"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
was möchtest du denn wissen?
Mich beschäftigt die Frage,wenn ich den Proteinbedarf ganz oder überwiegend über tier. Protein decke und durch KH noch pflanzliches zusätzlich gebe,ob dieser "Überschuss" gesundheitliche Probleme hervorrufen kann.Klar,zu hohe Proteinmengen sind nicht gut...die Frage ist,füttere ich so bereits zu proteinreich,sodass meine Hunde evt. Leber-oder Nierenprobleme z.B. bekommen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ein Gedanke, der mir kam: Für den recht hohen Fleischanteil ist der Proteingehalt der Dosen eher niedrig. Eine mögliche Ursache dafür wäre, dass relativ viel Bindegewebe mitverarbeitet wurde. Dieses kann bei empfindlichen Hund zu Durchfall führen.
die Meinung teile ich. Schlecht verdauliches Eiweiß mit viel Bindegewebe wandert unverdaut in den Dickdarm, provoziert Fehlgärungen und der Durchfall ist vorprogrammiert.
-
Zitat
Mich beschäftigt die Frage,wenn ich den Proteinbedarf ganz oder überwiegend über tier. Protein decke und durch KH noch pflanzliches zusätzlich gebe,ob dieser "Überschuss" gesundheitliche Probleme hervorrufen kann.Klar,zu hohe Proteinmengen sind nicht gut...die Frage ist,füttere ich so bereits zu proteinreich,sodass meine Hunde evt. Leber-oder Nierenprobleme z.B. bekommen können.
bei den von dir genannten Fleischmengen, brauchst du dir darüber keine Sorgen machen.
-
Zitat
bei den von dir genannten Fleischmengen, brauchst du dir darüber keine Sorgen machen.
Also du meinst,dass ich mir durch die Fleischmengen,die ich gebe,über das zusätzliche pflanzl. Protein keine Sorgen machen muss.Habe ich das so richtig verstanden?
Falls ja,super.... -
Zitat
die Meinung teile ich. Schlecht verdauliches Eiweiß mit viel Bindegewebe wandert unverdaut in den Dickdarm, provoziert Fehlgärungen und der Durchfall ist vorprogrammiert.
Habe grad geguckt- da liegen ja fast zehn % zwischen...man, komm ich mir grad bloed vor!!
Zumindest hab ich hier jetzt locker flockig 24 Dosen von rumstehenVllt. kann ich die dem Tierheim oder so spenden.
Bei dem Preis der Dosen kann ich aber eig. auch gleich alle paar Tage frisches Fleisch kaufen...was mich zu meiner naechsten Frage fuehrt...habe mir iwo hier ausm Forum mal rausgeschrieben, dass Muskelfleisch ca. 18,5% vRP hat- aber das ist ja von Tier zu Tier und Fleischsorte zu Fleischsorte ja unterschiedlich- bei meiner Suche komme ich immer auf Forenbeitraege wo es vornehmlich um Trockenfutter geht...aber gibt es auch eine Seite mit einer Uebersicht der versch. vRP?
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
-
-
Zitat
Also du meinst,dass ich mir durch die Fleischmengen,die ich gebe,über das zusätzliche pflanzl. Protein keine Sorgen machen muss.Habe ich das so richtig verstanden?
Falls ja,super....Ich werde Anfang des Jahres,zumindest schon mal bei meinem Rüden,weil er mit 8 Jahren der älteste ist,wieder einen Bluttest machen lassen.Der letzte ist schon ein Weilchen her,da war alles bestens.
-
-
Vielen lieben Dank, habt mir sehr geholfen :)
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
-
Hier ist noch eine Liste:
http://www.ellien-pics.de/lilyen/ern_naehrwerttabelle1.htm -
Zitat
Hier ist noch eine Liste:
http://www.ellien-pics.de/lilyen/ern_naehrwerttabelle1.htmHandelt es sich bei den Proteinangaben da denn um den vRPanteil oder normal Protein? Bzw. weil die Liste ja ausm M/Z kommt- kann ich mit diesen arbeiten?
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!