Shar Pei - Kritik berechtigt?
-
-
Naja..aber wie hoch ist der Anteil der Hunde die keine Probleme haben wegen viel zu enger Nasenlöcher..?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe den Eindruck, dass du so in der Verteidigungshaltung (warum?) bist, dass dir selbst nicht auffällt, dass das Zitierte eben nicht das aussagt, was du schreibst.
Aussage von Marula "kleinere Nasenlöcher, weniger Luft pro Atemzug", du unterstellst ihr jedoch folgende Aussage "jeder Hund mit kleinen Nasenlöchern hat (offensichtliche) gesundheitliche Probleme".
Was ist denn an Marula's Aussage "kleinere Nasenlöcher, weniger Luft pro Atemzug" falsch? Die Tatsache, dass ein Hund das durch das Atmen durch den Mund kompensieren kann? Das kann ich auch, ich kollabiere nicht beim Sport, keiner merkt, dass mich das in einer gewissen Art und Weise behindert - es ist aber dennoch so. ^^ Meine Sinnesleistung (das Riechen!) ist eingeschränkt - damit kann ich persönlich nun besser leben, gerade in der Arbeit mit Kindern will man auch nicht alles riechen
, ich bin allerdings auch kein Hund. Die eingeschränkte Möglichkeit, durch die Nase zu atmen, empfinde ich persönlich allerdings sehr wohl als unangenehm.
-
Tromba hat doch sogar zitiert, sie unterstellt doch hier niemandem etwas.
Es gibt nunmal Hunde, die keinerlei Probleme mit ihrer Atmung haben obwohl sie nur Nasenschlitze haben.
Natürlich gibt es Hunde die damit Probleme haben und das ist bestimmt auch die Mehrheit, da sagt ja niemand das Gegenteil aber das jemand schreibt, die Hunde hätten immer Probleme, das stimmt schlichtweg nicht und ich denke das ist es, was Tromba sagen will (?) !Das die Nasenschlitze nicht optimal sind und sich auch da etwas ändern sollte steht doch gar nicht zur Diskussion, ich denke da sind wir uns so oder so alle einig.
-
Ja, die Diskussion dreht sich im Kreis.
Alle sind sich einig, dass bestimmte Rassen "gesünder" gezüchtet werden sollten. Dennoch würde ich mich dagegen wehren, wenn jemand behaupten würde, meine Hunde entstammen einer "Qualzucht", denn sie quälen sich definitiv NICHT. Wäre das so, ich würde vermutlich meines Lebens nicht mehr froh werden.
Dass man Züchter, die weiter in Richtung "je platter und faltiger desto besser" züchten, nicht unterstützen sollte, da sind wir uns doch einig. -
Nun macht doch nicht die endlich friedlich, sachlich verlaufende SharPei Diskussion zu einer endlosen "Du hast aber gesagt ..." Nasenlochdiskussion !!!!
Wer sich über Atemproble bei Bulldoggen austauschen möchte, der eröffnet bitte einen neuen Thread.
Danke
-
-
Zitat
Wer sich über Atemproble bei Bulldoggen austauschen möchte, der eröffnet bitte einen neuen Thread.Also eigentlich ging es bei der Diskussion allgemein um verengte Nasenlöcher - und die entstand durch das Bild eines SP.
-
ich finds irgendwie daneben hier irgendwas von sich zu geben, was einfach nicht stimmt.
ich hab nirgends gesagt das ich diese hunde toll und super finde, auch züchterisch sollte sich was ändern (und es gibt einige züchter die das tun)...ich finds nur anmassend das behauptet wird, jeder hund der eben z.b enge nasenlöcher hat, hat probleme.dies wurde hier mehrfach, auch von marula behauptet, ich frag mich einfach nur obs ne vermutung ist oder obs mans weiss das es so ist.
vor allem weil man diese "behauptungen oder tatsachen" anhand von fotos stellt. nicht weil man solche hunde erlebt hat oder kennt (und ich rede nocht von 2-3 stück).ich kenne einige bulldoggen, peis leider nicht. aber wie schonmal geschrieben genau zwei davon hatten atemprobleme und nicht wegen verengten nasenlöchern, sondern entweder wegen dem gaumensegel oder weil die luftröhre verändert war.
mein mann z.b atmet nur durch ein nasenloch. der hat nen zinken und nasenlöcher, da passt ne murmel durch.
merken tut mans nur wenn er schläft, da er dann auf der seite wo das nasenloch zu is, schnarcht.
ansonsten macht er sport, raucht und macht alles andere ohne das er wegen sauerstoffmangels umkippt.staffy
die diskussion um die nasenlöcher geht nich um bulldoggen, sondern um peis. die anhand von fotos als krank abgestempelt werden.
ich wart ja immernoch drauf das man mir irgendwas nennt, woher man das wissen hat, dass es bei jedem hund zutrifftman kanns aber auch auf die faltigere schnauze bei pei ummünzen, würde ja hier einige male gefragt wozu das gut sein soll und das hund ja bestimmt krank ist deswegen.
was ist daran unsachlich und unfachlich...nur weil ich nachfrage woher man das wissen nimmt
-
Ich wäre dir absolut verbunden, tromba, dass, wenn du erst mich zitierst und dann dazwischen Beiträge die nicht von mir sind, du das irgendwie kennzeichen könntest.
