Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Es geht eigentlich nicht um die Rasse. Es gibt ja Shar Pei, da würd kein vernünftiger Mensch von Qualzucht reden, nämlich die Bone Mouths. Das Foto war ja schon mal da - hier nochmal zur Erinnerung:
    http://www.completedogsguide.com/dog-breeds/Traditional-Shar-Pei/

    So sollen diese Hunde 'eigentlich' aussehen. Und wenn man dann die Meat Mouths anschaut (in direkter Gegenüberstellung hier: http://pedigreedogsexposed.blogspot.de/2010/12/meat-and-bones.html) dann fragt man sich doch, WELCHEN GRUND es gibt, sich einen der letzteren anzuschaffen, wenn es doch um die RASSE geht, und nicht um den wie-auch-immer 'niedlichen' Look mit den vielen Falten...
    Die Frage würde ich auch einem Mastino Napoletano-Halter stellen, der sich so einen anschafft (http://de.123rf.com/photo_7108130_…intergrund.html)
    statt so einem - wobei der auch nicht 100%ig ist:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…C3%BCde_clp.JPG
    Das Gleiche gilt für die glubsch-äugige Chihuahua-Variante oder die Möpse mit nach innen gebogenen Nasen.

    Wenn es eine bestimmte Rasse sein soll, also der Charakter perfekt zu mir passt, dann suche ich mir doch eine Zuchtlinie, die die (potentiell) problematischen physischen Merkmale möglichst reduziert. Und wenn ich das nicht tue, dann ist es eben doch so, dass mir das Aussehen wichtiger ist als das Wohlbefinden des Hundes - und das find ich, neutral ausgedrückt, nicht in Ordnung.

  • Das Hängelied findet man aber auch bei vielen anderen Rassen, ua. dem Flat Coated Retriever und selbst bei meinem Chessie kann man, wenn er von unten nach oben schaut viel Rot bzw. Augenhintergrund sehen.
    Und daran sollte auch gearbeitet werden...

  • Nur weil bei anderen Rassen eher selten leichte Hängelider zu finden sind, macht es solche, bei denen es heftig und Normalzustand ist nicht besser. Da gibt es übrigens noch typischere Beispiele bei ansonsten gesunden Rassen als die Retriever.

    Aber beim Pei ist das Hängelid ja nur ein Punkt unter vielen, die die Rasse plagen. Die unförmigen Wülste im Gesicht behindern nicht nur das Auge, sondern auch die Nase in ihrer Funktion, von der Mimik ganz zu schweigen. Und selbst wenn sich da noch was auswachsen würde (was ich bezweifle): zu sagen, dass der Hund ja "nur" im Welpen- und Junghundalter so stark unter seiner Behinderung zu leiden hätte, ist keine Entschuldigung und rechtfertigt nicht die Zucht solcher Tiere.

  • Stenotische Nasenlöcher wachsen sich nicht mehr aus. Das bleibt so, es sei denn es wird operiert.

    Guckt euch bitte mal ne normale Hundenase von vorn an, im Basismodell sind zwei runde Löcher drin. Dann guckt euch mal die Nasen von diversen Peis an (auch bei Mops, Französischer Bulldogge und anderen Rassen hat man das oft), da hat man so eine Art schnörkelige "Schnecke", eher zwei Ritzen als Löcher.

    Und dann macht wirklich mal den Test und haltet euch die Nasenlöcher auf Hälfte oder ein Drittel des normalen Durchmessers zu. Der Effekt den man da merkt kommt NUR durch die Verengung direkt am Naseneingang.
    Ein Hund der stenotische Nasenlöcher hat, hat oft ähnliche Verengungen auch innen.
    Man könnte spekulieren, dass des ähnlich ist wie dauerhaft mit einem dicken Schnupfen zu leben.

    Klar kann ein Hund mit sowas zurechtkommen, solange es nicht völlig extrem ist. Dann hechelt er halt schneller (Hunde können ja zum Glück ganz gut durch den Mund atmen) und ist weniger belastbar.
    Aber normal wird das dadurch nicht.


    Ektropium ist ebenfalls nie normal - das man das bei diversen Rassen oft hat macht es nicht normaler.
    Die Lider sollte an einem Hundeauge oben und unten glatt anliegen und die Bindehaut nirgendwo sichtbar sein, nur die Nickhaut im Augeninnenwinkel ganz geringfügig. Das ist bei normaler Anatomie von Anfang an der Fall, da muss ein vernüftig gebauter Hund nicht reinwachsen.


