
"ran" und "fuss"
-
Gast8342 -
15. November 2006 um 20:03
-
-
hallo zusammen
,
ich habe eine frage, was das beibringen von diesen unterschiedlichen kommandos angeht. natürlich ella ist noch sehr jung und damit übe ich das alles ganz vorsichtig.
das klassische "fuss" mit anhimmeln möchte ich in der stadt nicht von ihr verlangen. da ich mit ihr hundesport machen möchte (und damit auch die bgh) und es im alltag auch sicher situationen gibt, indenen ich das möchte, lernt sie das. mit der hand voller futter und ihrer nase bzw. zunge da dran. es klappt gut und hat sogar schon einmal ohne leckerli geklappt (jetzt nicht mehr). jetzt frage ich mich, wie ich reagiere, wenn ihr blick abschweift... "nein" sagen und "fuss" wiederholen?
das nächste ist: "ran"... da soll sie zwar neben mir laufen, aber braucht mich nicht anhimmeln. es ist halt nur ein unterschied zur langen leine, an der sie schnüffeln und auch mal trödeln darf :wink: . auch das klappt ganz gut. aber "fuss" seitdem schlechter.
verwirre ich meine kleine? kann sie das überhaupt mal auseinanderhalten? und wie übe ich beides am besten und reagiere richtig, wenn der blick abschweift oder sie selber meint abschweifen zu müssen? ich habe immer gelesen, dass man das kommando nicht wiederholen soll...
lieber gruß
steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
das klassische "fuss" mit anhimmeln ...
Mal ne ganz ernsthafte Frage: Warum soll der Hund dich anschauen wenn er neben dir hertrabt, warum darf er nicht geradeaus schauen ?
Warum reicht es nicht, wenn er seine Aufmerksamkeit bei dir hat ?Ich will nicht auf : Weil es so in den Richtlinien steht !! hinaus, sondern ich frag mich wirklich WARUM !!
-
Noch nicht mal in den richtlinien steht dass ein hund bei einer bh oder vpg prüfung die ganze zeit himmeln muss .... er soll aufmerksam sein. leider wird entsprechend bewertet wenn der hund nicht schaut.
ich finde allerdings dass man mal darüber nachdenken sollte WAS man dem hund damit beibringt. ich belohne ihn dafür ein extrem provokantes verhalten mir gegenüber zu zeigen nämlich mich die ganze zeit fordernd anzustarren. schon daraus kann problemverhalten resultieren.
mal ehrlich mein hund ist aufmerksam auf mich auch OHNE dass ermich anstarrt.
aber zur frage... natürlich kann man einem hund zwei verschiedene kommandos für zwei verschiedene dinge beibringen FUSS heisst KLEB AN MEINEM BEIN UND STARR MICH AN .. ran heisst .. geh neben mir ohne an der leine zu ziehen.
kler geht das .. mein malinois kann das auch, unser dsh auch
bei uns heisst das FUSS und NEBEN MIR .... den unterschied haben sie mit und mit unproblematisch gelernt wie jedes andere kommando auch -
klar, die frage kann ich verstehen und die erste antwort ist auch sicher: es wird nun mal so verlangt.
weiter: die aufmerksamkeit ist ganz klar mehr bei mir. zum teil kann ich so ruhiger an anderen ablenkungen vorbeigehen. aber gut: darüber kann man sich streiten.das es gar nicht gefordert wird wusste ich nicht. profokant? ups, ich hoffe mal nicht, ich habe ihr ja auch SCHAU beigebracht...
gut, dass das aber kein problem ist. nur leider weiß ich immer noch nicht, wie ich reagieren soll, wenn nicht gestarrt wird oder ähnliches...
-
Zitat
Ich will nicht auf : Weil es so in den Richtlinien steht !! hinaus, sondern ich frag mich wirklich WARUM !!…weil wenn der Hund dich aufmerksam anschaut, sofort auf alle Winkel die du läufst reagieren kann. Schaut er z.B geradeaus und achtet grade nicht auf dich und du läufst einen Winkel nach rechts, verlierst du den Hund, er bleibt zurück. Somit ist es für den Hundeführer einfacher, wenn der Hund aufmerksam hochschaut und der Hund wird nicht so schnell abgelenkt. Es ist Hundesport und nicht Alltag. Und im Sport wird eben die Genauigkeit bewertet.
…und mein Hund starrt mich nicht an, wenn er aufmerksam hochschaut. Er hat von klein auf gelernt Blickkontakt zu halten und wurde über clicker ausgebildet. Für uns ist die Fußübung wie tanzen, das beiden Spaß macht.
