Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Wir haben auch von einem Tag auf den anderen umgestellt auf Pferd und Kartoffel. Mehr Kartoffeln wie Pferd, das Verhältnis kann man sich ausrechnen: Proteingehalt der Fleischsorte und nachrechnen wieviel Protein der Hund benötigt => Menge Fleisch, dann entsprechend mit Kohlenhydraten auffüllen bis die notwendigen Gesamtkalorien erreicht sind.

    Wirklich am Anfang nichts zusätzliches, meine hat z.B. auf Bierhefe reagiert was ja auch in einigen Vitaminmischungen drin ist.

    Und dann auch nur immer ein Neues dazu und auch wieder 3-4 Wochen testen, ich war da am Anfang auch viel zu ungeduldig aber das hat uns immer wieder zurückgeschlagen.


    Ich weiß der Allergiebluttest ist umstritten aber mir hat er als Anhaltspunkt geholfen, vertrauen würde ich nicht drauf aber als grobe erste Auswahl war ich froh drum.

    Und nachdem ich genug Zutaten hatte die meine vertragen hat habe ich auch ein passendes Trockenfutter dazu gefunden. Danach nie wieder Ohrenentzündungen oder Hotspots.

  • Stimmt, aber Rind gab es auch bis September regelmäßig als Kausnack

    Als zusätzlicher Tipp:

    Getrocknete Kauartikel würde ich zu Anfang auch gar nicht bzw. wenn dann nur Frisch (passend zur gewählten Proteinsorte) geben.

    Oder z.B. stattdessen einen Kong mit Reinfleisch drin...


    Einige Hunde reagieren sehr stark auf Futtermilben. Und die sind so ziemlich immer auf getrockneteten Kauartikeln (und in einigen Trofu). Molly hat damals u.a. auf Milben sehr stark reagiert (Ohrenentzündungen, Pfoten aufbeißen usw.) und die Dermatologin die sie behandelt hat, sagte mir damals, dass sehr viele Hunde das Problem haben. Nur eben manchmal weniger Stark ausgeprägt so dass es kaum auffällt.


    Es könnte dir sonst passieren dass du die Proteinsorte für unverträglich hälst und dabei sind Futtermilben Schuld. Auch wenn du online etwas anderes liest: Es hilft auch kein Einfrieren. Die Milben werden zwar abgetötet aber sind dann trotzdem tot auf dem Futter. Und auch auf tote Milben reagieren empfindliche Hunde.

    (Einzige Möglichkeit wäre alternativ, selbst zu trocknen und sofort nach dem Trocknen einzufrieren. Hatte ich dann so gemacht und hat funktioniert.)


    Auch deshalb, finde ich eine "richtige" Ausschlussdiät mit Nafu/Barf/Frisch immer sinniger als mit Trofu.

  • Ich würde es mit Reinfleischdosen (wirkliche Reinfleischdosen, kein Nassfutter mit 100% Protein, das ist ein erheblicher Unterschied) und einer KH Quelle geben. Keine Zusätze. Wenn das eine Zeit lang gut vertragen wird ne Gemüsesorte dazu geben (bei uns ist es Pastinake). Wird das auch vertragen kann man langsam mit Ölen (Algenöl oder sowas, kein Fischöl) ergänzen und irgendwann dann auch ein Komplettsupplement (oder halt einzelne Sachen die man ausrechnet) dazugeben. Ein paar Wochen nur Fleisch, KH und dann Gemüse macht dem Hund nix.


    Solle eine Ausschlussdiät keinen Erfolg bringen würde ich bei Gelegenheit mal die Schilddrüsenwerte bestimmen lassen. Einige Hunde reagieren bei Problemen damit nur mit Ohrentzündungen. Hierfür wäre aber ein großes Profil wichtig und noch der Hinweis das nicht alles automatisch gut ist nur weil die Werte in der Referenz sind. Wenn der Hund aber sonst aktuell keinerlei Anzeichen hat würde ich es auch auf jeden Fall erst mal mit der Ausschlussdiät probieren.

  • Ich danke euch nochmal sehr für den ganzen Input, ich lese das gerade mit großem Interesse und mache mir Notizen, auf was ich alles achten möchte.


    Trockenfutter soll es hier definitiv gar keins geben in der nächsten Zeit. Aber dass anderweitige Kauartikel auch schwierig sind, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Macht ja aber natürlich Sinn wegen der Futtermilbenthematik. Da bleibt dann wahrscheinlich wirklich nur irgendwie selbst dörren oder eben drauf zu verzichten und dass Hund dann erstmal nur die Reinfleischdosen im Kong bekommt oder so. Danke auf jeden Fall für den Hinweis!


    Ich habe für heute Abend einen Termin bei einer Ernährungsberaterin für Hunde und hoffe, dass sie mir da auch nochmal eine genauere Anleitung geben kann, bevor ich jetzt wieder irgendwas falsch mache, weil ich es überstürze. Hab ich ja schließlich beim Insektenprotein leider so gemacht, weil ich dachte "Wird schon passen".


