"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hallo,
Hi
ich habe beschlossen meine Hündin jetzt auch ab und an mal zu bekochen.
Was heißt "ab und an mal" konkret? 1x in der Woche? 3x in der Woche oder 1x eine Portion am Tag?
Ich bin mir aber total unsicher bzgl. der Mengen.
Das glaube ich dir gerne
Wenn du nicht regelmäßig kochst, mußt du dir aber keine besonderen Gedanken machen. Was fütterst du sonst so? Wenn du hauptsächlich Fertignahrung fütterst, ist der Hund nährstoffmäßig versorgt. Nicht besonders toll und hochwertig, aber versorgt. Insofern fällt dann so ein Kochtag nicht unbedingt mengenmäßig ins Gewicht und die Ration muß auch nicht super ausgewogen sein.
Wenn du regelmäßig kochen willst, sieht das dann schon anders aus.
Wieviel würdet ihr von all dem nehmen für eine 14kg schwere Hündin von 8 Monaten?Kommt auf den Hund an. Manche Hunde befinden sich mit 8 Monaten noch im Wachstum und andere sind da schon fast "fertig". Entsprechend können die Rationen den verschiedenen Lebenssituationen des Hundes angepasst werden. Wenn du aber nicht regelmäßig kochst, mußt du jetzt nicht 1x pro Woche nach einem perfekt berechneten Menüplan füttern, sondern kannst das ganz entspannt angehen.
Teste doch erstmal aus, was dein Hund so verträgt und was ihm schmeckt. Verwende möglichst hochwertige und frische Nahrungsmittel und halte die Mengen moderat bzw. ausgeglichen(....also weder Fleisch-noch Getreidegelage).
Mit Nahrungszusätzen speziell für Hunde halte dich ein wenig zurück, denn die sind beim "ab und zu-kochen" gar nicht nötig. Dafür lieber den Löffel Ziegenjoghurt, Apfelessig, Eierschale, Sesammus, Kräuterlein o.ä. aus der Vollwertküche.Einfache Rezepte ohne viel Aufwand gibts hier reichlich. Du mußt dich nur durch die Menüs wühlen.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Der Kürbis lief mir am Samstag bei Real über den Weg und wanderte gleich in meinen Korb.Ich weiß grad gar nicht, was außer Spargel momentan hier Saison hat. Noch nix, oder?
Doch....die ersten Erdbeeren gibts schon, aber die mag die Ashley nicht. Naja.....muß ja nicht immer alles für die Hundeküche sein
-
Huhu Audrey + Barbara,
ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Urlaub! Tolles Pannekoken-Rezept, hab gleich Hunger bekommen...
OT: Buchweizen ist so lecker, insbesondere Buchweizenpfannkuchen. In der Bretagne sind Galettes die herzhafte Form von Crepes und sie werden traditionell mit Buchweizenmehl gemacht - ich könnte mich reinsetzen
Als Tipp für die Frauchen hier: Buchweizenpannkoken mit Käse (kräftiger Käse, zB auch Ziegenkäse), Kräutern und gekochtem Schinken füllen und einrollen - superlecker! Das haben die Bretagne und das Teufelsmoor kulinarisch also gemeinsam
Mir wärs für den Hund zu aufwändig - die Töle bekäme der Einfachheit halber den Kochbeutel-Buchweizen, Ei & Co. separat in den Napf geknallt, da spar ich mir den Zwischenschritt den Pfannkuchenbackens
Ich weiß, der aaaarme Hund...Aber ich bin auch halt ne faule Kochmütze!
Komisch, der hiesige Hund mag auch keine Erdbeeren
Moosmutzel: Deine Hunde-Mahlzeit könnte auch ein Foto aus einem Kochbuch für Menschen sein!!! Toll!
LG
-
Zitat
Huhu Audrey + Barbara,
ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Urlaub!
Danke für die nette Begrüßung. Dabei war ich gar nicht weg.
Nach dem Saibling heute gibt's morgen gleich wieder Fischtag:
mittags: Kalbsbrustbein
abends: Regenbogenforellen-Filet mit Haut, Kartoffel, Stangensellerie, Feldsalat, Käferbohnen, Kräuter der Provence. -
Was sind denn Käferbohnen?
-
-
Zitat
Danke für die nette Begrüßung. Dabei war ich gar nicht weg.
.Achso, sorry, ich dachte, weil Du letztens mal nach Tipps für eine Wanderung in der Gegend, in der Audrey gerad war, gefragt hast, dass Ihr Euch dort vielleicht getroffen habt. Tut mir leid :/
Ja, interessiert mich auch, was sind Käferbohnen?
-
Beim Googeln nach einem Anschauungslink für die Bohnen habe ich gerade festgestellt, dass sie in Deutschland wohl Feuerbohnen heißen und noch ein paar andere Namen dafür existieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbohne
Wieder was gelernt.
Es sind meine Lieblingsbohnen, rein vom Geschmack her, daher gibt's die auch für Herrn Hund hin und wieder.Die Wanderung von Bremen nach Cuxhaven ist für Herbst geplant.
-
Witzig wäre ja gewesen, wenn die bei Euch in Ö wieder mal hübsch benannte Käferbohne das Gleiche ist wäre hier in D die Saubohne. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein
-
Danke schön :) Käferbohne klingt netter als Feuerbohne, find ich! Überhaupt sind einige (hier erlernte ;)) österreichische Worte hübscher: Karfiol, Faschiertes, Schlagobers...
-
Zitat
Witzig wäre ja gewesen, wenn die bei Euch in Ö wieder mal hübsch benannte Käferbohne das Gleiche ist wäre hier in D die Saubohne. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein
Stimmt, das wärs gewesen!ZitatDanke schön :) Käferbohne klingt netter als Feuerbohne, find ich! Überhaupt sind einige (hier erlernte ;)) österreichische Worte hübscher: Karfiol, Faschiertes, Schlagobers...
Ich lerne hier auch immer wieder Neues, wie gerade eben.
Ob wohl jemand außerhalb erkennt, welch wertvollen Beitrag zur Völkerverständigung wir hier leisten? :ja: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!