Probleme daraus sind nie entstanden.…wenn der Blick vom Hund abschweift bist du zu lange gelaufen, dein Hund kann noch nicht solange konzentriert bei Fuß laufen.
Gruß Carina mit Billy
-
-
Aber ist das nicht eine vollkommen unnatürliche, anstrengende und ungesunde Körperhaltung für einen Hund ?
Er läuft dabei doch ziemlich verkrampft !
-
Zitat
Aber ist das nicht eine vollkommen unnatürliche, anstrengende und ungesunde Körperhaltung für einen Hund ?
Er läuft dabei doch ziemlich verkrampft !
…dann wäre tanzen auch eine unnatürliche Körperhaltung für den Menschen.
Man baut es ja langsam auf beim Hund und läuft ja auch nicht ewig so rum.
Eine Prüfung liegt bei unter 10 min. und bis der Hund soweit ist übt man eine Weile. Meiner tänzelt total locker neben mir her.
Anstrengend wäre es, wenn man in einer Gruppenübung, wo alle zusammen fast eine Stunde über den Platz rennen, es vom Hund verlangt. So sollte heute aber keine Übungsstunde mehr aussehen: -
Zitat
es klappt gut und hat sogar schon einmal ohne leckerli geklappt (jetzt nicht mehr).
na dann hast du das zu lange gemacht.. und was meinst du mit "ohne leckerli" ? das du die hand ganz normal neben dir hattest oder das kein futter in der hand war?
dein hund sollte erstmal lernen, dass es für jedes korrekte fuß eine belohnung krigt, bevor er verknüpft "ne, da draussen da gibts nix".
versetz dich doch mal in die lage deines hundes.. wieso sollte er dich anschauen, wenn er damit keine bestätigung seines aktuellen triebzieles bekommt?
den gehorsam es auch ohne triebziel zu tun muss man langsam aufbauen und trotzdem dann dieses verhalten (anschaun ohne mot. in der hand oder sonstwo) bestätigen.Zitatjetzt frage ich mich, wie ich reagiere, wenn ihr blick abschweift... "nein" sagen und "fuss" wiederholen?
ich würde wie gesagt erstmal kürzer laufen. wenn sie schon beim aufbau anderes interessanter findet als dich, dann läuft da was falsch, bzw denke ich forderst du für ihren stand zu viel.
ansonsten würde ich aber wenn dir das wegschauen trotzdem mal passiert sofort mit einem "nein" reagieren.. wenn sie sich selbst korrigiert, würde ich mit der stimme loben aber noch ein paar sekunden mit dem futter warten. sollte sie sich nicht korrigieren nocheinmal das kommando geben.Zitatverwirre ich meine kleine? kann sie das überhaupt mal auseinanderhalten?
wenn du immer unterschiedliche kommandos verwendest bringt sie das nicht durcheinander..Zitatich habe immer gelesen, dass man das kommando nicht wiederholen soll...
der sinn hinter dieser aufgabe ist folgender. dein hund soll lernen das er auf das erste kommando zu reagieren hat und sich nicht noch 5 mal zeit lassen kann.
ich würde wenn du sie mit einem nein korrigierst auch nicht 5 mal "fuß" sagen, sondern ihr anfangs mit einem nochmaligen kommando helfen wieder ihre korrekte position zu finden.ZitatAber ist das nicht eine vollkommen unnatürliche, anstrengende und ungesunde Körperhaltung für einen Hund ?
unnatürlich: sicher, aber ist es natürlich deinem hund solche dinge wie schäm dich bei zu bringen oder ihn durch einen tunnel rennen zu lassen? viele dinge sind eigentlich unnatürlich, genau genommen sogar das zusammenleben mit dem menschen, aber machen trotzdem beiden parteien spaß.
anstrengend: anstrengend ist es nur für die konzentration des hundes, die aber langsam aufgebaut wird.
ungesund: ich laufe doch nicht täglich stunden mit meinem hund so rum, eine trainingseinheit dauert im normalfall nie länger als 15min.ZitatEr läuft dabei doch ziemlich verkrampft !
ich finde angespannt trifft es besser. allerdings wüsste ich nciht was an dieser anspannung schlimm wäre? wenn dich dein hund wenn du beispielsweise mit ihm clickerst gespannt anschaut ist das vom grundprinzip her nichts anderes. -
Hallo Steffi
Zitatmit der hand voller futter und ihrer nase bzw. zunge da dran. es klappt gut und hat sogar schon einmal ohne leckerli geklappt (jetzt nicht mehr).
