Sie kann nicht riechen

  • Wir haben vor drei Monaten die kleine Pia (Yorkie-Dackel-Mix, ca. 1,5 Jahre) aus der spanischen Tötung bei uns und unseren beiden Yorkierüden aufgenommen.


    Sie ist sehr lieb und gelehrig. Leider wurde vor Kurzem unsere Befürchtung bestätigt, dass sie nicht riechen kann. Beim TA gab es keine Hilfe und auch Infos sind nirgends zu bekommen.


    Vermutlich hat sie deshalb immer Probleme beim Zusammentreffen mit anderen Hunden. Sie ist dann sehr hektisch und sammelt alles vom Boden auf, was sie finden kann. Sie lässt sich nicht beruhigen, egal, ob wir allein gehen oder mit den beiden "Jungs".


    Hat von euch jemand schon mal etwas gehört, was man tun kann bzw. wie man den Hund unterstützen kann, wenn er nicht riechen kann?


    Danke für eure Hilfe.

  • Zitat

    Sie ist sehr lieb und gelehrig. Leider wurde vor Kurzem unsere Befürchtung bestätigt, dass sie nicht riechen kann. Beim TA gab es keine Hilfe und auch Infos sind nirgends zu bekommen.


    Das habe ich ja noch nie gehört.
    Wie wurde das denn festgestellt, und was ist die Ursache dafür. :???:
    Wenn dein jetziger TA nicht mehr weiter weiß, hol dir eine zweite Meinung zu diesem Problem ein, am besten eine gute Tierklinik. :smile:

  • Verlust des Geruchssinns nennt man auch "Anosmie". Beim Menschen gibt es das häufiger mal, z.B. nach Schädelbruch.
    Habe gerade im Netz gelesen, dass es das bei Hunden auch geben kann, aber sonst habe ich das auch noch nie gehört.
    Wie sicher ist denn der TA mit der Diagnose? Da es sooo sleten ist, kann das sicher nicht jede TK rausfinden?! Wäre da wie Anette auch erstmal sehr skeptisch.
    Sind denn Schädelverletzungen oder Nasentumore, o.ä. bekannt? Beim Menschen zumindest gibts das wohl auch angeboren...
    Der Hund als Geruchstier wäre ja tatsächlich extremst eingeschränkt. Wie läuft es denn futtertechnisch?


    Kann Dir leider auch nicht helfen.

  • Zitat

    Das habe ich ja noch nie gehört.
    Wie wurde das denn festgestellt, und was ist die Ursache dafür. :???:
    Wenn dein jetziger TA nicht mehr weiter weiß, hol dir eine zweite Meinung zu diesem Problem ein, am besten eine gute Tierklinik. :smile:


    Das frag ich mich hier gerade auch. Ok....Seh- und Hörtest kann ich ja noch nachvollziehen, aber wie stellt man fest, dass der Hund nicht riechen kann?? :???:


    Da würde ich mir wohl auch mal eher eine 2. oder gar 3. Meinung zu einholen bevor ich das glauben könnte. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass es sowas nicht geben kann aber ich stelle mir es doch relativ kompliziert vor, herauszufinden ob ein Hund riechen kann oder nicht.


    Wenn er es allerdings wirklich nicht kann, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er Probleme bei Begegnungen mit anderen Hunden hat. Schliesslich erfasst ein Hund grösstenteils alles über die Nase. Wenn ihm dies fehlt, hat er natürlich seine liebe Müh, Situationen richtig einzuordnen.


    Ich drücke euch die Däumchen, dass ein anderer Arzt doch was anderes findet.


    LG
    Windi

  • Also, uns ist aufgefallen, dass Pia nur Leckerlies findet, die sie sehen kann. Wenn man ihr z. B. den Futterbeutel hinhält, findet sie das Futter nicht sofort, man muss es ihr regelrecht mit einer Hand hinhalten.


    Unsere Jungs finden auch richtig gut versteckte Leckerlies. Aber Pia findet auch einige nicht, selbst wenn sie direkt daran schnuppert (sieht jedenfalls so aus).


    Daraufhin haben wir beim TA gefragt und sie hat mit einer Alkohollösung einen Test gemacht. Unsere Jungs haben sofort den Kopf weggedreht, bzw sind ganz weggegangen. Pia hat geschaut und dann gleich reingebissen, dann aber angewidert den Kopf weggedreht. So können wir wenigstens davon ausgehen, dass sie schmecken kann.


    Die TÄ meinte, es könnte angeboren sein oder sie ist vielleicht früher mal mit ätzenden Chemikalien in Kontakt gekommen. Es könnte auch sein, dass sie mit stark gewürzten Sachen gefüttert wurde. Keine Ahnung, was die Spanier da mit ihr gemacht haben.


    Auf jeden Fall haben wir mit dem Futter keine Probleme. Und es ist unterwegs auch so, dass sie die Sachen zwar alle ins Maul nimmt, aber (größtenteils) wieder ausspuckt (außer vielleicht Schnecken und Regenwürmer 8O ). Also scheint sie alles zu probieren und auszusortieren.


    Wir werden auf jeden Fall mal nach einem TA (vielleicht ja auch in einer Tierklinik) suchen, der vielleicht auf "HNO" bei Tieren spezialisiert ist. Vielleicht gibt es so etwas ja. Schließlich haben viele schon ihre Fachgebiete.

