"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Naja.....wird wohl `ne Zusammenfassung ihrer( also Zentek/Paßlack) zahlreichen Publikationen und "Aufsätze" aus div. Hundefachzeitschriften sein.

    40 Seiten muss man ja irgendwie vollkriegen, damit ein Buch für 24 Euro draus wird. :headbash:

    Ich finde es zwar gut, daß sich die Wissenschaft inzwischen mit den unterschiedlichen Ernährungsformen beschäftigt,

    keine Frage, nur welche ist die Richtige? Barf nach Simon, Barf nach Dillitzer oder aktuell Barf nach Zentek?

  • Solche Modelle gibts ja auch für Menschen - allerdings ist der Punkt ja irgendwie doch, dass die ganze Sache ja schon unterschiedliche Garzeiten hat........ evtl ist ein Teil dann noch roh, während der andere schon eher totgekocht ist.


    ich mache aber auch keine 3 Töpfe dreckig, dass wird halt nach und nach alles in einen geworfen :hust:

  • hier gabs vorhin
    gekochtes hähnchenfleisch von der nachbarin
    mit kürbis, zuccini, wenige getrocknete brotstücke und nudel mit hanföl

    heut abend gibts hüttenkäs, granatapfel, kiwi, honig und rohes huhn, jeder ein schenkelchen

  • Zitat


    Aber geht das so? Also kann man echt so verfahren?

    Warum nicht, solange alles durch ist (v. a. die Kartoffeln)? Ist sicher praktisch, so ein paar Sackerl Fertigmenü im Tiefkühler zu haben. Und mit Frischem aufwerten kann man nach dem Auftauen immer noch.
    Wobei ich es bei mir ist wie bei bordy: Ich koche alles in einem Topf, in den je nach Garzeit nach und nach alles hineingeworfen wird. Und wenn der Hund dann auch gleich daraus frisst, sparst du dir auch noch das Abwaschen einer Futterschüssel. :lol: (Handhaben wir in letzter Zeit immer öfter so, dass der Hundkochtopf zugleich Futterschüssel ist. :ops: )

    Da Ari morgen bei meiner Mutter ist, habe ich heute gleich die doppelte Portion gemacht.
    Es gibt daher heute und morgen
    mittags: Hühnerflügel bzw. Putenhals
    abends: Rinderkopffleisch, -pansen, Reis, Brokkoli, Kürbis, Sellerie, Ingwer, Inhalt eines Teebeutels Fenchel-Kümmel-Anis-Tee.

  • Zitat


    Sowas geht?

    Interessant.

    Nujo, Teebeutelinhalt ist doch auch nur geschredderte Trockenräuter/-samen/-... in Lebensmittelqualität. Warum also nicht?

    Wenn ich den Kaninchen schonmal Päppelkekse 'gebacken' habe, kam da auch schon mal ein bisschen Teebeutelinhalt in die Masse.

  • Für Blöde.

    Wenn ich Hundekekse backe gibts ja auch Leberplätzchen.

    Ergo könnte ich doch auch Rinder/Hühnerfleisch kleinkutten zu einer ähm...(fehlender Fachausdruck) Masse und die in die Keksmischung packen oder? Also praktisch (verkaufsfördernd) Hühnertaler oder so :lol:

    (mag fürs Wichtelgeschenk backen :))

  • Zitat

    Für Blöde.

    Wenn ich Hundekekse backe gibts ja auch Leberplätzchen.

    Ergo könnte ich doch auch Rinder/Hühnerfleisch kleinkutten zu einer ähm...(fehlender Fachausdruck) Masse und die in die Keksmischung packen oder? Also praktisch (verkaufsfördernd) Hühnertaler oder so :lol:

    (mag fürs Wichtelgeschenk backen :))

    Also wenn du einen Pürierstab hast, warum dann nicht? Ob nun Muskelfleisch, Hühnerherzen oder was auch immer du sonst zerkleinern willst. Ist halt die Frage, wie viel mehr Flüssigkeit da dann drin ist im Vergleich zur Leberwurst - dementsprechend die anderen Zutaten gegebenenfalls anpassen und dann passt das.
    (Was in der Fleischverarbeitung entsteht, wenn man fein kuttert heißt dann übrigens Brät - oder tatsächlich Masse. Brauchst keinen Fachausdruck :-) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!