"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Heute:

    Hühnerbrust, Kidney Bohnen, Möhre, Sellerie und Dinkel

    (mit den üblichen Verdächtigen)

    Morgen:

    Fleischeslust Rind mit Möhre und Alnature Hirsebrei (Ich MUSS einfach "nachmachen" :D bin gespannt, wie es Theo bekommt. Ich selber mach mir morgen früh auch Hirsebrei zum Frühstück. Ist schließlich gesund!)

  • Zitat


    Ich selber mach mir morgen früh auch Hirsebrei zum Frühstück. Ist schließlich gesund!)

    Moin,
    ich bin ja schon eine Weile "Hirse-Fan" :smile:


    Hirse enthält hochwertiges Eiweiß und komplexe
    Kohlenhydrate. Darüber hinaus liefert sie verschiedene Vitamine: Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Pantothensäure,
    Vitamin B6, Biotin, Folsäure, Mineralstoffe und Spurenelemente.

    Der Eiweißgehalt schwankt zwischen 5 und 15%. Da dem Hirseeiweiß auch einige Aminosäuren fehlen, ist es allein nicht vollwertig. Durch Nahrungskombinationen mit Gemüse, Milch und Eiern kann dieses aber ausgeglichen werden.
    In ihrem Fettgehalt von 3 bis 4% liegt die Hirse nach Amaranth, Quinoa und Hafer am höchsten. Im Keim befindet sich das meiste Fett. Die Fettsäuren sind über 50% ungesättigt, wobei die Linolsäure überwiegt. Hirse ist reich an Lezithin.Ein Esslöffel Hirse von 20 g bringt 71 kcal, bzw. 296 kJ.
    Herausragend ist ihr Anteil an Eisen mit 9 mg, der nur noch von Amaranth erreicht wird.

    Der Reichtum der Hirse an Kieselsäure ist herausragend. Man sagt der Hirse deshalb auch nach, dass sie unser gesamtes Stützgewebe stärkt, Knochen, Knorpel, Bindegewebe und auch die Haut. In Schleimhäuten und Zellgeweben, in den Umhüllungen unserer Organe, auch um Blutgefäße und um Nervengewebe, sorgt die Kieselsäure für Elastizität, Biegsamkeit und Widerstandskraft. Kieselsäure ist auch unentbehrlich im Stoffwechsel, sie sorgt für Nachschub an Hormonen, reguliert den Wasserhaushalt mit und ist am Austausch der Nährstoffe mit beteiligt.

    Quelle: online-media. Uni-marburg/ Biologie/Nutzpflanzen

    Wer keine ganze Ration füttern möchte, kann Hirse(...als Brei oder Flocken) auch als natürlichen Zusatz bei Gelenkerkrankungen, Bandscheibenproblemen o.ä. therapeutisch einsetzen. Auch bei Arthrosen haben sich die Inhaltsstoffe der Hirse bewährt.....und können unter Umständen Linderung verschaffen.

    So.....heute gabs hier keine Hirse, dafür:
    Kartoffelbrei mit Wildlachs + Gemüse, Kräuter, Gewürze + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Zitat


    Aber .... es soll auch glutenfreie Haferflocken geben.

    Oh....eine neue Erfindung? Wo ist das Gluten hin? Hihi....bei intelligenter Anwendung der Lebenmitteltechnik wird so manches Nahrungsmittel "nahrhafter" gemacht als das Ausgangsprodukt bereits ist.
    Irgendwie beunruhigend :D

  • Zitat


    Warum wird das Futter dann aus dem Verkehr gezogen.

    Aus dem Verkehr? Der "gute" Mais findet sicher noch Verwendung in der einen oder anderen Trofu-Tüte. Da stehen die LKW`s bestimmt schon Schlange :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!