  • Ich betone, dass ich überhaupt keine Expertin bin. Aber es kommt mir seltsam vor, dass Pia zwar schmecken, aber nicht riechen kann. Normalerweise, meine ich, ist der Geruchssinn wesentliche Voraussetzung für den Geschmackssinn.


    Dass sie nicht gleich auf versteckte Leckerlies oder den Futterbeutel reagiert, kann auch damit zusammenhängen, dass sie solche Suchen nicht kennt. Unter Umständen ist für sie "Such irgenwas Fressbares" nicht gleichbedeutend mit "Such das Leckerchen, was ich versteckt habe". Da könnte vielleicht helfen, ihr eine Geruchsprobe zu geben und sie dann auffordern "Gleiches" zu finden.


    Zitat

    uns ist aufgefallen, dass Pia nur Leckerlies findet, die sie sehen kann


    Was das anbelangt, gibt es Hunde, die stark auf ihren Gesichtssinn setzen. Meiner gehört auch dazu. Ich bin seit Jahren mit ihm in einem "Schnüffelkurs" (Nasenarbeit für Hunde) und er ist wirklich eine Supernase, die alles findet. Aber er setzt die Nase nur ein, wenn er nicht beobachtet hat, wohin die Suchperson verschwunden ist oder wo was versteckt wurde. Bevorzugt würde Harry nach Sicht gehen.


    Wenn Du nach einem HNO-Tierarzt suchst und nicht weißt, wo anfangen, habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, einfach bei der Tierärztekammer anzufragen, wo man den entsprechenden tierärztlichen Spezialisten findet.


    Ich hoffe von ganzem Herzen, dass Pia doch riechen kann. Ich glaube, nichts schränkt einen Hund mehr ein, als der Verlust des Geruchssinns.


    LG Appelschnut

  • Zitat

    Also, uns ist aufgefallen, dass Pia nur Leckerlies findet, die sie sehen kann.


    Das ist bei meiner Hündin auch so und sie kann definitiv riechen. Manche Hunde verlassen sich mehr auf die Augen, oder die Ohren. Manche wieder auf die Nase (wie mein Rüde). Kommt drauf an was sie gelernt haben und was ihnen mehr Erfolg verschafft.


    Und mal ehrlich: Warum soll Pia sich anstrengen, wenn ihr die Sachen vor die Nase gehalten werden? :)


    Ich denke es würden sich viel mehr Probleme auftun als nur das "nichtfinden" von Leckerlies, wenn Hunde nicht riechen können. Sie hätte wahrscheinlich kaum bis kein Interesse an Leckerlies, würde ihr Futter nur bedingt als solches erkennen. Bräuchte länger um zB bekannte Gegenstände zu erkennen.


    Das sie so hektisch bei Hundebegegnungen ist, kann ebenfalls 100te verschiedene Ursachen haben.


    Versteift euch deswegen nicht so sehr darauf, dass der Hund nichts riechen kann. Denn in der Regel hängen Geruchs und Geschmackssinn miteinander zusammen.

  • Zitat

    Also, uns ist aufgefallen, dass Pia nur Leckerlies findet, die sie sehen kann.



    Also ich kann es nur bestätigen, dass es Hunde gibt die sich sehr stark auf ihre Augen verlassen. Meiner ist auch so einer, er weiß das er ne super Nase hat und findet damit auch alles, allerdings ist er zuallererst "Sichtjäger" das heißt er läuft durch die Gegend und schaut erst mal ob er es nicht durch Zufall sieht. Wenn das nicht zieht, schaltet er um auf Nase, das braucht halt mehr Energie als wenn er erstmal schaut ;)

  • Man kann nur schmecken, wenn man auch riechen kann(kennen wir doch alle z.B. von eienr Erkältung- ist die nase zu schwindet der Geschmackssinn), jedoch ist Alkohol ja scharf, brennen wirds sicher trotzdem im Mund- die Nerven sind ja nicht kaputt...Ich würde da trotzdem weitere tests machen lassen...

  • Lieben Dank für eure Antworten und Tipps.


    Ich hoffe wirklich so sehr, dass Pia riechen kann. Die TÄ meinte, dass sie beim Riechen mit ätzenden chemikalien in Berührung gekommen ist und deshalb doch noch schmecken kann. Sie meinte auch, dass es nicht unbedingt zusammenhängen würde. Ich werde auf jeden Fall am Ball bleiben und mir noch eine andere Meinung einholen. Der Tipp mit der Tierärztekammer ist toll, vielen Dank!


    Ich muss aber noch erwähnen, dass sie auch nicht bei anderen Hunden oder an "Nachrichten" anderer Hunde schnuppert. Sie läuft einfach nur so, ohne auch nur irgendwo zu schnuppern. Na ja und der Test mit der Alkohollösung war wirklich sehr beeindruckend, weil wir ja den Vergleich mit Eddie und Leon hatten, die wirklich sofort reißaus nahmen.


    Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Vielleicht ist es ja wirklich nur "Bequemlichkeit". Ich hoffe es so sehr.


    Ich gebe euch Bescheid, wenn wir mehr wissen.


    Danke nochmal - ihr habt mir sehr geholfen.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!