Training nach Hans Schlegel


  • Pass auf mal als Beispiel ( ich erklär jetzt mal warum ich anfangs z.B. so agiere)
    Bei mir läuft das allerdings leiser ab


    Die Hunde die kommen sind meist schon fest geprägt, mit Emotionen eigentlich bis Oberkantelippe vollgestopft und sind damit total überfordert
    Man stellt also zurück von 28916 hoch 2 : 56 minus PI auf ein simples 1 + 1 und zwar so das keine Fehlinterpretation möglich ist
    Nein ist Abbruch und kein "beruhig dich erstmal in ruhe kleines hasi ich clicker es dir schön ( wobei da wieder Fehlinterpretationen ohne Ende folgen) sondern NEIN





    klare präzise Anweisungen

  • Zitat

    Okay, was mich bei Schlegel auch stört: die Körpersprache und der Umgang mit den Hunden.


    Ist das dein Liveeindruck, oder wonach urteilst du ?



  • Was Hundi natürlich versteht in seiner emotionalen Aufgewühltheit, Überreiztheit und im Freiflug....

  • Zitat

    Was Hundi natürlich versteht in seiner emotionalen Aufgewühltheit, Überreiztheit und im Freiflug....


    Freiflug erschlisst sich mir gerade nicht aber ja der durchschnittliche Hund kann auf klare Anweisungen im hohen Erregungslevel besser als auf "Bindungsspielchen mit Heititei"

  • Zitat


    Freiflug erschlisst sich mir gerade nicht aber ja der durchschnittliche Hund kann auf klare Anweisungen im hohen Erregungslevel besser als auf "Bindungsspielchen mit Heititei"


    Kann ich aus eigener Erfahrung nur vollkommen zustimmen!


    Wobei man auch da von Hund zu Hund unterscheiden muss, denn wie wir alle wissen reagiert nicht jeder Hund gleich - die meisten sind aber auf dieser Ebene leichter zu erreichen!

  • Zitat


    Hast du eigentlich gar nichts gelesen/verstanden und willst jetzt polemisch Punkte machen? Niemand hat etwas dergleichen geschrieben.


    VG arnie


    Zitat

    Quelle: eigentlich jedes gute Buch zum Thema Endokrinologie und den Regelkreislauf der Hormone und deren Wirkung auf den Körper. Ist bei jedem Lebewesen so.... Auch der Mensch kann innerhalb von Minuten einschalfen, wenn er sehr unter "Strom" steht und dieses über einen längeren Zeitraum und keine Zeit hat für seine eigenen Entspannung zu sorgen, weil immer wieder eine Kelle oben drauf kommt. Dann kann ein Lebewesen innerhalb von Sekunden "Sekunden" zusammenbrechen - besonders wenn es zur Ruhe gezwungen wird und da ist es egal ob der Rahmen als Positiv oder Negativ empfunden wird.


    Zum anderen wird diese Konfrontationstherapie - etwas anderes ist es ja im Grunde nicht - so gut wir gar nicht mehr oder nur noch sehr selten und sehr genau vorbereitet durchgeführt und dann unter sehr genauer Aufsicht und jeder Zeit ist ein Abbruch möglich.
    Der Hund wir aber bei diesem "Modell" unvorbereitet in eine Situation gebracht, die er nicht ertragen kann. Will der Hund "abbrechen" wird er zurück "gezwungen". Jetzt mal rein logisch gedacht: Kann das gesund und entspannend für den Hund sein oder gibt der Hund einfach nur auf und ergibt sich in eine erlernte Hilflosigkeit?



    Ich lese... was tust du?


  • Hätte ich gar nicht gedacht, dass Du zu Schlegel gehst. Bei welchem Seminar warst du denn, wo hast du ihn kennengelernt ... erzähl doch mal von deinen Eindrücken :smile: :gut:

  • Genau diese Ruhe und Distanz zum Hund macht diesen Mann so erfolgreich mit Hunden eines gewissen Typs und mit einer gewissen Vergangenheit.
    Ich bin kein ausgesprochner Fan, aber die Ruhe und die bedingungslose Wertschätzung dem Hund gegenüber hat mich beeindruckt.
    "Ein Hund der mich angeht hat Charakter!"
    Das er jetzt nicht gerade der ideale Therapeut für einen traumatisierten Tierschutzhundchen ist, behaupte ich jetzt mal.

  • sorry dieser ganze Thread ist für mich völlig müßig ... musste mich seitenweise durch völlig unverständliches Fachgeblubber wühlen ... lang lebe Wiki!!! :ill:


    Ich habe eine Bekannte, die derzeit bei Schlegl für 6 Monate in Vollzeit lernt und sie ist BEGEISTERT von ihm und steht voll hinter dem Konzept!


    Das ist doch eine reine Einstellungssache: Sagt dir das Training und Konzept zu, dann handelst du danach und WIRST Erfolg haben.


    Findest du das Konzept schwachsinnig wirst du niemals zum Erfolg kommen ...


    Das ist doch im täglichen Leben so und gerade auch für uns Hundehalter wichtig: Hab ich keinen Bock drauf oder finde ich es als den Weg falsch, andere Richtung gehen ...


    Ganz einfach!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!