"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Ja, die vielen Etwasse sind weiss.
Hab grade gego...t, sie sehen genau so aus.
Darf Hund das fressen ?
Ich hab sooo viele von denen.Tobi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wüßte nicht, was dagegenspricht. Kannst sie ja notfalls kurz dünsten, falls Dein Hund sie roh nicht mag.
-
Danke dir,
wird morgen gleich ausprobiert.Tobi
-
Huhu,
Hier gabs heut durcheinander, gehört eigentlich in den Allesfütterer *lach*
Frühstück:
Hartgekochtes Ei mit Schale
Körnerbrötchen mit Butter+KäseAbends:
Hähchenflügel Roh
Quark
Banane/Apfel/Zucchini
ZusätzeZwischen durch: getrocknete Kausachen
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
Mein Hund frisst Mairübchen gerne und verträgt sie auch gut :)
Mittags: Hirseflocken, Öl
Abends:
nochmal Ente
Mairübchen
Sellerie
Haferkleie
SalzBetthupferl: Haferschleim
-
-
Moin

Ich habe noch ein paar Infos zum Baby-Hirsebrei, z.B. den von Alnatura
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was kaum Jemand weiß: Die Hirse stammt überwiegend aus China. Also China ist weltweit der größte Produzent und Verbraucher von Pestiziden......und da bin ich schon mißtrauisch bezüglich der Bio-Qualität.
Das sagt Alnatura dazu:
So bietet Alnatura als Deutschlands größte Biosupermarktkette mit 70 Filialen bundesweit keine Goji-Beeren in ihrem Sortiment an. „Einige wenige Alnatura-Markenprodukte enthalten Zutaten aus China, so Grüntee Gunpowder, Sonnenblumenkerne, gelegentlich Hirse. Unsere Herstellerpartner, die die Alnatura-Markenprodukte für uns herstellen, nehmen den Rohwareneinkauf vor. Sie überzeugen sich durch Besuche vor Ort, durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Fachleuten sowie durch ein differenziertes System an Rückstandsuntersuchungen von der verlässlichen Bio-Qualität ihrer in China eingekauften Rohwaren. Zu diesem System gehören selbstverständlich auch die Bio-Zertifikate dazu, als einer, jedoch nicht als einziger Schritt der Überprüfungen," schreibt Dr. Manon Haccion, Alnaturas Leiterin in Qualität, Recht und Nachhaltigkeit, auf Anfrage von The Epoch Times.Zum Thema Bio-Zertifikate in China:
„Viele Bauern kaufen das Bio-Zertifikat [durch illegale Mittel]“, berichtete Zhou Jiaqi, Besitzer eines anderen Goji-Beeren-Unternehmens in Ningxia, der Southern Weekend. Weil dies auch in Deutschland bekannt ist, werben die meisten Verkäufer von chinesischen Bio-Produkten in Deutschland mit eigenen Testverfahren zur Kontrolle.Na.....hoffen wir mal, daß da auch wirklich alles "mit rechten Dingen" zugeht

LG
-
Wisst ihr, was toll ist?! Auch, wenn ich momentan in den Allesfütterer abrutsche
, es ist hier unheimlich motivierend mitzulesen. Irgendwie findet sich hier ja (für mich!) schon das geballte (Futter)Wissen des DF 
Meine Meinung! Danke dafür an alle und weiter so.
Ach und guten Morgen

-
Frühstück ...Hirse mit Quark und Karotten und bissi Sonnenblumenöl.
Abends ...Putenbrust mit Kartoffeln, Hirse, Karotten und TK Suppengemüse, Lachsöl und MicroMineral.
-
So, gerade gab es:
Rindfleisch gewolft, Zucchini + Bohnenkraut, frischen geriebenen Ingwer und Salz, geraspelte Möhre, Haferkleie + Keim, Lachsöl...
-
Morgens:
Rührei mit Spinat und ein bisschen KartoffelMittags: Reiswaffel mit Schmalz
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!