"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Damit weißt du ja, was du zu tun hast: Verbuddel einfach sein Futter ein paar Wochen im Garten, bevor du es fütterst. :D

    Nein, im Ernst: "Vergammeln" ist ein Zersetzungsprozess. Dass bereits zersetztes Futter leichter vertragen wird, kann durchaus vorkommen, denn die Verdauung muss nur noch halbe Arbeit leisten. Das Risiko daran sind halt Bakterien etc, die auch daran sein können, aber in den meisten Fällen können Hunde die ganz gut ab.
    Von daher ist an deiner Beobachtung sicher was dran. ;)

  • Zitat

    Die Hirse hab ich ihm aber nicht mit zum Fleisch und Gemüse gegeben, sondern den festen Brei im Ofen zu Keksen gebacken und am Nachmittag als Zwischenmahlzeit verfüttert. Das scheint er besser zu vetragen :???:.

    Hirseflocken oder Hirsekörner können bei empfindlichen Hunde u.U. zu Verdauungsproblemen führen.
    Ich bin mittlerweile ein Fan von milchfreien Getreidepulver geworden.

    Das Vollkorn Getreide wird in eine leicht verdauliche und baby/hundegerechte Form verarbeitet. ;)
    http://www.holle.ch/Produkte/Hirsebrei.htm

    Ob Hirse,Hafer,4-Korn-Brei oder Reis ganz egal, alle Sorten werden optimal vertragen.
    Die Matzinger Flocken oder Happy Flocken als Ergänzer zum Fleisch werden ebenfalls in einem speziellen Aufschlussverfahren hergestellt, damit der Hund (mit seinem kurzen Darm) Getreide jeglicher Form auch optimal verdauen kann. Wenn ein Hund Getreide nicht verträgt, liegt es sehr oft an der falschen Zubereitung und nicht am Getreide selber.

  • Zitat

    Hirseflocken oder Hirsekörner können bei empfindlichen Hunde u.U. zu Verdauungsproblemen führen.
    Ich bin mittlerweile ein Fan von milchfreien Getreidepulver geworden.

    Das Vollkorn Getreide wird in eine leicht verdauliche und baby/hundegerechte Form verarbeitet. ;)
    http://www.holle.ch/Produkte/Hirsebrei.htm

    Ob Hirse,Hafer,4-Korn-Brei oder Reis ganz egal, alle Sorten werden optimal vertragen. Der Vorteil, das Getreide wird nach streng biologischen Richtlinien hergestellt und kontrolliert.
    Die Matzinger Flocken oder Happy Flocken als Ergänzer zum Fleisch werden ebenfalls in einem speziellen Aufschlussverfahren hergestellt, damit der Hund (mit seinem kurzen Darm) Getreide jeglicher Form auch optimal verdauen kann. Wenn ein Hund Getreide nicht verträgt, liegt es sehr oft an der falschen Zubereitung und nicht am Getreide selber.

  • Zitat


    Was ich ja immer wieder verblüffend finde: Wenn er gesundes selbst zubereitetes Futter bekommt reagiert verdauungstechnisch empfindlich.

    Hi,
    wir dürfen hier in der Hundeküche natürlich nicht vergessen, daß wir Hunde ernähren samt ihren speziellen enährungsphysiologischen Unterschieden zu unserer Nahrung, d.h. für uns sind "verschmutzte" Nahrungsmittel ein absolutes NoGo......für den Hund aber durchaus sinnvoll.
    Durch das Kochen der Nahrung wird diese natürlich auch steriler und so mancher Hund verlangt nach "frischen Mikroorganismen" wie Erde, Gras, Wurzeln oder Regenwasser aus Pfützen. Für den Hund bzw. für sein intaktes Darmmilieu ist diese reichhaltige Bakterienflora absolut wichtig....u.a. auch zur Bildung von Vitamin B12.

    Ashley bekommt z.B. ihre Knorpelknochen auch regelmäßig leicht angegammelt. Sie darf auf Feldern und Wiesen Erde und Wurzeln fressen, im Komposthaufen wühlen und auch mal aus "trüben" Gewässer trinken ;)
    Als Futterzusatz habe ich mit dem Naturmoor(...enthält auch viele organische Stoffe) gute Erfahrungen gemacht.

