"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
im direkten Vergleich zu meinem Hund ( 25 kg ) fütterst du natürlich deutlich mehr.
Nachteile erkenne ich bei Justus nicht.Ja, das ist mir eben auch aufgefallen.
Ich hab halt bisserl Bammel wegen den Nieren, deswegen versuche ich mich wegen der Fleischmenge noch schlauer zu machen.
Getrockneten Knabberkram gibts ja auch hin und wieder, und mit manchen Beilagen gibts ja auch noch Protein dazu, wenn auch nicht so gut verwertbares.
Ich glaube ich werde wohl auch bisserl weniger geben, und beobachten ob Aika sich verändert.
Wenn Du keine Nachteile siehst, beruhigt mich das schon mal etwas. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich hab halt bisserl Bammel wegen den Nieren, deswegen versuche ich mich wegen der Fleischmenge noch schlauer zu machen.ich ergänze die Mahlzeit sehr oft durch " Eiweiss von lebenden Tieren ". Sauermilchprodukte, Eier enthalten sehr wenig bis gar keine Harnsäure, sind hochverdaulich und enthalten sehr hochwertiges Eiweiss. Es muss nicht immer viel Fleisch sein.
H.G. Wolff schreibt: Beim alternden Hund ist zu berücksichtigen, das mit zunehmenden Alter sehr häufig die Fähigkeit nachlässt , das Eiweiß, das aufgenommene Fleisch, bis zur letzten Stufe abzubauen. Die letzte Stufe ist Harnstoff, der leicht die Nieren passiert. Der vorletzte ist die Harnsäure, die schwer die Nieren passiert und auf dieser Stufe bleibt der durch das Alter oder andere Ursachen geschädigte Eiweißabbau stehen.
Diese Harnsäure wird dann in den Muskeln und anderen Organen abgelagert und kann zu Folgeerkrankungen führen. Deswegen ist die Reduzierung des Fleischanteils lebensverlängernd. -
-
Herzlichen Dank Samojana ...auch das Du immer so prompt auf meine Fragen antwortest
Das hilft mir wirklich sehr, dass meine Gedanken nicht so verkehrt sind.
Also könnte ich mit ruhigem Gewissen ein bisserl Fleisch durch einen Löffel Hüttenkäse, Joghurt usw. ersetzen.
Momentan gibts 1x die Woche eine Mahlzeit mit einem (Spiegel)Ei mit Beilagen und Sauermilchprodukte ...könnte ich also auch öfters füttern. -
Zitat
Also könnte ich mit ruhigem Gewissen ein bisserl Fleisch durch einen Löffel Hüttenkäse, Joghurt usw. ersetzen.Natürlich, bei uns gibt es z.B. diesen hier
http://www.routhier.de/product_detail…60890f717abf9ccoder den 40 prozentigen Quark, der zusätzliche Kalorien liefert oder Kefir, Buttermilch, Schwedenmilch etc.
-
-
Guten morgen.
Bei uns gibs auch öfter mal Schmand, Quark oder Joghurt - frisst er sehr gerne.
heut früh im Napf
Rührei mit Speck
Rest Spagetti mit Käsesoße
Zucchini + Fenchel Mix
Zusätze + Ölheute abend gibs
Schweineleber
Hafergrütze
Fenchel-Zucchini-Möhren Mix mit Banane
MikroMineral + HagebuttenpulverAls Snack gibs zwischendurch einen Ochsenziemer.
-
Milchfette und Konjugierte Linolsäuren ( CLA)
Im Milchfett von Kühen finden sich im Mittel 0,7%, bei der Ziege 0,8% und beim Schaf 1,3% konjugierte Linolsäuren. . Beobachtet wurde u.a., dass sich Krebs bei verschiedenen Versuchstieren zurückbildete, wenn ihnen CLA verabreicht wurden. Belegt wurde die Wirksamkeit der CLA dabei bei verschiedenen Krebsarten. Die genauen Wirkungsmechanismen der CLA sind dabei noch nicht bis ins Detail geklärt. Vermutet werden antioxidative Wirkungen und cytotoxische, das heißt dass CLA giftig auf Krebszellen wirken.
-
Danke Samojana, das ist sehr interessant!
Nun stelle ich Überlegungen an, einen oder zwei fleischlose Tage einzulegen und diese mit Milchprodukten auszugleichen. Wäre das sinnvoll, speziell für unsere beiden älteren Hunde ( 11 Jahre) oder auch Fussel (4,5 Jahre).
Ansonsten habe ich die Milchprodukte zusätzlich gegeben.Zum Frühstück
Haferflocken
saure Sahne
Möhrenmus
LeinölNachtisch: halben Apfel aufgeteilt zum Knautschen
LG Sabine
-
Wo es gerade immer um Fischdosen ging....
Für unsere Katzen habe ich Dosen entdeckt, die laut Verpackung reine Sardinen etc enthalten - so weit so gut, die Proteinwerte kommen hin für diesen Inhalt. Die Stücke der Fische sind auch eindeutig erkennbar.
Einziger Zusatz ist "Mineralstoffe ".Hier halten ja einige auch Katzen, kann mir jemand evtl sagen was das für Mineralstoffe sind und ob diese evtl schädlich für Hunde wären, wenn diese hin und wieder für ihre Fischmahlzeit bekämen?
Ich habe zur Zeit leider ein kleines Lagerproblem und bin daher auf der Suche nach bezahlbaren Alternativen - und die Dosen wären im Vergleich zu den hündischen Produkten schon auch preislich interessant.
Ansonsten würde ich mich wohl an den Hersteller wenden.
-
Zitat
Mir wurde zu 180 g am Tag geraten roh gewogen ...es gibt ausschließlich Muskelfleisch.
Aika wiegt 12 Kilo und ist 8 Jahre alt.Mein Rüde wiegt 8kg und bekommt um die 80-100g Fleisch (inkl. Knochen). Das ist ja bei nur 4kg mehr, die deine Hündin hat, gleich mal die doppelte Menge Fleisch. Finde selbst unsere Fleischmenge ab und an noch bisschen hoch, aber weitaus nicht mehr so massig wie vor Monaten.
gestern im Napf:
-Hühnerklein roh
-eine Kaninchenniere (das Teil sah voll niedlich aus)
-Kaninchenfleisch
-Hirse- und 5-Kornflocken
-Möhre, Fenchel, KümmelHeute im Napf:
-Kaninchenschulter roh mit wenig Fleisch dran (das gabs schon gestern)
-Lammherzen
-Möhre, Zucchini, rote Beete, Reis
-etwas Schmalz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!