Werde aus meiner deutschen Dogge nicht schlau:-(
-
-
Ich habe das mit 2x täglich laufen schon probiert, da ist er völlig unausgeglichen. Er ist ein unheimlich bewegungsfreudiger Hund (ist das nicht bei allen junghunden so?) Da ich etwas verworrene Arbeitszeiten habe und vor allem nie regelmäßige, begegne ich gar nicht sooooo vielen anderen Hundebesitzern! Ich laufe z.b. frühs halb acht gleich, da ist bei uns noch kein Mensch unterwegs! Dann darf sich mein Hund auch fast immer ohne Leine bewegen (natürlich nur wenn wir alleine auf'n Feld sind) und ich dachte wenn er überlastet wäre würde er es anzeigen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Er rennt umher und tobt sich aus. Und mir wurde gesagt das ein Hund anzeigt wenn er kaputt ist... Ehrlich gesagt weis ich mittlerweile gar nicht mehr wie ich es richtig mit ihm mache
Ich möchte ihm auch genug Auslauf bieten... Ich sag mal so, je nach dem wie wild er umher flitzt variieren unsere Laufzeiten zwischen 45-60 Minuten... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und mir wurde gesagt das ein Hund anzeigt wenn er kaputt ist... Laufzeiten zwischen 45-60
Wer berät dich denn so "gut"?
Deine Tante?Nein, bis ein Hund in dem Alter anzeigt, dass er kaputt ist, ist er schon arg überstrapaziert.
Ein junger Hund kann sich nicht einschätzen, der würde seine Grenzen drastisch überschreiten.
Vier Stunden Gassi sind zwei Stunden zu viel.
Laufzeiten von ca. 2x45 Min. sind in dem Alter und bei der Größe des Hundes genug, dazwischen nur kurze Gassigänge zum Lösen.
Ja, "unerlaubten" Hundekontakt gibt es nicht, nicht jeder Hund möchte begrüßt und beschnuppert werden.
Wird deinem auch evt. auch bald so ergehen.
Trotzdem solltest du vorsichtshalber eine Blasenentzündung ausschießen lassen, schadet ja nicht.
Dann solltest du seinen Tagesablauf ruhig gestalten, könnte sein, dass dein Hund ständig unter Strom steht und deswegen pinkelt.
Und zum Lösen kannst du ihn herauslassen, bevor er fiept.Warst du in einer Hundeschule?
Du hast noch mehr Anliegen, wie Leinenführigkeit, geschildert. -
Ich muss dazu sagen das meine Tante und mein Onkel selber seit über 20 Jahren gesunde Hunde haben... Zwar sind es Bordeauxdoggen, aber da ist es doch bestimmt ähnlich!?!?
Nein, in der Hundeschule war ich nicht mit ihm... Da sind meine Arbeitszeiten zu unregelmäßig für.
Ja, ich hatte noc eine Frage zur Leinenführigkeit. Da ging es mir darum das er anfängt und zerrt wenn er zu einem anderen Hund möchte! Allerdings nur dann wenn der andere Hund direkt an mir vorbei läuft! -
Habe auch einen jungen Burschen von 9 Monaten. Bewegungsfreudig ist er, ja natürlich, aber genau so muss er lernen, ruhig zu sein. Würde ich ihn 4x täglich bespaßen, würde er in zwei Wochen wahrscheinlich auch nichts anderes mehr erwarten. Auch bei uns ist es schon vorgekommen, dass der Tag für den Hund zu stressig war, bspw. kommt er dann überhaupt nicht runter, springt von a nach b etc. Ist bei jedem anders und trotzdem würde er das gleiche Pensum am kommenden Tag mit viel Power schaffen, auch wenn er damit überfordert war.
Du musst ihm Ruhe beibringen, 3x täglich spazieren, davon ein größerer Spaziergang würden absolut ausreichen. Vielleicht versuchst du dich mal mit anderen HH hier oder auch in einem Doggenforum zu verabreden, damit dein Hund auch mal durch Hundekontakt ausgelastet wird, wenn er so wenig bekommt.Liebe Grüße
-
Wie bekomme ich denn raus werben hier kommt?
-
-
Zu schnell geschrieben
wie bekomme ich denn raus wer von hier kommt?
-
Zitat
Zu schnell geschrieben
wie bekomme ich denn raus wer von hier kommt?
Sag wo du ungefaehr wohnst, dann meldet sch evtl jemand.
Du machst deinem Hund uebrigens die Knochen kaputt mit so viel Aktion, das merkt man nicht sofort, aber irgendwann hast du (dein Hund) dann Spass mit OCD, Panostitis, ED, HD usw.
Ist bei Doggen eh haeufig typisch weil viel zu unnatuerlich gross, so bekommt er es aber garantiert. -
Naja, ich werde mich daran halten... Aber im Garten darf er flitzen wie und wann er will, oder??? Ich komme übrigens aus Schmalkalden
-
Bei Bewegung geht es darum,das der junge Hund die Möglichkeit haben soll,selber zu entscheiden was er machen möchte, sprich toben,rennen,traben,schluffen,stehen bleiben,hinsetzen,hinlegen etc.
Beim Spaziergang ist das so nicht möglich,da der Hund immer weiter mit dir mitläuft um den Anschluss nicht zu verlieren auch wenn er völlig fertig ist. Dazu kommt die eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit,besonders an der Leine.
-
Ich sagte ja, dass er weitest gehend ohne Leine läuft. Das heißt auch nicht das ich Kilometer mit ihm laufe, sondern bis zu nem Feld und da lasse ich ihn dann ohne Leine laufen. Das meinte ich damit, ich lasse ihn auf gar keinen fall an der Leine immer hinter mir her dackeln!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!