    So einen Mix aus verrotteten Blättern, Erde, Eierschalen und Früchten könnte man( ...wie immer*lach*) auch selber herstellen(....für die "Landköche" hier), aber ich persönlich möchte keinen Komposthaufen in meinem Wohnzimmer :D
    Eigentlich stellt sich mein Hund auch seinen ganz eigenen "Bakterien-Mix" zusammen.....aus Gräsern, Pferdeapfel und Schlammpfützen(....auf die Mengen achte ich aber doch*grins) und bisher waren auch sämtliche mikrobiologischen Untersuchungen ohne Befund*lach*

    Wie wärs denn mit einem "Kompost-Tag" in der Woche? Wir sammeln "organischen Unrat", würzen mit ausgesuchten Kräutern, kippen noch ein paar Fermente(....wie Sauerkrautsaft) drüber (...oder spucken selbst!) und fertig ist das "Ur-Menü" für Hunde! Kostet auch nix :lol:

    LG

  • Zitat


    Ich bin mittlerweile ein Fan von milchfreien Getreidepulver geworden.

    Hihi.....ich schon lange ;)
    Allerdings sind die Flocken der unterschiedlichen Getreidearten(....in heißem Wasser eingeweicht oder kurz gekocht) eigentlich ähnlich leicht verdaulich.
    Hier gibts Hirseflocken, die immer gut vertragen werden :smile:
    LG

  • Pferdeäpfel oder Erde mag Benny nicht.
    Benny steht auf auf vergammelte Nahrungsmittel die von den lieben Mitmenschen einfach auf dem Gehweg und im Gebüsch entsorgt werden :headbash:. Vor 2 Wochen hat er was von einem Döner erwischt :pfeif: . Und es gab weder Sodbrennen, erbrechen oder Durchfall. Sowas steckt er weg wie ein Großer. :roll:

    Und heute nach 3 Tagen gekochtem Futter war sein Kot wieder mit Schleim überzogen. Da reagiert er schon wieder.

    Kann das auch einfach durch die Umstellung kommen? Ich mein, das der Kot jetzt wieder weicher und weniger ( waren heute nur ein paar etwas größer geratene Hasenköttel ) wird okay. Ist ja auch normal gegenüber der Trofufütterung. Aber woher kommt immer der Schleim sobald es gekochtes gibt :???: . Als ich ihm vor ein paar Wochen auch mal ein paar Tage was gekocht habe (ohne Getreide!) war auch der Schleim wieder da.

    Wegen den Babybrei`s: So zubereiten wie es auf der Packung steht?

    Ich hab die LL- Flocken gekocht oder mit heißem Wasser übergoßen und lange quellen lassen, Reis und Nudeln koche ich immer total matschig. Manchmal hab ich dann sogar noch alles püriert. Konnte aber keine Unterschiede feststellen zwecks der Verdauung.

  • [quote="JackieBenny"]

    Aber woher kommt immer der Schleim sobald es gekochtes gibt :???: . Als ich ihm vor ein paar Wochen auch mal ein paar Tage was gekocht habe (ohne Getreide!) war auch der Schleim wieder da.

    Ursachen können sein: falsche Zubereitung sprich Kohlenhydrate nicht richtig aufgeschlossen oder z.B. eine ungünstige Aufteilung der verschiedenen Komponenten.

    Wegen den Babybrei`s: So zubereiten wie es auf der Packung steht?

    einfach mit 50 Grad warmen Wasser anrühren . Nicht zu fest und nicht zu flüssig.

  • Audrey, firli und JackieBenny

    Danke für eure Antworten :smile: , ich war nur etwas beunruhigt, aber zum Glück war nach 48 Stunden schon wieder alles im Lot =) und bisher keine weiteren anzeichen.
    __________________________________________________________________________________
    Ganz kurzes OT:

    Eigentlich gehört das nicht hierher, aber da besonders die leser dieses Threads bewusst auf die Gesundheit und wenig Chemie achten, will ich euch auch grad den Link aus dem "Impf-Thread" hierherkopieren.
    Ich hab mir diese Packungsbeilage mal ausgedruckt und in den Impfpass gelegt, falls mir nochmal irgendein TA verklickern will das mal alles jährlich impfen muss und mein Hund nicht vernünftig Grunimmunisiert ist :roll: .

    Die absolute Härte an diesem Beipackzettel finde ich folgendens:
    "Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend. Die erste Impfung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose kann auch zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt werden, allerdings ist dann eine Nachimpfung 2-4 Wochen
    nach der ersten Impfung (ca. 12 Wochen Lebensalter) notwendig....Diese zweite Impfung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist bei Welpen aufgrund der eventuell zuvor noch vorhandenen maternalen Antikörper notwendig."

    Wiederholungsimpfung:
    Eine Impfung im Abstand von 3 Jahren.

    http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf

    Hiermit ist entgültig vom Hersteller in Worten formuliert worden das das gängige Impfschema unsere TAs allgemein und vor allem das für Welpen reine Geldmacherei ist, echt ätzend !
    Und klar muss man SHP vermutlich noch viel seltener Impfen oder vielleicht nur 1-2 mal im Hundeleben, außer man braucht das so wie ich für den Hundeplatz bzw. TW für Reisen.


    OT Ende ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!