Sie kann nicht riechen

  • Ganz ehrlich, ich halte diesen Test für ziemlich - mmh, wie soll ich sagen - unwissenschaftlich.
    Wende Dich doch bitte an einen HNO-Spezialisten.
    Das Verhalten Deiner hündin finde ich aus Deiner Beschreibung jetzt nicht sooo auffällig. Es gibt durchaus Hunde, die weniger Nasentiere sind, was aber nicht heißt, dass sie nicht riechen können. Z.B.unsichere oder ängstliche Hund sind da manchmal einfach gehemmt.


    Wie ist denn Deine Hündin sonst vom Wesen? Weisst Du, wie sie aufgewachsen ist?

  • Hallo,


    ich hatte dieses Thema am WE mal in unserer Gruppe angesprochen, da ich mir selber einfach nicht vorstellen konnte, wie man zuverlässig feststellen kann, ob ein Hund riechen kann oder eben nicht.


    Beim Sehtest gibt es eine Möglichkeit, beim Hörtest auch.....wobei es hier auch riesen Unterschiede gibt. Ein Fingerschnipsen reicht da nicht aus. Da werden Hunde wirklich schlafen gelegt und messtechnisch untersucht.


    Beim Riechtest jedoch scheiden sich die Geister. Der Hund besitzt mehrere Riechmöglichkeiten. Das wichtigste hierbei ist das Jacobsonsche Organ. Hier werden Gerüche "geschmeckt" und ans limbische System weitergeleitet um dort verarbeitet zu werden.


    Wenn man jetzt also davon ausgeht, dass der Hund irgendeiner Chemikalie ausgesetzt gewesen ist, dann müssten hier ja gleich mehrere Riechmöglichkeiten des Hundes lahmgelegt worden sein. Klingt in meinen Ohren doch ein wenig unwahrscheinlich - ausgeschlossen ist es jedoch nicht.


    Jedenfalls war in unserer Gruppe kein einziger Fall bekannt, der einen nicht riechen könnenden Hund bestätigt hätte.


    Leider kann der Hund uns nicht mitteilen, ob er tatsächlich schmecken kann. Ich kann mich da nur an meine Nasen-OP vor Jahren erinnern. Unmittelbar nach der OP konnte ich essen was ich wollte.....es hat alles fad und nach nichts geschmeckt - eben weil mein Riechvermögen nach der OP erstmal lahmgelegt war. Erst nach und nach stellte sich das Riechvermögen wieder ein und damit auch der Geschmack.


    Trotzdem habe ich natürlich gegessen auch wenn ich nichts geschmeckt habe. Mein Hungergefühl war ja nicht ausgeschaltet. Ähnlich sehe ich es bei diesem Hund hier. Er frisst weil er Hunger hat und nicht weils schmeckt.


    Ich drücke euch so sehr die Daumen, dass ihr an eine Adresse gelangt, die euch hier verbindlich sagen kann, was los ist.


    LG
    Windi

  • Mit ist eine Äußerung der TÄ aufgefallen: "Ist vielleicht mit scharf gewürzten Speisen gefüttert worden." Das passt zu dem "alten Hut", dass Hunde durch Fütterung mit Käse ihren Geruchssinn verlieren ;) Also ich würde auch weitere Tests machen lassen.


    Bobby musste auch erst lernen, durch gezieltes Schnüffeln etwas zu finden. Zuerst dachte ich, dass er eben kein Schnüffelspezi ist, er hat nichts Verstecktes gefunden (alles im Haus übrigens). Aber je mehr Schnüffelspiele ich ihm angeboten habe, desto besser wurde es.


    Ich drücke die Daumen, dass sich der Verdacht bei Pia nicht bestätigt!

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Ja, ich bin auch nicht sicher, wie das so ist mit Pia. Die Vergangenheit kenne ich leider nicht. Sie ist seit knapp 4 Monaten bei uns und kommt aus der spanischen Tötung. Sie ist eigentlich ein recht aufgeschlossener Hund, eigentlich auch gar nicht ängstlich und sehr freundlich zu Menschen, aber bei anderen Hunden wirklich sehr, sehr hektisch und nervös. Wie gesagt, sie sammelt dann alles auf und spuckt es wieder auf. Richtig heftig. Unsere beiden Jungs hat sie bei der ersten Begegnung auch richtig heftig attackiert. Heute sind die drei ein Herz und eine Seele. Sie ist total lieb zu den beiden.


    Ich biete ihr zurzeit Suchspiele mit verstecktem Hühnchenfleisch in Handtüchern oder auch Intelligenzspielzeug an. Sie schnüffelt ohne Ende, ist richtig deutlich zu hören. Mit der Handtuchsuche ist viel besser geworden. Beim ersten Mal saß sie nur da und schaute. Ich zeige ihr dann immer ein bisschen, wie es geht. Ich vermute, man hat nie irgendetwas mit ihr gemacht. Sie hat sich sogar erschrocken, als der Ball, mit dem sie spielte, plötzlich quietschte und den sofort fallenlassen. Jetzt kennt sie das.


