"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Wo ich das grad lese: Nutzt ihr zum "kochen" eine Mikrowelle? Oder wer tut das?

    Ich tus nicht. Dafür haben mich die unendlichen Menschen in meinem Umfeld überzeugt. Ich erhitze darin nur sachen, die schon tot sind. Aber mich würde es trotzdem interessieren.

  • Ich habe mal eine Zeit recht viel in der Mikro wirklich gekocht. Und einen Reiskocher für die Mikro habe ich auch. Bin aber dann doch wieder zum "normalen" kochen über gegangen. Zum einen, weil die Ergebnisse mich nicht wirklich überzeugt haben und zum anderen, weil ich auch gelesen habe, dass in der Mikrowelle alle Mikronährstoffe getötet werden. Jetzt nutze ich sie nur noch zum aufwärmen.

    Heute gibts nochmal
    Leber
    Kartoffeln
    Reis
    Karotten
    Sellerie
    Zusätze

    Bei euch lese ich auch des öfteren einfach nur "Zusätze". Was habt ihr da so?

  • Zitat

    Wo ich das grad lese: Nutzt ihr zum "kochen" eine Mikrowelle? Oder wer tut das?

    Hab`keine Mikrowelle und will auch keine ;)

    Heute im Napf:
    Hühnermägen
    Feinkorn-Hirse
    Erbsen/Möhren + Kräuter + Gewürze
    Kokosraspeln
    Kräuterferment
    Mikromineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Zusätze:

    MicroMineral
    Grünlipp (mal kurweise)
    Hagebuttenschale (über den Winter)
    Knochenmehl/Eierschale
    Seealgenmehl

    LG Sabrina (besitzt eine Microwelle, die allerdings schon ewig im Keller steht)

  • Zitat

    Wo ich das grad lese: Nutzt ihr zum "kochen" eine Mikrowelle? Oder wer tut das?

    Ich tus nicht. Dafür haben mich die unendlichen Menschen in meinem Umfeld überzeugt. Ich erhitze darin nur sachen, die schon tot sind. Aber mich würde es trotzdem interessieren.

    Bei mir war es genauso. Je mehr Infos ich dazu bekommen habe, desto mehr hatte ich ein ungutes Gefühl sie zu benutzen. Irgendwann habe ich sie verschenkt und komme seitdem völlig ohne aus.

    Zu den Zusaätzen kann ich nichts sagen; was ich gebe, liste ich auch auf. Nur Moor (sanofor) gibts manchmal noch dazu, das rechne ich nicht im eigentlichen Sinn als Futtermittel.

  • Guten Morgen,

    die Mikrowelle wird hier allenfalls zum Aufwärmen benutzt (Milch für Kaffee heißmachen, Reste aufwärmen). Die Mahlzeiten des Hundchens kommen, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank in den Napf wandern, für 10-15 Sek. in die Mikrowelle, damit sie nicht mehr ganz kalt sind. Sie sind dann allerdings auch nicht warm, sondern so Zimmertemperatur. Darauf achte ich.

    Kochen oder Garen tue ich gar nicht in der Mikrowelle. Ein Heilpraktiker hat mir mal erklärt, dass die Zellstrukturen dabei derart geschädigt werden, dass die Lebensmittel danach wertlos sind. Obs stimmt..keine Ahnung. Mir schmeckts auch nicht aus der Mikrowelle, wird alles immer trocken.

    Kurze Frage:

    Ist eigentlich das Muskelfleisch aus Zunge, Mägen (zB Hühnermägen) und Herz genauso wertiges Muskelfleisch wie zB Hühnchenbrust oä? Ich weiß, in Herz ist viel Purin und man solls nicht oft füttern, mich interessiert aber die Wertigkeit.

    LG

  • Danke für den Link, Audrey =)

    Heute gab/gibt es:

    Frühstück: Straßensehne

    Abendbrot:

    Hähnchenbrustfilet
    Reis
    Porreé
    Kaisergemüse
    Erdnussöl
    Brottrunk
    Prise Salz
    8 TK-Kräuter
    Seealgenmehl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!