    Vorhin war ich mal im Futterhaus und habe nach Reinfleischdosen geschaut. Also selbst die Rinti Singlefleisch Dosen waren nicht nur reine Fleischdosen. Klar, zB nur Ziege (sehr wahrscheinlich unsere erste Wahl jetzt), aber da steht dann bei den Zutaten doch sowas drin wie Rüben, Leinöl usw. Also ist das schon mal keine Reinfleischdose. Habe dann dementsprechend auch tatsächlich in dem Geschäft keine einzige Dose gefunden, die wirklich infrage käme. Also hab ich Google eben mal angeschmissen. Zählt DAS hier als Reinfleisch? Da ist auch Brühe mit drin. :???:


    Ansonsten werd ich sicherlich heute Abend all meine offenen Fragen beantwortet kriegen bei dem Termin.

  • Ich würde keine verwässerten Dosen kaufen. Bei Ziege ist es allerdings schwer was zu finden. Falls Innereien ok sind (einfach mal mit der Ernährungsberaterin besprechen) kannst du mal bei Hopeys, Sanoro oder Paul und Paulina schauen. Gibt vermutlich noch andere. Reines Muskelfleisch hab ich bisher noch nicht gefunden.


    Du kannst natürlich auch einfach selbst kochen. Immer für 3 Tage im voraus zum Beispiel (oder auch mehr und dann einfrieren). Teurer dürfte das auch nicht sein (eher etwas billiger) und dann hast du halt tatsächlich das drin was du drin haben willst. Hier zum Beispiel: https://barfgold.com/products/…hwachsen-1-000-g-beutel-1


    Ich habe nur zu Reinfleischdose gewechselt weil ich den geruch von gekochtem Fleisch nicht ertrage.

  • Innereien wollt ich eigentlich nicht so häufig geben, das ist beim Dalmatiner wieder die Sache mit dem Puringehalt. Danke für den Link, ich hatte auf anderen Barfseiten auch schon reines Muskelfleisch gesehen, ich vermute, das wird es dann wohl doch werden. Sicher ist sicher. Auch wenn wir uns dann wohl oder übel wirklich einen großen Gefrierschrank in den Keller stellen müssen.

  • Innereien wollt ich eigentlich nicht so häufig geben, das ist beim Dalmatiner wieder die Sache mit dem Puringehalt. Danke für den Link, ich hatte auf anderen Barfseiten auch schon reines Muskelfleisch gesehen, ich vermute, das wird es dann wohl doch werden. Sicher ist sicher. Auch wenn wir uns dann wohl oder übel wirklich einen großen Gefrierschrank in den Keller stellen müssen.

    Wenn du das Fleisch vorkochst kannst du es auch sparsamer einfrieren :) Wichtig beim Kochen ist die Kochflüssigkeit mitzufüttern.

  • Innereien wollt ich eigentlich nicht so häufig geben, das ist beim Dalmatiner wieder die Sache mit dem Puringehalt. Danke für den Link, ich hatte auf anderen Barfseiten auch schon reines Muskelfleisch gesehen, ich vermute, das wird es dann wohl doch werden. Sicher ist sicher. Auch wenn wir uns dann wohl oder übel wirklich einen großen Gefrierschrank in den Keller stellen müssen.

    Sanoro hat Reinfleischdosen mit nur Muskelfleisch ( bspw Ziege ).


    Problem ist halt dass fast überall Innereien drin sind.

    Wolfsblut bspw würd ich wohl einfach mal anfragen wie das da aussieht. Also ob da nur reines Muskelfleisch enthalten ist, ob Herz und andere Innereien drin sind,...

    Erfahrungsgemäß schwankt das da nach Sorte. Bspw bei den Wildsorten sieht man die Innereien recht gut, bei Kaninchen und Fisch wieder garnicht.


    Pflanzlich müsste man auch überlegen was man da nimmt. Da war ja an sich schon mit einigem Kontakt da.


    So insgesamt hinaus laufen dürfte es wohl Richtung Ziege, bestimmte Wildsorten, richtige Exoten und ansonsten Buchweizen, Hirse oä oder?

    Kürbis, Pastinaken, Süßkartoffel ect war ja alles schon drin...


    Ansonsten würd ich wohl glatt beim Barferbereich schauen und da dann einfach Ziegenfleisch kochen oder so. Dürfte allerdings ne ziemlich eklige Angelegenheit werden :see_no_evil_monkey:

  • Kürbis, Pastinaken, Süßkartoffel ect war ja alles schon drin...

    Wo siehst du das? Ich habe eben nochmal geschaut, aber nichts davon gefunden. (Bin ich blind?) |)

    Ansonsten würd ich wohl glatt beim Barferbereich schauen und da dann einfach Ziegenfleisch kochen oder so. Dürfte allerdings ne ziemlich eklige Angelegenheit werden :see_no_evil_monkey:

    Jaa, ich denk es mir... aber ist wahrscheinlich die beste Option, falls das mit den Reinfleischdosen nichts gibt.


    ansonsten Buchweizen, Hirse oä oder?

    Ja genau, Quinoa, Hafer- oder Dinkelflocken hatte sie auch noch nicht, soweit ich weiß. Wobei es bei uns auch schonmal Dinkelnudeln gibt, da hat sie eventuell zu früherer Zeit auch mal was bekommen... :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!