Du lockst Deinen Hund mit der Futterhand. Das bedeutet, Dein Hund lernt nicht, bei Dir Fuß zu gehen, sondern er lernt hinter Deiner Futterhand herzulaufen. Ich garantiere Dir, daß Du auf diese Weise irgendwann an den Punkt kommst, an dem Dein Hund gar nichts mehr machen wird.
Versuche die Übung sauber aufzubauen, d.h. bestätige zuerst nur den Hund wenn er korrekt an Deiner Seite ist, dann wenn er auch nur 1 Schritt korrekt ohne!!!Gutti läuft. Hat er dies getan, DANN bekommt er seine Belohnung. So gehst Du weiter, Schritt für Schritt.
Wenn ihr Blick abschweift, dann brauchst Du Deinen Hund nicht korrigieren, korrigiere Dich, indem Du nicht soviel verlangst. Ich merke immer wieder, daß die Leute 1x Fuß sagen und damit meinen, ihr HUnd kann sofort 10 Minuten Fuß laufen. Ich würde nicht korrigieren, breche die Übung ab, fange neu an und bestätige z.B. nicht nach 4, sondern schon nach 3 Schritten.
Gut finde ich, daß Du trennst mit verschiedenen Kommandos, wirkliches Fuß gehen und gehen an der lockeren Leine. Ich glaube schon, daß der Hund das unterscheiden kann.
Für eine BH Prüfung muß Dich der Hund nicht anhimmeln. Das gibt evtl. mehr Punkte, aber wirklich verlangt wird es nicht. Dieses Anhimmeln findest Du im Obedience, hier muß halt alles super genau sein. Bei den Obedience Leuten ist inzwischen auch bekannt, daß der Hund ähnlich wie der Mensch Verspannungen bekommen kann, wenn er sich längere Zeit so "unnatürlich" bewegt. Viele gehen dazu über, ihren Hund auch mal rechts bei Fuß laufen zu lassen, sozusagen als Ausgleich für die einseitige Belastung.
Wird Dein Hund richtig aufgebaut, so lernt er das "schau" sehr früh, noch vor dem eigentlichen Fuß gehen. Dieses Schau wird dann übertragen auf die linke Seite, dann aufs Gehen. Ich glaube nicht, daß das irgendetwas mit provokantem Blick zu tun hat. Es ist eine Übung wie andere auch.Grüße Christine
-
Nur mal zum Verständnis ... werder in einer Prüfungsordnung Obidience noch in einer Prüfungsordnung VPG gibt es die Anweisung dass der HUnd beim FUSS laufen stetigen Blickkontakt halten muss. Es steht lediglich darin dass der Hund aufmerksam sein muss.
Aufmerksam heisst für mich dass er jeder meiner Bewegungen sofort folgt.
WER sagt dass ein Hund das nicht kann, wenn er mich nicht anguckt. WER sagt dass ein Hund UNAUFMERKSAM sein muss nur weil er nach vorne schaut.
Wie groß muss das Vertrauen des Hundes sein, oder wie groß seine Angst, um ständig nach oben zu schauen und so eigendlich gar nicht mehr wahrnehmen zu könenn WO er hintritt?Nur mal als Beipiel ... ich setze meinen Mali neben mich ins Fuss ... er schaut nach vorn in die Gegend, scheint abwesend ... amche ich aber nun einen Schritt nach rechts, rückt er sofort nach... War dieser Hund UNAUFMERKSAM? ABGELENKT?UNKONZENTRIERT ... nö sicherlich nicht ...
Er hat ganz genau mitbekommen was ich mache und wann ich das mache.
Er hat die erste kleine Bwegung meiner Beine registeriert ...Und WInkel kann ein Hund definititv auch laufen wenn er nach vorne schaut und genauso korrekt.
Es ist alles ein Ammenmärchen ...
Richtig ist einfach DIE RICHTER WOLLEN DAS SO SEHEN und wenn zwei Hunde gleich gut sind gewinnt der der hochguckt ....
Nur ... aus dem Grund würde ich meinen Hund noch lange nicht so verdreht rumlaufen lassen.
Er guckt, wenn ich das will auf SCHAU ... oder mal zwischendurch, meist zur Absicherung, oder wenn er was will ... zum Erlaubnis holen oder oder oder ....Mal ehrlich ich finde es wesentlich spannender wenn ein Hund NICHT die ganze Zeit hochstarrt und trotzdem alle Wendungen und Winkel sofort durchführt als wenn er nach oben himmelt ....
Für mich sieht das einfach natürlicher und entspannter aus ..
und wie schon gesagt ... in keiner Prüfungsordnung steht, dass der HUnd HOCHGUCKEN muss....
Obidience ist lediglich der exakte Knieschluss gefragt .... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!