Hundebegegnungen - Vorgehen falsch?
-
-
Hab neulich unter "Bemerkenswerte Sätze" was geschrieben & im Nachhinein kamen dann ein paar Fragen, die mich dazu veranlasst haben mein Vorgehen zu überdenken. Bzw zu überlegen ob ich was falsch verstanden hab. Hier erst nochma mein Beitrag:
Re: Bemerkenswerte Sätze - Teil 2
ZitatIch hab geschrieben:
Muss hier auch ma kurz erzählen:
Wenn ich mit Max die Morgenrunde geh, treffen wir öfters ma auf nen Beagle (nebst Frauchen). Max is nich wirklich ein Leinenpöbler, aber er böllert halt zurück wenn der andere Hund kläfft oder knurrt. Arbeiten wir dran & es wird immer besser.
Mr. Beagle is jedenfalls auch so ein Kandidat. Wenn die beiden weit genug auseinder sind, kann ich mit Max vorbei gehen & ihn ruhig halten. Treffen wir uns an ner engeren Stelle, lass ich Max sitzen & mich angucken, zeig ihm dann auch schon ma das Leckerli & er is friedlich, egal wie Mr. Beagle sich aufführt. Gucken darf er natürlich, soll ja nur nich losgehn wie ne V1.Beagle-Frauchen zerrt ihren keifenden Hund dann immer irgendwie unter großem Kraftaufwand an uns vorbei. Hat sie das geschafft & is paar Meter hin, geb ich Max das "Ok!" & das Leckerli & wir gehen weiter. So auch heute.
Allerdings kam Beagle-Frauchen nochma paar Schritte zurück & meinte: "Wissen Sie, ich find das so unverschämt, dass sie Ihren Hund hier immer noch extra füttern! Is ja kein Wunder, dass meiner sich immer so aufregt!"
Bin sonst nich auf den Mund gefallen, aber da war ich sprachlos...Ich hoffe, ich darf meine Denkanstöße jetz einfach wild hier reinkopieren. Wollt im BS-Thread nich weiter drauf eingehen, da es zum einen schon seitenweise um was anderes ging & zum anderen da irgendwie nich hin gehört.
ZitatAnthello hat geschrieben: Aber sag mal, was würdest du denn machen, wenn der andere HuHa sich mit seinem Hund ebenso verhalten würde, wie du es machst (absitzen und so)- bleibt ihr dann den Rest des Tages dort stehen/sitzen :?
ZitatBiomais hat geschrieben: Aus Beaglehaltersicht ist das durchaus logisch. Beagle sieht Futter (völlig egal in welcher Hand) und ist gleich nochmal 10 Stufen auf der Erregungsleiter höher
Erstma kurz noch zur Erklärung: das Stückl Weg auf dem ich Mr. Beagle traf is die Verbindung vom Feldweg zur Straße (sag ich jetz ma so), da gehts halt nachm Feld zwischen nem alten (eingezäunten) Werksgelände & ner (ebenfalls eingezäunten) kleinen Wohnsiedlung durch. Vleicht so auf 80-100m is also beidseitig Zaun, da kann man nich wirklich ausweichen, breit is das ganze so 8-10m.
An manchen Hunden läuft Max einfach vorbei, an manchen halt nich. Und wenn ich schon weiß, dass er bei dem Kandidaten mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit Theater macht, lass ich ihn halt lieber sitzen, anstatt mich auf ein blödes Gezerre & Gehampel an der Leine einzulassen. Is das falsch?
Ich geh natürlich davon aus, dass der andere HH dann an uns vorbei geht. Wenn er seinen Hund absitzen lässt, geh ich natürlich vorbei.
Leckerli gibts übrigens (auch wenn er sitzt) nur, wenn er sich benommen hat, sprich wenn er ruhig war & höchstens geguckt hat.
Wann, wenn nich direkt nachdem der andere Hund vorbei is, sollte ich ihm denn das geben? Wenn ich damit warte bis der andere Hund uns defi nich mehr sieht, is doch für Max die Verknüpfung weg, oder?
