Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Ich möchte/muss mit Mara nochmal ne Ausschlussdiät machen und würde gerne Pferd probieren, und zwar Reinfleischdose, ich weiß aber noch nicht, von welchem Hersteller und frage mich gerade, wie ich das entscheide.

    Ich kenne: Lunderland, Hermanns, Tackenberg. Letzteres gibt's bei uns um die Ecke im Tierladen, das wäre schon praktisch. Aber Lunderland und Hermanns sind reines Muskelfleisch und ohne Zusätze, bei Tackenberg ist Premix drin und alles mögliche vom Pferd.

    Was ist denn besser? Vermutlich nicht Tackenberg, ne.


    Und, wo ich gerade hier bin :) .. könnt ihr Leckerlies nur aus Pferd empfehlen, die nicht super trocken sind (also keine kleingeschnittene getrocknete Haut, sondern von der Konsistenz eher so wie soft Trofu.


    Danke :)

  • Als Leckerli sind die Knöchelchen von Martin Rütter ganz gut von der Konsistenz und von den Inhaltsstoffen.


    Für Ausschlussdiät würde ich tatsächlich nur Muskelfleisch nehmen.

  • Auf jeden Fall erstmal nur Muskelfleisch und nach Möglichkeit auch noch keine Leckerchen. Magen-Darm-Beschwerden oder warum ist die Ausschlussdiät geplant?

  • Herrmanns ist ziemlich matschig, Lunderland in der Regel fester.

    Und während der AD auf keinen Fall irgendwelche Leckerchen geben, fast alle haben noch irgendwas mit drin. VC macht Leckerchen nur mit Fleisch und Futtercellulose, aber in den schlimmen Zeiten gingen nicht mal die bei Bonnie.

    Bei Bedarf das Dosenfutter unter 100 Grad in Backmatten backen

  • Hey zusammen!

    Ich hole mal den Thread hervor, weil wir jetzt wohl doch nochmal neu ansetzen müssen und eine *richtige* Ausschlussdiät machen müssen.


    Iloy hat seit ca. einem Jahr alle 1-2 Monate Ohrenentzündungen, die Tierärztin tippte auf Futtermittelallergie.


    Ich wollte mithilfe eines Insektenprotein-Trockenfutters das ganze mal testen, bin aber wohl doch kläglich gescheitert. Ich habe null Erfahrungen damit, hatte hier auch im Allergiethread (mein ich) gute Tipps bekommen, aber ich wollte das TroFu doch so gern ausprobieren. Naja, FAIL auf ganzer Linie. Denn: Es sind Kartoffeln enthalten, die auch schon in den anderen Futtersorten drin waren, also schon direkt der falsche Start.


    Nun geh ich mal durch, was sie bisher bekommen hat und schaue welche Optionen ich habe um es diesmal richtig zu machen. Gestern waren wir (wegen was anderem) bei einer Trainerin, das Thema kam dann aber auch kurz auf und sie meinte, wichtig wäre erstmal *eine* Proteinquelle und *eine* Kohlenhydratquelle - beides sollte sie möglichst vorher noch nie gehabt haben.


    Folgende Futtersorten hatte Iloy bisher:

    - Bosch Junior

    - Josera Surf & Turf Junior

    - Real Nature Wilderness Fresh Water

    - Select Gold Insekt


    Also eins haben (bis auf das Bosch) alle gemeinsam: Kartoffeln.


    Lachs, Geflügel und auch Rind werden wir auch nicht geben erstmal.


    Und wir überlegen jetzt, wie es am Sinnvollsten ist. Barf, selber kochen oder Nassfutter + Kohlenhydratquelle selbst dazu. Und leider weiß ich auch beim selber kochen nicht, wie viel man da so geben sollte. :verzweifelt: Ich kann natürlich auch einen Termin zur Ernährungsberatung ausmachen, aber ich wollte mich erstmal hier erkundigen. Meistens habt ihr mit eurem Schwarmwissen ja schon sehr gute Tipps!

  • Und wir überlegen jetzt, wie es am Sinnvollsten ist. Barf, selber kochen oder Nassfutter + Kohlenhydratquelle selbst dazu. Und leider weiß ich auch beim selber kochen nicht, wie viel man da so geben sollte. :verzweifelt: Ich kann natürlich auch einen Termin zur Ernährungsberatung ausmachen, aber ich wollte mich erstmal hier erkundigen. Meistens habt ihr mit eurem Schwarmwissen ja schon sehr gute Tipps!

    Hi! Wir haben es ja gerade frisch hinter uns und nachdem sie gefühlt 10× nen Rückfall hatte und sich das Problem zeitweilig sogar auf die Pfoten verschoben hat und ich komplett am Ende war haben wir nun durch KONSEQUENTE Einhaltung EINER Proteinquelle und EINER Kohlenhydratquelle welche sie beide verträgt endlich Ruhe. Ich hätte zwischenzeitlich nicht mehr damit gerechnet.... muss ich ganz ehrlich sagen. Selbst die letzte Entzündung mussten wir nicht mehr akut behandeln sondern sie ist tatsächlich von allein verschwunden. Das ging bei uns so schnell sobald die Fütterung einmal konsequent gepasst hat (natürlich schlägt es auch in die andere Richtung sehr schnell aus sobald man mal was "falsches" gibt). Wir sind gerade am Ausloten was genau eigentlich die Allergien auslöst aber ganz ehrlich? Das ist zweitrangig. Erstmal soll sich der Organismus beruhigen dürfen.



