Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand: Wir sind jetzt in der neunten Woche.
    Acht Wochen gab es nichts weiter als Pferd und Buchweizen, ohne Ausnahme. Weil ich auch keine getrockneten Kaurtikel verfüttern wollte, gibt es auch ebenso lange keine Futterbelohnung, bzw. eigendlich fast gar keine (für den Hund interessante) Belohnung, da "Spiel" für uns in vielen Situationen einfach weg fällt (Büro, Stadt, Bus, Ruhe...).
    Das würde ich gerne ändern und relativ frisch Leckerlies backen. Dafür wäre Ei hilfreich, daher testen wir das jetzt gerade aus. Am Wochenende hat er einmal am Abend ein Eigelb übers Futter bekommen. Nachts hat er uns einmal wach gemacht, weil ihm nicht gut war. Er musste nicht spucken, hat etwas gehustet. Vielleicht hing ihm auch nur ein Haar quer... Weitere Experimente wurden demnach erstmal wieder eingestellt. Er hat aber ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten gezeigt. Wenn das so bleibt werden wir nächste Woche nochmal überprüfen, ob das Zufall war.
    Ich hoffe auch einen Zufall. Momentan sieht es so aus, dass der im letzten Jahr gesetzte Chip nur länger gewirkt hat und jetzt ausläuft. Hier würde ich gerne das Training intensivieren, bevor wir wieder bei Stand null sind :/

  • Wie wäre es mit Futtertube, Kruke, Schleckerchen und co? Kann man alle mit Pferd und Buchweizen füllen.

  • Achso und Ei ist zwar hilfreich aber absolut kein Muss beim Backen.

  • Wie würdest du denn aus Pferd und Buchweizen eine Füllung herstellen? Ich bin da ein wenig unkreativ, rohes Fleisch kann ich ja nicht abfüllen und mitschleppen, das wäre doch arg unhygienisch :hust:
    Zum Backen brauche ich ja irgendwas, was das Ganze auch zusammen hält. Buchweizen selbst hat ja keine besonders guten Klebeeigenschaften. Daher hätte ich da geacht, dass ich ohne Ei oder vielleicht noch Banane nicht besonders weit komme.

  • Wenn du das Pferdefleisch backen willst, wäre es ja auch nicht mehr roh, du könntest es also auch dünsten und dann in kleinen Streifen mitnehmen.


    Oder sogar roh mitnehmen, das machen doch auch einige (habe ich selbst noch nicht gemacht.)


    Du kannst außerdem die Mischung oder einzelne Komponenten pürieren und den Brei in Futtertube oder Kruke füllen.


    Im Backofen (oder Dörrautomat) kann man Fleisch pur trocknen, am einfachsten, wenn es stückig (also nicht gewolft) ist. Ich denke aber, dass man auch eine Mischung aus Fleisch und Buchweizen trocknen kann. Da das auch mit Fleisch und Karotte geht, gehe ich zumindest davon aus, dass Buchweizen da auch geht, denn Karotte hat auch keine Klebeeigenschaften.


    Und du kannst Pferdefleisch abkochen und das Kochwasser in ein Schleckerchen (selbstbefüllbarer Deoroller) füllen.

  • Ich dörre tatsächlich hin und wieder Pferdefleisch selbst. Bei uns auf dem Wochenmarkt steht ein Pferdemetzger. Dort kaufe ich dann frisch ein Stück. Wenn das Fleisch leicht angefroren ist, dann lässt es sich sogar recht dünn schneiden. Ich schneide das dann in Streifen und trockne es im Backofen. Meine Hunde lieben es und ich weiß welche Qualität ich habe.

  • Hallo Ihr Lieben, ich hab eine Frage. Seit 1,5 Wochen hab ich es nun geschafft, alle hier auf Spur zu bringen und sich an Dex' Futterplan zu halten :gott:
    Er bekommt nun als Futter ausschließlich DogSana (morgens TroFu, Abends NaFu) und zwischendurch nur Leckerlis, rein Pferd. Ist es da sinnvoll, auch bei der Fütterung zwischendurch mal Pferd roh zu geben, statt Dose? Oder besser nicht?


  • Ist es da sinnvoll, auch bei der Fütterung zwischendurch mal Pferd roh zu geben, statt Dose? Oder besser nicht?

    Was meinst du mit sinnvoll? Das ist ja eher eine Frage, welcher Ideologie du anhängst. Alle wichtigen Nährstoffe sind in dem Dogsana enthalten, da muss nichts ergänzt werden.
    Wenn der Hund rohes Fleisch lieber mag und man ihm diesen Gefallen tun will, spricht bestimmt nichts dagegen.
    Wenn man möchte, dass der Hund nicht verlernt, rohes Fleisch zu verdauen, könnte es evtl. auch hilfreich sein, andererseits deutet so ein Verlernen für mich auch auf einen sensiblen Magen hin und den kann man durch hin und her auch unnötig durcheinander bringen.

  • Ich habe mich die letzten Tage mal durch den Thread gearbeitet. Das war sehr motivierend und wir fangen nun auch an. Habe die Hoffnung aufgegeben dass es ohne Ausschlussdiät mal endlich was wird.
    Also Pferd und Kartoffel.
    Wenn man es genau nimmt hat sie als Junghund auch mal vereinzelt Pferdeleckerlie bekommen aber so genau nehme ich es dann doch nicht. :tropf:


    Es gibt aber kein rohes Fleisch sondern Herrmanns Pur Pferd-Fleischdosen.
    Als Leckerlie getrocknete Pferdefleischstreifen (in kleine Stückchen geschnitten).


    Wie sieht es mit Pferdekauartikeln aus? Könnte es das Ergbenis verfälschen wenn ich in Maßen getrocktene Pferdesehnen, Pferdemägen o.ä. gebe?
    Habe diesbezüglich verschiedene Meinungen im Netz gelesen. Manche sagen: auf keinen Fall. Andere: Solange die Proteinquelle die gleiche ist, ist es egal. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!