
Mantel Fotothread
-
asraschmusekatz -
6. Oktober 2012 um 22:04 -
Geschlossen
-
-
Zitat von Niesy
Cool danke. Von wo hast du die ungefairen Maße? Von einem vorhandenen Pulli?,
Genau, ich hab von einem Mäntelchen "abgeguckt", wie das ungefähr geschnitten ist, und hab Rockys Masse dazu genommen. Das hab ich grob skizziert, ein altes T-Shirt zurechtgeschnitten und dann genauer angepasst. Aufpassen bei Stretch!
Danach wiederum hab ich die Skizze korrigiert und fertig. Das kann man bestimmt auch einfacher und genauer, aber so ging es bei mir. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin begeistert von euren Nähkünsten
Hat jemand einen Geheimtipp wo ich den alten Kevyt in Größe 65 bestellen kann?
Am liebsten in anthrazit (hieß die Fabe so)
-
Jetzt muss ich mal was fragen weil ich nicht weiß, ob nur ich mit meinen Rauhaardackeln das Problem habe, oder andere auch.
Als ich Sina heute morgen bei Frost den Norwegerpulli (der innen mit Fleece gefüttert ist) ausgezogen habe, hat es ihr das komplette Fell aufgestellt und sie hat total geknistert. Sie hatte sich quasi statisch aufgeladen und ich hab mich schon gewundert, warum sie sich heute so oft geschüttelt hat.
Und gerade ist mir eingefallen, dass ich dasselbe Problem schon bei Tamy (auch Rauhaar) mit den Equafleecepullis und den selbstgenähten Fleecemänteln hatte und sie diese wahrscheinlich deshalb nicht anziehen wollte. Mit Wollpullovern hatte ich dieses Problem nicht und die trug Tamy wesentlich lieber.Liegt das jetzt evtl. am Fleece oder an der Struktur des Hundefelles?
-
Am Fleece.
Ich bin auch elektrisch, wenn ich mir Fleece über den Kopf ziehe. Und ich bin definitiv nicht rauhaarig, eher so langhaar.
Im Winter ist doch alles geladener, wegen der trockenen Luft drin oder so...
-
Jetzt muss ich mal was fragen weil ich nicht weiß, ob nur ich mit meinen Rauhaardackeln das Problem habe, oder andere auch.
Als ich Sina heute morgen bei Frost den Norwegerpulli (der innen mit Fleece gefüttert ist) ausgezogen habe, hat es ihr das komplette Fell aufgestellt und sie hat total geknistert. Sie hatte sich quasi statisch aufgeladen und ich hab mich schon gewundert, warum sie sich heute so oft geschüttelt hat.
Und gerade ist mir eingefallen, dass ich dasselbe Problem schon bei Tamy (auch Rauhaar) mit den Equafleecepullis und den selbstgenähten Fleecemänteln hatte und sie diese wahrscheinlich deshalb nicht anziehen wollte. Mit Wollpullovern hatte ich dieses Problem nicht und die trug Tamy wesentlich lieber.Liegt das jetzt evtl. am Fleece oder an der Struktur des Hundefelles?
Bei Fleece hat das der Pudelmann auch. Und wie. Er stromt mich andauernd mit seiner Nase... Hauptsächlich, seit er wieder flauschiger unterwegs ist.
-
-
Ganz sicher bin ich mir nicht, Laura hat das Problem bei Fleece auf jeden Fall auch. Allerdings hauptsächlich dort sichtbar, wo sie nicht getrimmt sondern geschnitten wird. Sie bekommt auch schnell Stromschläge, wenn ich keine Baumwolldecke auf dem Sofa aus Synthetikzeug habe. Das gleiche bei Pullovern aus Polyesterwolle.
-
Im Dunkeln fliegen hier bei Fleece richtig die Funken. Das ist echt krass.
Deshalb trägt Emily zb den Ken Jumper aus Strickfleece in der Wohnung, und nicht den Kevin Jumper aus normalem Fleece, weil sie sonst an meiner Decke Funken schlägt und es knistert und Co, wie eine kleine Wunderkerze.
Und ich hab immer Angst, dass wir uns ausversehen entzünden. Lol. Wird schon nicht passieren, aber angenehm ists auch nicht.
-
Ich habe mich letzte Woche im Wohnzimmer so extrem aufgeladen, dass ich mein Handy fast kaputt gemacht hätte.
Es hing beim Laden an der Steckdose und ich habe auf die Taste unter dem Display gedrückt weil ich sehen wollte wie weit es schon ist. Dann hat es heftig geschnalzt und gefunkt mir tat richtig der Finger weh und dann war mein Handy tot, es hat nur noch die rote Ladelampe geleuchtet und sonst hat sich nichts mehr getan. Ich konnte es nicht mal abschalten.
Gut, dass es noch ein älteres Modell ist bei dem man den Akku herausnehmen kann, den habe ich dann entfernt und wieder eingesetzt, dann ging es GsD wieder. -
Passiert das auch bei Kurzhaarrassen?
-
Hier bizzelt am Schnauzer (getrimmt) nur das billige Fleece.
Mit dem guten Polartec (sowohl der Equafleecepulli als auch die Meterware von Extremtextil) passiert auch bei trockenster Luft gar nichts. Nicht mal die Haare stehen hoch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!