    Ich persönlich finde es am allerbequemsten Reinfleischdose (alternativ: Nassfutter welches quasi nur aus Fleisch (EINE Sorte) besteht und max noch Mineralstoffe) und Kohlenhydrate selbst zuzubereiten. Wir machen momentan 60/40.


    Witzigerweise hat die Proteinquelle nach ihrerem Klinikaufenthalt wegen dem Ohr die sie noch nie hatte sofort zu den heftigsten Entzündungen geführt (oder es lag am Hersteller?) also mussten wir schnell wechseln und sind nun bei Lamm und Pferd angekommen was sie beides vorher schon kannte (also nicht ideal, aber nur weil sie etwas schon kennt muss sie ja nicht zwangsläufig darauf allergisch sein)


    Als Kohlenhydrat gibt's Quinoa, dabei bleiben wir auch erstmal weil wieso auch nicht.


    Als Ergänzung (kam erst viel später) nutzen wir das Mineralpulver von Napfcheck welches extra für Ausschlussdiäten bzw ernährungssensible Hunde geeignet ist. Auch was die Fütterung betrifft richten wir uns grob nach dem was öffentlich zugänglich auf Napfcheck steht.

    Zusätzlich gibt's ab und an die Algenölkapseln.


    Ich hab da auch am Anfang ne riesen Wissenschaft draus gemacht bzw dachte es wäre eine, aber mittlerweile find ich es super simpel und solang es dem Hund gut schmeckt und es ihm gut geht bleiben wir dabei. Bedarfsdeckend ist es durch das Pulver ja auch (aufpassen falls du keine Reinfleischdose nimmst sondern ein ausgewiesenes Alleinfuttermittel, da sind ja bereits Mineralien enthalten)



    Ich hoffe ihr findet schnell eine gute Proteinquelle und passende Kohlenhydrate (bei denen ich es wesentlich einfacher finde was zu füttern was der Hund noch nicht kennt)


    Insekten heben wir uns bspw ganz bewusst auf... man weiß ja nie.


    Pferd ist vmtl für Dalmis nicht so geeignet, oder? Ansonsten empfinde ich das nämlich als "perfektes" Mittelding zwischen nicht zu allgegenwärtig aber auch nicht zu exotisch (wie unser Känguru Experiment bspw...)



    Iloy alles Gute und dir gute Nerven! So ein ätzendes Thema...

    Aber es hat auch was "Gutes": Eine Futtermittelunverträglichkeit als Auslöser ist HÖCHST wahrscheinlich und sobald ihr einmal was gefunden habt was sie verträgt und mag, ist das Thema theoretisch allemal vom Tisch :bussi:



    Was bei uns halt noch Thema war... Es war zum Ende hin nicht mehr nur eine Otitis externa sondern eine Mittelohrentzündung/Füllung was nur via CT festgestellt werden konnte und ausgespült werden musste.


    Desweiteren ist konsequente Ohrenreinigung weiterhin nötig und der eine Gehörgang ist bei Ruby zb sehr vernarbt und wird dadurch immer anfälliger bleiben als ihr "gesundes" Ohr. Ich weiß nicht inwieweit die Anatomie von Iloy da ebenfalls evtl beeinträchtigt sein könnte. Der Auslöser selbst wird aber höchstwahrscheinlich das Futter sein, das stimmt.

  • Ich würde Reis, Kartoffeln, Geflügel, Fisch, Insekten ausschließen. Warum

    Rind? Sehe ich in der Zutatenliste der 4 Futter nicht.


    Eine neue KH-Quelle, ein Gemüse, eine Fleischsorte, Leinöl dazu. (Kein Fischöl.) Selbst kochen lt Napfcheck-Tabelle, Ergänzung dazu (die würde ich vermutlich auch erst später einschleichen, wenn die Zutaten der Mahlzeiten verträglich sind).


    Ich wünsche euch raschen Erfolg!


    (Falls doch Dose: Von Herrmann‘s gibts eine sensible-Reihe, da könntest du auch mal schauen.)

  • Wir haben ebenfalls eine Ausschlussdiät hinter uns, hatten Nassfutter von Vet-Concept - Pferd mit Süßkartoffel. Gibt aber noch andere Sorten, muss dir aber der TA freischalten.


    Ansonsten über 6-8 Wochen (der Körper braucht lange bis sich alles beruhigt hat)

    Eine Proteinquelle

    Eine Kohlenhydratquelle

    sonst nix

    Gut wenn sie diese noch nicht hatte, ist aber manchmal schwierig, denn im klassischen Futter ist ja schon viel gemischt.


    Wir sind bei einer Proteinquelle geblieben (Rind), KH wechseln wir, meist Kartoffel oder Reis.


    Sie reagiert aber auch auf zu hohen Fleischanteil mit Juckreiz, da tasten wir uns noch an das beste Mischverhältnis ran. Derzeit sind wir bei ca. 60:40, ist aber noch nicht ideal.


    Alles Gute für euch

  • Genau, wir nehmen extra Algenöl(kapseln) statt Fischöl zwecks Allergiepotential. Leinöl ginge natürlich auch (aber hier ist wie beim Menschen die Bioverfügbarkeit eher so meh)


    Aber das ist wie bereits angesprochen wurde alles Zukunftsmusik, erstmal muss die Basis stimmen :-)


    (Wobei wir auf die Kapseln nie mehr verzichten würden, hat bei Ruby schon einen großen Unterschied beim Fell bewirkt)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!