    Ich hab NIX gegen eine Vorliebe für bestimmte Rassen und gegen deren rassetypische Anatomie. Aber sobald man körperliche Merkmale hat, die dafür bekannt sind, dass sie mit gesundheitlichen Probleme im direkten Zusammenhang stehen oder den Hund sonstwie einschränken, wirds Zeit die Bremse zu ziehen, AUCH wenn vielleicht idividuelle Hunde damit gut klar kommen.

    Das ist nicht mehr rassetypisch, das ist übertypisiert, frei nach dem Motto "X ist gut, also ist doppelt so viel von X doppelt so gut".
    Und das seh ich auch bei diversen anderen Rassen ganz genauso, nicht nur beim SP, aber das hier ist halt ein SP-Thread.

  • Ich denke, man merkt schon sehr genau, wer seine eigene "Wahrheit" so hinzimmern möchte, dass er nachts gut schlafen kann und sich tagsüber hinstellt mit "Ist doch alles ok - ich weiss gar nicht, was ihr habt?"

    Solange da nicht von Gesetzes wegen eingeschritten wird - und das sollte im Sinne der Tiere so sein, denn über die Vernunft des Einzelnen geht da gar nix, wie man sieht - wird sich leider auch nichts ändern. |)

    Für mich ist da gar nicht die Frage, ob das tierquälerisch ist, sondern wie man dem Einhalt gebietet.

  • hellöchen :smile: und frohe weihnachten natürlich!

    hab ne frage an die shar pei spezialisten! der shar pei hier is ein bone mouth oder? und könnt ihr euch erklären warum der arme süßling (arm - weil der kein zuhause hat!) so ne dunkle maske hat?

    http://www.tierschutz-berlin.de/tierheim/tiervermittlung/hunde/h-datenblatt.html?tx_realty_pi1[showUid]=9629&cHash=beae2b4848ea9c772a663bf9c84a455d

    edit - das klappt mit der verlinkung iwie nich, obwohl ichs mehrmals probiert hab. sorry!

  • Der Shar Pei in Berlin ist bestimmt nicht reinrassig, da kein Pei so eine lange Rute hat. Die Maske hat auch nichts mit Meath - oder Bonemouth zu tun, sondern die Schnauzen- und Nasenform.

    Debbie, ja ich bins :D

    Liebe Grüße, kathrin und Polly

  • Sorry, die Frage mit der Maske habe ich falsch verstanden :headbash: Grundsätzlich gibt es Shar Peis mit Masken, allerdings sieht der Kerl so aus, als wenn er Demodex hätte, jedenfalls kann das nicht alles "Maske" sein.

  • Zitat

    Der Shar Pei in Berlin ist bestimmt nicht reinrassig, da kein Pei so eine lange Rute hat. Die Maske hat auch nichts mit Meath - oder Bonemouth zu tun, sondern die Schnauzen- und Nasenform.

    Debbie, ja ich bins :D

    Liebe Grüße, kathrin und Polly

    Zitat

    Sorry, die Frage mit der Maske habe ich falsch verstanden :headbash: Grundsätzlich gibt es Shar Peis mit Masken, allerdings sieht der Kerl so aus, als wenn er Demodex hätte, jedenfalls kann das nicht alles "Maske" sein.

    erstma danke sehr! für mich mit meinem laienblick :D sieht der reinrassig aus und halt ziemlich faltenlos. gibts noch mehr unterschiede oder nur die rute? wenns nur die rute sein sollte - gibt doch immer ma exemplare, die iwas an sich haben, was nich rassetypisch is. könnt er dann nich doch reinrassig sein?

    oh nee, das is oder wär ja blöd. wird da gar nich erwähnt, aber vielleicht gehn die davon aus, dass shar pei spezis das sofort erkenn? von demodex hab ich hier gelesn, sonst wüsst ich gar nix drüber. das mit der maske is neu für mich, also wieder viel dazu gerlent. danke!

  • Hmm, habe mir die Fotos nochmal angeschaut, eigentlich sieht er schon reinrassig aus, vielleicht hat die Rute mich da einfach irritiert... Er ist glaub ich eher ein Zwischending zwischen Meath und Bone. Demodex habe ich nur vermutet, da er so gräulich ist, gibt es wohl häufiger beim Pei, aber auch bei anderen Rassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!