    Leider ist in unserer Nähe kein HNO-Spezialist bzw. konnte uns die TÄ-Kammer nichts sagen. Wir fahren aber jetzt nochmal in eine nähergelegene Klinik und sprechen mit dem Chefarzt. Wenn er nicht helfen kann, kennt er vielleicht einen Arzt, der sich auskennt. Wir werden nicht aufgeben.


    Ach ja, und sie probiert wirklich alles, was so im Garten rumliegt. Sie stolziert über den Rasen und schaut sich das ganz genau an. Das macht sie ständig, ist kaum vom Rasen zu bekommen, selbst im strömenden Regen. Schaut mal:
    http://www.youtube.com/watch?v=qeY1qhCazSc


    Leider frisst sie die Schnecken und "probiert" auch die Kothaufen, die mal versehentlich liegenbleiben. Ich mach die ja immer gleich weg, aber wenn ich das mal nicht mitkriege, sie findet das bestimmt. Allerdings spuckt sie die Sachen sofort aus, wenn ich "aus" rufe.


    Wer weiß, was sie in Spanien mit ihr gemacht haben. Keine Ahnung.


    Wir hoffen so sehr, dass es wirklich nicht an dem ist und Pia einfach nur lernen muss!

  • Erstmal: Du hast da ja drei ganz süße Knöpfe :smile:


    Ich tippe wirklich eher darauf, dass sie es einfach nicht kennt. Vielleicht war sie nie draußen und hatte nie Hundekontakt. Da kann es schon passieren, dass Hund vor Nervosität einen Sinn ausschaltet. Bei TS-Hunden erlebt man die komischsten Dinge, leider.
    Irgendwo in dem Text aus dem Link steht, dass Hunde auf Gerüche, die sie nicht kennen nicht reagieren. Ich finde es klasse, dass Du mit ihr übst. Zeig ihr das Leckerlie anfangs ruhig erst, um ihr ein wenig zu helfen.


  • Versuch doch mal das, was wir mit unserer gemacht haben. Sie suchte auch immer mit den Augen.
    Wir haben die Leckerlies im Schlafzimmer versteckt, Licht an: mit den Augen gesucht. Licht aus, stockduster, auf einmal fing das Schnüffeln an, so stark, dass wir es hören konnten.


    Eigentlich war das kein Test, keine Absicht. Es war nur einfach so, dass die Olle irgendwie ihre Nase nicht zum Suchen einsetzte. Ich dacht mir nur: "na warte". Klick auf den Lichtschalter - und zappenduster wars - mitten im Spiel.


    Wenn sie tatsächlich nichts riechen kann, dann dürfte sie beim Spaziergang tatsächlich nirgendwo schnuppern. Tut sie das wirklich nicht?

  • biewer: Vielen Dank, deine Drei sind aber auch knuffig. wie sie in die Kamera schauen :gut: Würde gern mal ein größeres Foto sehen.


    Ja, es wurde auch vermutet, dass sie irgendwo eingesperrt war (bevor sie ausgesetzt wurde), da ihre Muskulatur nicht sehr gut war. Außerdem ist sie draußen ziemlich überfordert gewesen. Sie war in den ersten Wochen total aufgeregt beim Spazierengehen, hat zu der Zeit ständig etwas aufgenommen und gejault und gebellt. War echt heftig. Hat sich jetzt deutlich gelegt. Nur an fremden Orten ist sie noch so aufgeregt. Sie scheint wirklich nicht viel zu kennen. Auch beim Spielen und Toben war sie erst sehr zurückhaltend.


    @Lotuselilse: Also, das Suchen im Dunkeln werde ich auch gleich heute Abend mal ausprobieren, das ist die Idee. Bin mal gespannt.


    Nein, sie schnuppert definitiv nicht beim Spazierengehen und auch bei den Jungs hat sie noch nie geschnüffelt. Das kam uns ja auch so spanisch vor. Und wie gesagt, sie riecht nicht an den Sachen, sie leckt immer sofort dran bzw. nimmt es sofort ins Maul. Und das macht sie bei allem, was sie drinnen wie draußen entdeckt und sie noch nicht kennt. Die Jungs gehen ja auch schon mal hin, wenn da was liegt "was gestern noch nicht da war" :lol: , aber die nehmen es nicht ins Maul.


    Beim Einzeltraining in der Hundeschule fand sie selbst die (Riesen-) Leckerlies in dem Apportierbeutel nicht. Das wunderte sogar die Trainerin. Und die Dinger haben wirklich ziemlich stark gerochen :omg: Sie ist dann einfach wieder weggegangen und gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!