Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Ich gebe als Leckerchen getrocknetes Pferdefleisch. Das dürfte ich dann ja theoretisch auch nicht geben... :tropf:
    Also ich glaube 6-8 Wochen komplett ohne Kauartikel wird schwierig bis unmöglich.


    Ich hab eine typische Bulldogge die gerne zur Entspannung auf Sachen rumkaut, das auch wirklich zwischendurch braucht und sich sonst, mangels Alternativen, an meinen Sachen zu schaffen macht.


    In der VErgangenheit habe ich das aufgrund des hohen Proteingehalts auf 2 mal pro Woche reduziert und ihr ansonsten Stofftiere gegeben auf denen sie dann rumgekaut hat. Das stimuliert aber scheinbar nicht genug und riecht eben nicht so lecker: Die sind schnell uninteressant. Mit z.b: Torga-Wurzeln kann sie gar nichts anfangen...


    Aktuell habe ich noch keine Pferdekausachen. Vllt. sollte ich mal nach Gummiknochen o.ä. suchen.
    Gibt es Milbenfreie Kaualternativen? (außer Torgawurzeln und Geweihe)

  • Man kann Sachen zum kauen auch einfrieren. Zumindest denke ich, dass das gehen sollte. Dann allerdings nicht einmal einfrieren, sondern einfrieren Auftauen einfrieren auftauen. Damit kann man dann sicher sein, dass Milben in sämtlichen Stadien tot sind.
    Das habe ich immer beim Rattenfutter und bei der Einstteu gemacht. Wie das allerdings bei Kausachen aussieht, weiß ich nicht genau. Vielleicht kann sich da ja noch mal jemand zu äußern.

  • Bei den Kausachen ist das Problem mit den Milben - dass die Hunde oftmals nicht auf die Milbe reagieren, sondern auf deren Kot. Beim Einfrieren ist der natürlich immernoch da.


    Auch Abspülen soll wohl nicht soviel bringen... .


    @Julia127: Also wie gesagt, wir haben dann selbst gedörrt, erst im Backofen so Kekse aus Süßkartoffel z.B. - und jetzt haben wir ein Dörrgerät. :)
    Man kommt wirklich günstiger weg mit selberdörren, wobei Du ja einen nicht so großen Hund hast, da braucht man ja echt nicht solche Mengen.
    Pferdefleisch im Ofen fand' ich irgendwie etwas eklig... (das hat jetzt keinen bestimmten Grund)... - aber im Dörrgerät jetzt mache ich z.B. auch Rindfleisch.
    Aus 3 Kilo Frischfleisch bekommen wir immer ca. 700 Gramm Gedörrtes in etwa...(oder etwas mehr?!).


    Das Gedörrte kam dann sofort als es kühl war in den Tiefkühlschrank - somit konnte ich mir dann sicher sein, dass die Leckerlies keine Milben draufhatten... .

  • Ich krieg hier gerade die Krise :motzen:
    Wir haben jetzt echt durchgehalten und ich dachte, ich hätte Männe ausführlich erklärt wie es geht und warum... er hält mich zwar immer noch für ein Hypochonder Frauchen aber bisher ist eigentlich alles gut gegangen. Heute Abend nacht der sich ne Portion Haferbrei und... lässt Dex den Topf auslecken :rotekarte:
    "Der stirbt doch jetzt nicht, weil er ein bißchen Milch und Haferflocken geschlürft hat" waren seine Worte. Ich glaubs nicht echt, kann Mann denn so :mute: sein??


    Jetzt hab ich aber mal eine Frage, wer kann mir auf möglichst einfache Art erklären, wie ich den Proteinbedarf pro Tag berechne? Ich gebe auch noch Kaukrams nebenher, zwar frisch vom Schlachter geholt, kann aber natürlich Milben nicht ausschließen. Wobei ich mir mittlerweile mehr Sorgen mache, das unsere tägliche Proteingabe zu hoch ist.
    Ich wäre somit auch für Kaualternativen dankbar. Unsere bekommen einfach seit je her schon 1-2 mal täglich was zum Kauen, war tatsächlich bisher auch nie ein Problem, aber ich bin ja nun auf Ursachenforschung. Torgaswurzel haben wir übrigens schon.


    Übrigens sind Dex' Ohren seit letztem Herbst jetzt zum ersten Mal frei von Entzündungen, Siff oder ähnlichem :applaus:

  • Danke @anfängerinAlina :bindafür:
    Was meinst Du mit "nur den Bedarf"? Ich muss gestehen, ich hab mir da bis dato darüber noch keinen Kopf gemacht (ich habe aber auch noch bei keinem unserer Hunde eine Ausschlussdiät machen müssen).
    Ich hatte das bei @Julia127 gelesen, das sie den Proteinbedarf ausgerechnet hatte und z.Bsp. noch am Tag einige Gramm übrig hat.


    Gibt es noch etwas, das man besser genau berechnen sollte?

  • Was meinst Du mit "nur den Bedarf"?

    Ich hab gedacht, wenn man verschiedene Kauartikel vom Metzger holt ist es bestimmt gar nicht so einfach, deren Proteinwerte herauszufinden, oder?

  • Ach so :smile: Also tatsächlich würde ich mich da grob nach den Angaben richten, die auf den in Onlineshops zu kaufenden Artikeln angegeben werden!? Oder ist das so gar nicht vergleichbar?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!