, es entweder für mich & Max ruhig zu gestalten, oder für den anderen Hund - dann entscheide ich mich spontan für uns. ;)

    Was mich noch interessieren würde:

    Zitat

    Es kommt ein Abbruch- oder ein Warnsignal, wenn sie losgeht oder daran denkt loszugehen.

    Und was wäre wenn sie trotzdem losgeht? Nich falsch verstehen bitte! Ich will nich provozieren oder sowas, ich wills nur wissen. Ich find "meine Methode" schon gut, aber ich würd auch deine gern (Wie soll ich sagen?) wirklich verstehen/mir vorstellen können. Wovor warnt das Warnsignal? (um es ma ganz simpel auszudrücken)

  • Un auch dazu nochma kurz:

    Zitat

    Was deinen Hund angeht, wenn er hibbelig wird bei einer Belohnung, würde ich da auch die Belohnung verzögern. Man könnte ein "Warte" einfügen und ein Handzeichen, das mache ich gerne bei jungen Hunden, deren Konzentrationsspanne noch nicht solang ist, dann kann man zum Beispiel den erhobenen Zeigefinger ein wenig hin und her bewegen, um gegen den Außenreiz noch etwas gegenzusetzen zu haben und dieses "ich warte bis der Finger sich senkt und dann kommt die Belohnung" kann man eben überall auftrainieren auf längere Zeiten. So als nochmal deutlicheres Zeichen, als den Blickkontakt. Und den Finger zeigen, kann man auch leichter im gehen find ich und den Blick dann eben auch durch die Gegend lenken, was man für mehr Dinge benutzen kann.

    Max hibbelt nich wegen der Belohnung. Es war vielmehr so, dass ich anfangs auch zwischendurch (beim sitzen jetz, wenn der andere Hund noch nich vorbei war) ein Leckerli gegeben hab. Un danach eben war er hibbelig, so nach dem Motto "Leckerli = Übung vorbei". Kam dann von mir nochma ein Sitz weil er aufstand oder ein Zungenschnalzen weil er mir zu sehr zum andern Hund geguckt hat, war er wieder konzentriert. Ich hab quasi mit dem Zwischendurch-Leckerli die Übung unterbrochen. Ohne Unterbrechung klappts besser. ;)

    Das mit dem Warte-Handzeichen gefällt mir trotzdem gut. Das probier ich auf jeden Fall. Schon alleine weils dann auch im laufen einfacher wäre, wenn er schon ma auf meinen Finger gucken kann & weiß "Oha! Die will was & dann gibts ein Leckerli!" ;) Oder hab ich das jetz falsch verstanden? Läuft doch schon drauf raus, dass der Hund lernt, dass nach dem Fingerzeig ein Leckerli kommt, oder?

  • Zitat

    Das mit dem Warte-Handzeichen gefällt mir trotzdem gut. Das probier ich auf jeden Fall. Schon alleine weils dann auch im laufen einfacher wäre, wenn er schon ma auf meinen Finger gucken kann & weiß "Oha! Die will was & dann gibts ein Leckerli!" ;) Oder hab ich das jetz falsch verstanden? Läuft doch schon drauf raus, dass der Hund lernt, dass nach dem Fingerzeig ein Leckerli kommt, oder?


    Ja, wenn der Finger sich senkt, kriegt der Hund die Belohnung, er wartet also darauf, dass der Finger sich in die richtige Richtung bewegt, das ist irgendwie spannender als in die Augen schauen für manche Hunde und auch für Hunde, die bei Blickkontakt eher nervös werden.

  • Zitat


    Was mich noch interessieren würde:

    Und was wäre wenn sie trotzdem losgeht? Nich falsch verstehen bitte! Ich will nich provozieren oder sowas, ich wills nur wissen. Ich find "meine Methode" schon gut, aber ich würd auch deine gern (Wie soll ich sagen?) wirklich verstehen/mir vorstellen können. Wovor warnt das Warnsignal? (um es ma ganz simpel auszudrücken)

    Die Situation, dass sie ein Abbruch- oder Warnsignal ignorierte, hatte ich, seitdem sie hier ist und sie das Abbruchsignal kennt, zweimal passiert.
    Nummer 1 war bei einem Jack Russel, der sie angegriffen hat und den ich nicht blocken konnte. Da sagte ich ihr, dass sie es sein lassen soll, als sie drauf wollte und wollte den Zwerg dann selber einfaangen und von ihr entfernen. Da hat sie sich umgedreht und zugeschnappt. War für mich in Ordnung und hat für den Hund keine Folgen mit sich geführt. War letztlich nur hundisch.
    Situation 2 war erst vor ein paar Wochen. Da hat ein anderer Hund ihr die Zähne gezeigt, den sie ohnehin schon die ganze Stunde über nicht leiden konnte, und da ist sie auf ihn drauf, war unangeleint. Sie hätte dem anderen Hund zwar nix getan, legte sich aber gezielt drauf. Hatte zur Folge, dass ich sie etwas unliebsam vom anderen Hund runtergezogen habe, ihr ein böses Nein zugrummelte und sie im Rahmen der Leine, von mir abstieß, wenn sie näher an mich ranwollte und näheren Körperkontakt kurzzeitig unterband. Danach wurde wieder freundlich eingeladen zu mir zu kommen.
    Ich kann behaupten, dass das Abbruchsignal zu 99,9% sitzt. Die übrigen 0,1% nehme ich in Kauf, geht ja nicht anders. Sind halt Hunde und keine Maschinen.

  • Zitat

    Sind halt Hunde und keine Maschinen.

    Das stimmt & ist auch gut so!
    Also hast du das Abbruch- oder Warnsignal nich wirklich geübt? Das gibts einfach & sie nimmt es ernst, ja?
    Ich würd sagen Max Abbruchsignal is "Schluss jetz!" (wahlweise noch durch "verdammich" oder "himmelherrgottnochma" erweitert ;) ), wobei ich da halt bisher belohnt hab, wenn ers dann zB gelassen hat den anderen Hund anzukläffen.
    Oder reden wir da jetz eigentlich wieder von zwei verschiedenen Kommandos? Gnaaah! Wie soll ich sagen? Mein Abbruch wird nur bei Erfolg belohnt, deiner nur bei Mißerfolg/Nichtbeachtung bestraft.
    Kann man ja vleicht auch kombinieren. Wobei ich mich grad frag, ob Max checkt, dass er (wenn er "Schluss jetz!" irgnoriert) von mir weggeschoben wird? Ich mein, er irgnoriert mich dann ja nich um zu testen wie weit er gehn kann oder so, sondern weil er grad ernsthaft was anneres im Kopp hat. Weißt wie ich meine?

    Zitat

    Ja, wenn der Finger sich senkt, kriegt der Hund die Belohnung, er wartet also darauf, dass der Finger sich in die richtige Richtung bewegt,...

    Oh toll! :headbash: Wenn ich Max "den Finger zeig", setzt er sich immer hin & guckt mich an. Das is in dem Fall doch doof, oder? Er soll sich ja nich setzen (jedenfalls nich wenn ichs nich sage), er soll ja aufs Leckerli warten. Tut er zwar, aber halt immer sitzend. Guckt ganz irritiert wenn ich dann ein anderes Kommando geb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!