Werde aus meiner deutschen Dogge nicht schlau:-(

  • Hallo Caro,


    ich würde mir kompetente Beratung zur (Grund-)Erziehung suchen. Es gibt auch Hundeschulen mit variablem Angebot, bzw. dass man nicht jedes Mal kommen muss, sondern auf 10er karte oder so (wenn es denn mal von deinen Arbeitszeiten nicht hinhauen sollte). Hier kann Dein Hund auch unter Aufsicht kontrolliertes Spiel mit anderen Hunden genießen.
    Zum Thema TA wurde ja schon was gesagt, ich würde das auch abklären lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
    Bitte nicht mehr soviel Spazierengehen, auch Treppen (bergab) nicht so häufig. Langsamer Muskel- und Gelenkapparataufbau ist gefragt. Hunde (besonders Welpen und Junghunde) kennen häufig ihre grenzen nicht, sondern überfordern sich. Ich würde über den tTag verteilt max. 1-maximal 1,5 Std spazieren gehen. Du kannst ihm ja zusätzlich noch Suchspiele anbieten, damit er seinen Kopf anstrengen muss. Er muss vor allem auch lernen, zur Ruhe zu kommen, sonst bekommst Du ein Nervenbündel, dass bei der Größe und dem Gewicht schlecht zu händeln ist und potentiell gefährlich werden kann.
    Dein Mann hat keine Ahnung (sorry, nicht persönlcih gemeint) und sollte Dich lieber unterstützen, statt rumzumaulen und zu drohen.


    Mutmachende Grüße,


    kamille

  • Also Treppen laufen lasse ich ihn gar nicht weiter und das mit den suchspielen werde ich mal probieren! Ich kann ja meinen Mann auch zum Teil verstehen, ist schon manchmal sehr anstrengend und noch dazu ist er nun auch nicht soooo hundebegeistert wie ich. Aber wie gesagt, ich möchte auf gar keinen fall das er in die Waschküche muss und ich werde das auch bestimmt nicht zulassen... Schließlich ist Amadeus ein Familienmitglied. Und mein Mann muss auch nicht in die Waschküche wenn er sich nicht nach meinen vorstellungen verhält :D

  • Mein Hund würde theoretisch auch immer mitgehen, wenn ich ihn mitschlörren würde.
    Der würde auch 4 x am Tag mit mir ne Runde drehen, aber Fakt ist, dass das zuviel ist.


    Bei Bandit merke ich sehr deutlich an seinem Verhalten, wenns mal etwas zuviel war, dann kommt er schwer zu Ruhe, steht öfter auf, läuft umher, all das, was man vielleicht sogar als "unausgelastet" interpretieren würde.


    Bitte sorge dafür, dass dein Hund Möglichkeiten bekommt, das Erlebte zu verarbeiten.
    Bei Bandit in diesem Alter hat schon ein Spaziergang ( und der musste nicht eine Stunde dauern ! ) gereicht, um ihm soviele Reize zu bieten, die er anschliessend verdauen muss.


    Doggen sind doch in der Regel ungeheuer ausgeglichen und nervenstark.
    Wie du an deinem Hund merkst, erziehst du dir gerade das Gegenteil.

  • Zitat

    Ich habe das mit 2x täglich laufen schon probiert, da ist er völlig unausgeglichen. Er ist ein unheimlich bewegungsfreudiger Hund (ist das nicht bei allen junghunden so?)


    Macht er auch noch was anderes als nur laufen? Laufen können die meisten Hunde ewig, sie bauen Kondition auf und brauchen noch mehr. Ob es gesund für den Körper eines Junghundes ist, gerade bei so großen, steht auf einem anderen Blatt Papier.


    Ich würde auch empfehlen, Kopfarbeit einzubauen, besonders Nasenarbeit lastet schön aus. Mein Hund darf fast bei jedem Spaziergang Leckerlies suchen, da ist er nach 15 min im Kopf platt. Du kannst dich z.B. auch mal über ZOS informieren (Forensuche hilft), das ist auch ne tolle Beschäftigung, die gut auslastet. Dann brauchst du auch keine 4h am Tag zu gehen, die Hälfte reicht auch ;) . Ich baue auch immer wieder Fußarbeit mit und ohne Leine, oder andere Gehorsamsübungen ein. Da muss sich der Hund auch konzentrieren und wird im Kopf beschäftigt. Ein guter Gehorsam schadet auch sicherlich nicht. ;)

  • Zitat

    Ich würde auch empfehlen, Kopfarbeit einzubauen, besonders Nasenarbeit lastet schön aus. Mein Hund darf fast bei jedem Spaziergang Leckerlies suchen, da ist er nach 15 min im Kopf platt.


    Ich würde üben, es auszuhalten, wenn auch mal nichts passiert. Der Hund scheint ja auf einem hohen Stresslevel zu sein - durchgängig -
    das muss ja erstmal wieder runtergefahren werden.


    Weniger Bespassung, dafür mehr Basics, denn bei solch einem Brummer ist die Leinenführigkeit so ziemlich das Wichtigste.

  • Ich finde es nicht ganz unverständlich, dass viele Leute Angst oder Respekt vor einem so großen Hund haben. Aus dem Grund sollte der Grundgehorsam sitzen. Da du offenbar nicht ganz so viel Hundeerfahrung hast ( entschuldige, wenn es nicht so sein sollte... ) würde ich dir empfehlen, einige Trainerstunden zu nehmen. Da bist du flexibel bei der Terminvereinbarung und ein Trainer kann euch individuell beraten. Ich habe seinerzeit extrem davon profitiert.

  • Zitat

    Ich finde es nicht ganz unverständlich, dass viele Leute Angst oder Respekt vor einem so großen Hund haben. Aus dem Grund sollte der Grundgehorsam sitzen. Da du offenbar nicht ganz so viel Hundeerfahrung hast ( entschuldige, wenn es nicht so sein sollte... ) würde ich dir empfehlen, einige Trainerstunden zu nehmen. Da bist du flexibel bei der Terminvereinbarung und ein Trainer kann euch individuell beraten. Ich habe seinerzeit extrem davon profitiert.


    jupp, mein Hund darf auch nicht mit so paddeligen Riesen spielen, er ist krank und wenn ihm so ein "Monster" (nicht boese gemeint, ich liebe Doggen) auf den Ruecken oder in die Seite springt, hat sich mein Hund erledigt.


    Es gibt tolle Auslastungsbuecher, z.B. die Hunde Uni.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!