"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Justus hat im Laufe seines Lebens nur die Grundimmunisierung bekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@BestFriend
Schön das es deinem Hund wieder gut geht
.
Es war aber, wie schon geschrieben, auch so als es kein Getreide dazu gab. Und wie ich das Getreide zubereite hab ich oben schon geschrieben. Wüßte jetzt nicht mehr was ich da noch anders machen könnte/sollte
Aufteilung ist im Moment 60% Fleisch/ 20% Gemüse/ 20% Getreide. Ohne Getreide dann eben 60% Fleisch/40% Gemüse. Hab da in der Vergangenheit aber auch schon experimentiert.
Ich tendiere ja zur Umstellungstherorie. Das es am Darm selber liegt ( also krankheitsbedingt) kann ich mir jetzt nicht so vorstellen, da es dann ja auch beim Trofu so sein müsste. Denn die wirklich darmkranken Hunde haben das Problem ja dann auch bei der Fütterung von Fefu.
Schwierig....
Lässt Du die TW- Impfung auch nicht mehr machen?
-
Zitat
Aufteilung ist im Moment 60% Fleisch/ 20% Gemüse/ 20% Getreide. Ohne Getreide dann eben 60% Fleisch/40% Gemüse.
also bei Justus führt zu viel Fleisch umgehend zu schleimigen Kotabsatz.
Daher liege ich mit dem Proteinanteil deutlich unter den allgemeinen Empfehlungen.
Liegt wahrscheinlich an der Rasse.
Das Barfkonzept würde bei uns zur gesundheitlichen Katastrophe führen.Lässt Du die TW- Impfung auch nicht mehr machen?
nein.
-
Artikel zum Thema Kohlenhydrate aus der Zeitschrift Partner Hund
http://www.terracanis.de/shop/out/media…drate201209.pdf
Leider steht in diesem Beitrag viel dummes Zeug. Eine Tierärztin sollte eigentlich besser informiert sein und nicht alles unreflektiert nachplappern.
-
Das komische ist, als ich vor ein paar Jahren anfing zu barfen, war alles total unkompliziert. Kein Durchfall, kein Erbrechen und der Kot war auch top. Damals gab es 70% Fleisch/ 20% Gemüse/ 10% Getreide. Ich hab von heute auf morgen umgestellt und mir überhaupt keine Gedanken gemacht.
Dann hab ich umgestellt auf`s kochen. Mit der gleichen Menge. War auch in Ordnung. Erst als ich dann das Fleisch reduziert habe, Gemüse und Getreide erhöht habe, ging es mit der Verdauung bergab. Aber ich trau mich halt auch nicht mehr soviel Fleisch zu füttern wie die Barfer es empfehlen.
Andrerseits ist in den Trofus die Fleischmenge ja jetzt auch nicht so hoch und das Lupovet macht ja keinen schleimigen Kot ;).Ich würde ja am liebsten die TW- Impfung auch nicht mehr machen lassen ( alles andere wird sowieso nicht mehr geimpft).
Aber ich hab dann doch immer irgendwie Bedenken, auch wenn D als TW- frei gilt. Und vor allem, da Berichten zufolge, Hunde die nicht geimpft sind einfach eingeschläfert werden können falls es einen Vorfall gibt.
Benny wäre ja schon längst wieder fällig, aber ich zögere es immer noch hinaus. Bin aber immer mit einem sehr unguten Gefühl im Wald unterwegs.
-
-
Zitat
Gleich wird es geben:
paniertes Schweineschnitzel
Kartoffeln und KaisergemüseKochst Du inzwischen auch alles oder gibt es auch noch rohes Fleisch?
-
Was ist denn, wenn du die Prozente mal vergisst und die Fleischmenge nach dem Bedarf richtest und Fett und Kohlenhydrate einfach in der Menge zugibst, dass das Gewicht stimmt?
Theo wird geimpft, aber der hat auch überdurchschnittlich viel Hundekontakt.
-
Zitat
Was ist denn, wenn du die Prozente mal vergisst und die Fleischmenge nach dem Bedarf richtest und Fett und Kohlenhydrate einfach in der Menge zugibst, dass das Gewicht stimmt?
Mit den Bedarfswerten kenne ich mich so gar nicht aus
. Da muss ich bestimmt viel rechnen oder?
Machst du das so?
-
Hühnchen
Reis
Möhren
Mais (püriert, der muss weg, egal, wenn er nix bringt)
Walnussöl
Hagebutte -
Zitat
Kochst Du inzwischen auch alles oder gibt es auch noch rohes Fleisch?
Ich habe den Tierfkühler voll mit Muskelfleisch vom Rind aus dem Barfladen und auch Mixe aus Kopffleisch/ Schlund usw. und auch reinen (grünen) Pansen. Ich koche also seltener Fleisch. Aber Innereien und Schweinefleisch werden dann gekocht verfüttert. Ab und zu kauf ich auch noch Fleisch im Supermarkt, welches ich dann koche. Dann kann man auch schön den Fond mitfüttern.
Aber meine Fütterrungmethode basiert immer noch auf rohem Fleisch!
Ich habe unseren Auslöser für den Schleim im Kot ja gefunden, das Geflügel. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!