Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Ich hatte damals, als ich bei meinem Dackel die Ausschlußdiät gemacht hatte, eine neongelbe Hunde-Warnweste gekauft und auf diese hatte ich draufgeschrieben: "Allergiehund, nicht füttern." Das hat super geholfen, denn vorher hatte ich auch öfter Probleme, dass er von irgendjemandem etwas zugesteckt bekam - vor allem im der Hundeschule.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also in der Huschu bei uns agt immer der Trainer Lino mit Fingerzeig bitte besonders aufpassen das er nix bekommt weil....
Überhaupt ist es bei uns so das dem anderen Hund nix gegeben wird.
Die Idee mit der Weste finde ich gut.
-
Sowas sprengt mein Vorstellungsvermögen. Mein Hund hat schon ne allergische Reaktion, wenn ich in meiner Küche einen Kuchen backe (kein Scherz - leider).
Au weia
-
Sowas sprengt mein Vorstellungsvermögen. Mein Hund hat schon ne allergische Reaktion, wenn ich in meiner Küche einen Kuchen backe (kein Scherz - leider).
Sowas habe ich auch noch nie gehört
Kannst du mir das mal näher beschreiben? -
Mein Hund ist eben ein absolutes Unikat. Ich konnte nach dem ersten Mal nicht glauben, dass es einen Zusammenhang zwischen "Ich backe einen Kuchen." und "Mein Hund bekommt eine allergische Reaktion." gibt. Tatsächlich ist es aber so. Inzwischen mache ich aus meiner Küche schon fast eine Isolationszelle, wenn ich backen will - und Ebby fliegt raus. Ich verwende in der Zwischenzeit meist kein Rührgerät mehr, weil's weniger staubt, wenn ich per Hand rühre. Ist der Kuchen im Ofen, wird die Küche (inkl. Boden) gereinigt, der Futternapf gründlich gespült, vor abgeschlossener Reinigung nähert sich der Katastrophenhund der Küche nicht.
Das klingt reichlich übertrieben, aber wer mich kennt, weiß, dass ich solche Maßnahmen sicherlich nicht einleiten würde, wenn es nicht nötig wäre, um meinem Hund Schmerzen zu ersparen.
Inzwischen backe ich schlichtweg so gut wie nicht mehr, weil mir das einfach zu blöd ist. -
-
Habe ich auch grade gedacht
Ich würde auch nur noch Kuchen kaufen
-
Habe ich auch grade gedacht
Ich würde auch nur noch Kuchen kaufen
Das wird etwas schwieriger, wenn man tendenziell vegan lebt.
-
Gibt es bei euch keine Läden für vegane Ernährung ?
-
Gibt es bei euch keine Läden für vegane Ernährung ?
Doch klar gibt's in München Möglichkeiten, vegan einzukaufen, aber es ist halt umständlich, weil die ihre tollen veganen Kuchen nicht gerade vor meiner Haustür verkaufen (warum eigentlich nicht?
).
Macht nix, mir ist noch kein Fall von "an Kuchenmangel gestorben" bekannt.
-
Die ersten acht Wochen Ausschlussdiät nähern sich so langsam ihrem Ende.
Ich kann jetzt sagen, dass er Pferd und Süßkartoffel gut verträgt. Allerdings nur im gekochten Zustand. Roh habe ich nicht getestet, aber eben Kausnacks gegeben. Je nach Größe und Härte reagiert er da drauf.
Allerdings sind seine Haufen immer sehr weich und oft kommt zum Schluss ein mehr oder weniger geformter Klecks mit raus. Aber so richtigen Durchfall gab es schon lange nicht mehr. Auch das Nüchternbrechen ist weniger, aber wahrscheinlich vor allem an unserem umgestellten Tagesablauf durch den Welpen.Vor drei Tagen hab ich für den Kleinen gekocht und habe Janosch dann auch was abgegeben. Ich wollte einfach sehen ob er darauf gleich reagiert oder ob er es vielleicht besser verträgt. Es war Kartoffel und Karotte mit Putenfleisch.
Er hat einen schönen Haufen gemacht und dann noch einen nicht so schönen. Der war zwar fest, aber mit etwas Schleim. Irgendwas hat er also nicht vertragen.
Karotte schließe ich aus, die verträgt er gut.
Bei der Kartoffel bin ich unsicher, weil er z.B. Karotten, Kartoffel Babygläschen ohne Probleme verträgt.
Pute vermute ich mal als Schuldigen.Er bekommt also erstmal Pferd und Süßkartoffel weiter. Die Tage werde ich ihm dann etwas Leinöl mit rein geben und in zwei Wochen teste ich vielleicht mal Hafer dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!