Nein, ich hab nicht geschrieben, dass automatisch jeder Hund mit verengten Nasenlöchern krankhafte Probleme (oder gar ein voll ausgeprägtes Brachycephalensyndrom) hat.
Ich hab geschrieben, dass alle Hunde mit verengten Nasenlöchern bei gleichem Aufwand weniger Luft pro Atemzug kriegen als welche mit offener Nase.
Das sind zwei verschiedene Aussagen.Aber ich glaub auch es ist besser wir lassen das jetzt erstmal auf sich beruhen.
-
Zur Info: (Brachyzephalie) http://kleintierklinik.uni-lei…en/E/Brachyzephalie/faq#4
Von der Uni Leipzig, hier könnt ihr nachlesen, dass das Schnarchen nicht gesund ist. Damit sollten die Fragen geklärt sein und es wäre schön, wenn ihr zum eigentlichen Thema zurück kommt.
Welche Rassen sind betroffen?
Hauptsächlich der Mops, französische und englische Bulldoggen, Shi-Tzu, Pekinesen, Boston Terrier und Boxer. Natürlich gibt es auch brachyzephale Hunde, die nur sehr geringe oder keine Beschwerden haben. Gibt es diese Erkrankung nur bei Hunden oder auch bei anderen Tieren? Brachyzephalie ist auch bei manchen Rassekatzen wie Perserkatzen und Exotic Shorthair sehr verbreitet und kann zu sehr ausgeprägter Atemnot führen.Wie erkennt man eigentlich, ob ein Hund Atembeschwerden hat?
Alle schnarchenden Atemgeräusche sind ein Hinweis auf eine unnatürliche Verengung der oberen Atemwege. Viele Hunde hecheln oft, können schlecht bis gar nicht durch die Nase atmen und sind nicht belastbar. Manche Tiere haben Probleme beim Fressen, da sie während der Futteraufnahme nicht ausreichend Luft holen können. Bei Belastung, Stress oder Wärme und in fortgeschrittenen Fällen auch ohne besonderen Anlass werden Tiere ohnmächtig und fallen um.Ist das Schnarchen denn schlimm?
Ja! Es ist leider völliger Unsinn, dass das Schnarchen bei kurzköpfigen Hunderassen vergleichbar ist mit Lautäußerungen des Wohlbefindens oder der Kommunikation, wie zum Beispiel dem Schnurren der Katze oder dem Grunzen des Schweins. Jede Einengung der oberen Atemwege, die zu pfeifenden oder schnarchenden Atemgeräuschen führt, ist Hinweis auf eine Verlegung der Atemwege. Atemnot wird von Mensch und Tier immer als Lebensbedrohung empfunden. -
vllt. solltest du dir dann deine beiträge nochmal durchlesen...schliesslich hast du damit angefangen.
mich interessierts wirklich, einfach weil auch "meine rasse" betrifft und vllt. habt ihr ja mehr wissen als ich drüber und ich kann ja noch was draus lernen.
bis jetzt kam aber nix oder wenn ja, dann wars bischen kurios um das eben auf hunde zu beziehen (wie eben diese strömungstheorie).und wie schonmal an bsp genannt, was ich mit einige wildtieren die von natur aus engere nasenlöcher bekommen haben (weil es sie z.b vor sand schützt). leiden die auch unter luftnot?
kamele z.bZitatEine Besonderheit sind die Roten Blutkörperchen, die nicht rund, sondern oval sind. Diese Form bewirkt, dass Kamele in kürzester Zeit sehr viel Wasser aufnehmen können (kolportiert werden 200 Liter in 15 Minuten) ohne die Gefahr einer Wasserintoxikation („Überwässerung“ des Körpers). Bei den Neuweltkamelen bewirkt die ovale Form eine bessere Sauerstoffaffinität, was ihnen ein Überleben in der dünnen Atmosphäre in Höhen über 5000 Metern ermöglicht
quelle: wikiwieso sollen sich nicht bestimmte hunderassen auch angepasst haben? meine wurst z.b besitzt, für meine tä aus unerklärlichen gründen mehr rote und weisse blutkörperchen. hängt das evtl. zusammen mit engeren nasenlöchern?!
ich z.b weiss das veränderungen der atmenwege bei bulldog oftmals in verbindung gebracht werden mit dem kurzen hals. daher ist das bestreben einiger züchter eben, einen bulldog mit hals zu züchten (diese züchter lassen sogar ihre zuchttiere röntgen um den durchmesser der luftröhre zu haben, bei zu engen gehen die tiere nich in die zucht).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!