Hund kläfft wahnsinnig, wenn es an der Tür klopft!
-
-
Hallo ihr Lieben,
hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen, langsam wird's echt nervig.
Wir wohnen mit meinen Eltern im Haus. Wenn einer von beiden runter kommt und an der Tür klopft dreht Kisha komplett durch. Da wird gebellt was das Zeug hält. Leider hat Kisha auch noch ein sehr unangenehmes Bellen und das nervt dann wirklich.
Wie kann man ihr das Bellen beim Klopfen abgewöhnen? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Sie bellt ja dann auch erstmal weiter, selbst wenn meine Eltern bereits in der Wohnung sind. Über Tipps wäre ich sehr dankbar.Leicht genervte Grüsse
Kerstin -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund kläfft wahnsinnig, wenn es an der Tür klopft!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie reagiert ihr wenn der Hund das macht ?
-
Wir sitzen zum Beispiel am Tisch mit Blick auf die Tür.
Wenn es klopft rufen wir "ja". Kisha steht dann bellend vor der Tür und springt den Besucher an.
Mama/Papa streicheln Kisha beim Reinkommen.
Wir speziell machen nichts. Lassen sie bellen, weil wir nicht wissen was wir machen sollen.
Oder sie wird ins Körbchen geschickt. -
Ich würde dir raten, dem Hund erstmal konsequent (!) zu verbieten, überhaupt zur Tür zu rennen, wenn Jemand klopft/zu Besuch kommt. Schick sie auf ihren Platz, noch bevor sie losrennt und belohn sie dafür, dass sie dort bleibt. Bleibt sie nicht dort, wird sie konsequent wieder dahin zurück geschickt/gebracht.
Bleibt sie irgendwann dort, wenn es klopft, wird sie sofort in höchsten Tönen gelobt/bekommt ein Leckerlie oder Ähnliches.
Das kann unter Umständen lange dauern. Wichtig ist, dass ihr ihr die Möglichkeit nehmt, überhaupt erst zur Tür zu rennen, sie Notfalls eben anleint wenn ihr wisst, ihr bekommt Besuch.
Der Hund soll also lernen: Zur Tür komm ich nicht mehr, aber wenn ich auf meinem Platz bleibe, bekomm' ich was ganz tolles dafür.
So wäre zumindest mein Trainingsansatz. -
Zu doof um die 'Ändern' funktion zu nutzen, entschuldigt bitte. ^^''
-
-
Das hört sich sehr logisch an.
Das werden wir jetzt auf jeden fall versuchen.
Danke für den super Tipp. -
...und erklärt euren Besuchern das sie den Hund ignorieren sollen.
kein streicheln, ansprechen o.ä.
Dem Hund erst Aufmerksamkeit zukommen lassen wenn er sich still verhält.
Ihr solltet auch nicht mehr "Ja" rufen, sondern ruhig & Wortlos aufstehn, zur Tür gehen und den Besuch rein lassen.
ICH würde dem Hund in der Übungsphase eine sog. Hausleine anlegen. Eine Leine die er permanent trägt im Haus. Bewährt hat sich ein Bein einer Damenstrumpfhose, die sind sehr leicht und behindern den Hund nicht.
Wenn es klopft (wortlos) zum Hund gehen und ihn mit der leine zu seinem Platz führen und ihn auffordern dort liegen zu bleiben.
Wenn Besuch dann drin ist, und alles wieder entspannt ist, zum Hund gehen und loben ggf Leckerlie rein stopfen.
ICH würde mir zu Übungszwecken auch extra Besucher zum üben kommen lassen. -
Hallo!
Ich würde das vom Trainingsansatz auch so angehen, dass der Hund an seinen Platz muss. Bitte wählt den Platz eures Hundes für ihn taktisch unklug. Er sollte von diesem Platz nicht alles überblicken können. Eine ruhige Ecke bietet sich da sehr gut an.
Übt das auf den Platz schicken bitte erst einmal ohne die Besuchersituation. Einigt euch in der Familie bitte auf EIN Komando. Schick den Hund erst aus einer kurzen Distanz und später von einer größeren Disanz auf seinen Platz. Dann erst wird der zeitliche Abstand vergrößert. Achtet dabei darauf, dass ihr nicht zum Futterautomaten gemacht werdet. Es gibt Hunde, die fordern ihr Leckerchen, stehen dann wieder auf, lassen sich wieder draufschicken um dann an noch ein Leckerchen zu bekommen. Korrektur heißt KEIN Leckerchen!
Wenn das gut klappt, kannst du deine Eltern bitten, dass sie dir beim Training helfen.
Wiederholt die Übung dann so oft wie möglich über den Tag verteilt.
Denk dran, dass das Kläffen an der Tür für deinen Hund ein Ritual ist. Das muss erst einmal durchbrochen werden und das neue Ritual muss erst einmal Normalität werden.Und dann heißt es üben üben üben!
-
Ich hab ja auch so eine Alarmanlage
die Bescheid geben muss,
dass es geklingelt oder geklopft hat.Meine läuft dabei aber nicht zur Tür, die kann das auch vom Sofa, Körbchen etc. aus.
Wie könnte man da das Bellen abgewöhnen?
-
Sorry, wenn ich mich da jetzt so einfach eingeklinkt habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!