Ähm, wenn ich sage Leckerli red ich übrigens von einem (einem!) so nem Frolic Unterwegs Teilchen, ich pack da weder gigantische Kekse, noch die Hundefutterdose aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Meinung: DU kannst doch mit DEINEM Hund machen was und wie du es willst. Es hat andere Leute einfach mal nicht zu interessieren, was du machst. DU belästigst und gefährdest niemanden, zeigst sogar, dass du keinen Kontakt möchtest. Du belohnst deinen Hund dafür, dass er ruhig sitzt und kein Theater macht - da würde ich eher die Frau anpöbeln, wenn die meint mir noch was reindrücken zu wollen, obwohl IHR Hund mich und meinen Hund anbrüllt. Der Kommentar zeigt, dass Sie offensichtlich keine Ahnung von Training und Timing (auch Erziehung genannt) hat
-
Hatte das im BS-Threas verfolgt und konnte die Reaktion von einigen anderen nicht verstehen.Vielleicht lesen die das zufällig und können das nochmal erklären?
Wenn das eure Methode ist gegen das Gepöbel anzukommen ist doch alles paletti.Ich sehe da keine Fehler oder sonst was.
Mach einfach weiter so. -
Zitat
Wann, wenn nich direkt nachdem der andere Hund vorbei is, sollte ich ihm denn das geben?
Ich würde einen Hund, der sich hin und wieder gern mitaufregt, die Belohnung nicht DANACH sondern schon währenddessen geben. Gleich schon bei Sichtung, dann kurz nachdem der Hund sitzt, dann während der andere Hund passiert und wenn die Situation vorbei ist mit einem netten "Komm" weitergehen und kein Lecker mehr geben. Ansonsten könnte der Hund wie auf "Kohlen" sitzen und das passieren eines Hundes als gesamte komische Situation betrachten, weil erst danach die "Auflösung" kommt. Es geht bei sowas nicht um das "Überstehen" sondern das "Bewältigen" der Situationen, also ruhig und gelassen "mittendrin" belohnen, so hält sich der (auflaufende) Stress auf niedrigem Level. Das ist jedenfalls der Plan
-
hallo
ich finde du machst das schon richtig. du musst für deinen hund schauen und nicht für die anderen.
mache es auch so, meistens funktioniert es. zuerst habe ich sie immer absitzen lassen und sie für blickkontakt zu mir und ruhiges verhalten belohnt. inzwischen können wir, wenn der weg breit genug ist, im fuss und mit leckerchen an anderen hunden vorbei. wenn die aber auch theater machen ist es sehr schwierig...
ich würde das weiterhin so mache und der frau nächstes mal sagen, dass sie sich um die erziehung ihres hundes kümmern muss und nicht du dafür verantwortlich bist.liebe grüsse
-
-
@Estandia: Seh ich ja im Grunde genauso. Va sollte es doch eigentlich auch für sie einfacher sein an mir & Max vorbei zu gehen wenn er ruhig sitzt, als wenn er keifend von mir an ihr vorbei gezottelt würde.
Dacht nur (aufgrund der Fragen im andern Thread), dass ich vielleicht das ganze Vorgehen bei derartigen Begegnungen falsch verstanden hab.
Hab öfter gelesen, dass andere ihre Hunde dann sitzen & sie anschauen lassen, habs mit Max probiert, klappt gut, mach ich also auch so.
Die Reaktionen zeugen ja aber doch von bissl Unverständnis, deswegen wollt ich halt wissen ob das ok is, was ich da mache. Nich so sehr für die anderen HH, die solln ma schön ihr eigenes Süppchen kochen, sondern eher für mich & Max.ZitatVielleicht lesen die das zufällig und können das nochmal erklären?
Das fände ich auch gut!
