"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
@Somajana
Mal interessenhalber: wie fütterst du eigentlich? Kochst du oder gibts alles roh?schonend garen trifft es eher.
Rohes Fleisch füttere ich nicht. Dafür müsste ich erst drei gute Gründe finden, die mich davon überzeugen, dass rohes Fleisch gesünder ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
weil wir hier ja auch ein bißchen "Lehr-Küche" sind, gibts heute wieder eine lustige Foto-Doku
Menü: Steinbeißer-Ratatouille mit Reisnudeln
-
Zitat
Dafür müsste ich erst drei gute Gründe finden, die mich davon überzeugen, dass rohes Fleisch gesünder ist.Was sagst du dazu?
".....wenn man durch Hitzeeinwirkung zerstörte Nahrung wie Fleisch und Milch füttert, muß zwangsläufig die Gesundheit darunter leiden, denn niemand, der "tote Materie" zu sich nimmt, kann wirklich gesund sein"
"Beim Kochen von Fleisch werden nicht nur die Lebenskräfte abgetötet........sondern darüber hinaus "entarten" die Geschmacksknospen im Maul, und der Hund lehnt seine natürliche Kost, nämlich rohes Fleisch, ab, weil ihm der kräftige Geschmack von gekochtem Fleisch eher zusagt"
"Beim Kochen werden nämlich die Vitamine und die überaus wertvollen und bis jetzt nicht messbaren kosmischen Kräfte zerstört, die im Fleisch der Pflanzenfresser enthalten sind."
Hihi.....diese kritischen Worte stammen natürlich nicht von mir, sondern von der Pionierin der Kräuterheilkunde: Juliette de Bairacli Levi
Was meint sie denn mit "kosmischen Kräften"? Koche ich die immer mit......und verbleiben die dann im Fleischsud? Fragen über Fragen
-
Zitat
Was sagst du dazu?
".....wenn man durch Hitzeeinwirkung zerstörte Nahrung wie Fleisch und Milch füttert, muß zwangsläufig die Gesundheit darunter leiden, denn niemand, der "tote Materie" zu sich nimmt, kann wirklich gesund sein"
"Beim Kochen von Fleisch werden nicht nur die Lebenskräfte abgetötet........sondern darüber hinaus "entarten" die Geschmacksknospen im Maul, und der Hund lehnt seine natürliche Kost, nämlich rohes Fleisch, ab, weil ihm der kräftige Geschmack von gekochtem Fleisch eher zusagt"
"Beim Kochen werden nämlich die Vitamine und die überaus wertvollen und bis jetzt nicht messbaren kosmischen Kräfte zerstört, die im Fleisch der Pflanzenfresser enthalten sind."
Hihi.....diese kritischen Worte stammen natürlich nicht von mir, sondern von der Pionierin der Kräuterheilkunde: Juliette de Bairacli Levi
Was meint sie denn mit "kosmischen Kräften"? Koche ich die immer mit......und verbleiben die dann im Fleischsud? Fragen über Fragen
Ja genau so
, gekochtes ist schlecht .... hier auch noch mal schriftlich:
http://www.schlauwauwau.de/med…101386/data/Kochen_1_.pdf
LG Sabine
-
Zitat
Ich weiß nicht, ob ich den Herausgeber eines Rundschreibens, das "Der Pinkelpfosten" heißt, ernst nehmen soll
-
-
Zitat
[
Was sagst du dazu?".....wenn man durch Hitzeeinwirkung zerstörte Nahrung wie Fleisch und Milch füttert, muß zwangsläufig die Gesundheit darunter leiden, denn niemand, der "tote Materie" zu sich nimmt, kann wirklich gesund sein"
Beim Kochen werden nämlich die Vitamine und die überaus wertvollen und bis jetzt nicht messbaren kosmischen Kräfte zerstört, die im Fleisch der Pflanzenfresser enthalten sind."
ähnliche Behauptungen stellt sie über gefrorenes Fleisch auf. Zitat: Diese Kräfte werden durch künstliche Hitze (beim Kochen) und auch durch künstliche Kälte (bei langer Kühlschrank-Lagerung) sehr schnell zerstört.
Offensichtlich ist das Einfrieren speziell von Fleisch ein nicht ganz unkompliziertes Verfahren und erfordert eine bestimmte Kompetenz. Ob diese Kompetenz bei den Betreibern dieser Shops tatsächlich vorhanden ist, bezweifle ich stark.Sie schreibt u.a. das Fleisch für den Menschen eine unnatürliche Kost ist , denn der Mensch ist seiner Anatomie nach nicht dafür bestimmt, sich von Fleisch zu ernähren.
Ich hätte ihr wirklich gern mal die Frage gestellt, ob BARFen heutzutage wirklich so gesund ist, wenn Hundebesitzer auf handelsübliches Fleisch aus verseuchter Massentierhaltung zurückgreifen müssen?
-
Zitat
Geistiger Dünnschiss vom feinsten. -
Zitat
Ich hätte ihr wirklich gern mal die Frage gestellt, ob BARFen heutzutage wirklich so gesund ist, wenn Hundebesitzer auf handelsübliches Fleisch aus verseuchter Massentierhaltung zurückgreifen müssen?Die Erstauflage stammt von 1955, oder? Da war Massentierhaltung noch kein Thema und unter "kochen" verstand man damals wirklich stundenlanges Herumschmoren auf dem Herd.
"Leichte Küche".....ähnlich wie die mediterrane oder asiatische Küche, die ja nix "totkochen", waren wohl bei uns noch fast unbekannt. -
Zitat
Geistiger Dünnschiss vom feinsten.Kunststoffpolymer, Monster...äh.... Makromoleküle und ein Verschwinde-(Nährstoff)Kabinett.......was für ein Horrorszenario
-
Zitat
ähnliche Behauptungen stellt sie über gefrorenes Fleisch auf. Zitat: Diese Kräfte werden durch künstliche Hitze (beim Kochen) und auch durch künstliche Kälte (bei langer Kühlschrank-Lagerung) sehr schnell zerstört.
Offensichtlich ist das Einfrieren speziell von Fleisch ein nicht ganz unkompliziertes Verfahren und erfordert eine bestimmte Kompetenz.
[...]So, dann muss ich mir wohl etwas Anderes für die Vorratshaltung einfallen lassen.
Wie wär`s mit nem Hühnerstall auf dem Balkon und in meinen Karnickelstall passen bestimmt noch mehr als nur meine zwei Karnickel, und wo bringe ich die Schweine unter?!
Hab jetzt auch mal Kekse gebacken, et voilà:
Zutaten:
Dinkelmehl
Rinderhack
Dinkelflocken
ein Eigelb
Salz
Banane
Honig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!