ZitatIch würde einen Hund, der sich hin und wieder gern mitaufregt, die Belohnung nicht DANACH sondern schon währenddessen geben. Gleich schon bei Sichtung, dann kurz nachdem der Hund sitzt, dann während der andere Hund passiert und wenn die Situation vorbei ist mit einem netten "Komm" weitergehen und kein Lecker mehr geben.
Hmm...un wenn Max dann kurz nach Sichtung (& dem ersten Lecker) doch noch lospoltert?
Zitatund der frau nächstes mal sagen, dass sie sich um die erziehung ihres hundes kümmern muss und nicht du dafür verantwortlich bist.
Aber ich bin doch soo ein friedliebender, harmoniesüchtiger Mensch.
Nee, im Ernst: die hat mich geärgert mit ihrem Spruch, va weil ich von "füttern" ja nu wirklich meilenweit entfernt war - aber ich hab weder Zeit noch Lust mich auf Gespräche mit Leuten einzulassen, bei denen ich von vornherein den Eindruck hab, dass es nix bringt.
-
Nochma kurz dazu:
ZitatEs geht bei sowas nicht um das "Überstehen" sondern das "Bewältigen" der Situationen, also ruhig und gelassen "mittendrin" belohnen, so hält sich der (auflaufende) Stress auf niedrigem Level. Das ist jedenfalls der Plan
Wenn ich Max sitzen lass isser eigentlich recht entspannt, also er sitzt nich aufm Sprung oder so. Hab anfangs auch während des sitzens schon ma ein Leckerli reingestopft, hatte aber den Eindruck, dass er danach hibbelig war. Wie soll ichs beschreiben? Er saß dann nich so ruhig bis zu Ende, sondern stand ma auf oder ließ doch noch nen Knurrer raus oder sowas. Deswegen gibts jetz erst am Ende was.
-
Zitat
Hmm...un wenn Max dann kurz nach Sichtung (& dem ersten Lecker) doch noch lospoltert?
Da wäre ich dann für das Trainieren eines Signals, dass dem Hund sagt, "Schade, du hast dir gerade die Chance auf ein Leckerli verbaut". Also praktisch, Hund kommt - Sitz - Belohnung - Lospoltern - "Schade" - weitergehen, poltern lassen, und dann würde ich wenn ich meine es klappt, nochmal ein Sitz mit Anschauen verlangen und dieses viel stärker belohnen. Du "überbezahlst" das Sitz erstmal, egal ob der Hund sich vorher mal aufgeregt hat, über die Zeit wird das Sitz an Wichtigkeit gewinnen und die Aufreger "kleiner". Die Überbezahlung kannst du dann normal ausschleichen. Wichtig ist nur, dass der Hund 100% bei dem Sitz bei dir ist, evtl. würd ich sogar einen Befehl wählen, der etwas "langkettiger" ist, zum Beispiel Vorsitzen mit Schnauze auf dem Jackenbund auflegen, dann ist auch der Sichtkontakt weg - bei uns lasse ich den Hund manchmal zwischen meinen Beinen einparken, da muss er sogar noch um mich herum laufen und dann nach oben schauen.
-
@Estandia: Also denkst du, dass Max das Leckerli (so wie ichs jetz mach) nich mit dem Ruhig-bleiben verbindet? Ich dachte: Hund is ruhig = Leckerli, Hund prollt rum = kein Leckerli. Versteht er das nich?
-
mir hat mal eine gesagt, am anfang als laika mal wieder sehr aufbrausend was, ob ich mit dem hund den keine hundeschule besuche! die hätte ich auf den mond schiessen können! ich gebe mir mühe, versuche blickkontakt zu halten, den hund umorientieren und dann das. da lasse ich mich aber auch gar nicht auf diskussionen ein. inzwischen sowieso nicht mehr.
ich mache es übrigens auch so, dass laika während der begegnung, wenn sie ruhig ist und sitzt, bereits belohnt wird. pro hundebegegnung gehen so 3 - 4 leckerchen drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!