Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Hey!
Also wir hatten auch Pferdeleckerlies verfüttert - am Anfang - später haben wir die Leckerlies selbst gemacht(Futtermilbenverdacht).
Das darf man eben nicht außer Acht lassen, dass sich auf Trockenfleischartikeln gerne mal Futtermilben niederlassen.
Und dann könnte das Ergebnis verfälscht werden.
Grundsätzlich geht's aber um die Proteinquelle..., das ist richtig - also, wenn die dieselbe ist... .
Bei Pferdeinnereien ansich sollte man evtl. einen Blick auf den Kadmiumgehalt haben - darum hat unsere z.B. keine Innereien bekommen während der Ausschlussdiät.
/Edit: Achja - Pferd ist sehr mager - evtl. solltest Du je nach Dauer der Diät dann doch auch mal Pferdefett hinzufüttern... . :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Habe diesbezüglich verschiedene Meinungen im Netz gelesen. Manche sagen: auf keinen Fall. Andere: Solange die Proteinquelle die gleiche ist, ist es egal.
Kommt halt auf den Hund an. Bei dem einen ist es egal und beim anderen gehts auf keinen Fall.
Neben den Punkten, die schon genannt wurden, kann auch noch der Proteinüberschuss ein Problem sein. Nicht nur durch Kauartikel sondern bereits bei zu viel getrocknetem Fleisch als Leckerli.
Muss man halt im Kopf haben, falls es schief geht. -
Kommt halt auf den Hund an. Bei dem einen ist es egal und beim anderen gehts auf keinen Fall.
Neben den Punkten, die schon genannt wurden, kann auch noch der Proteinüberschuss ein Problem sein. Nicht nur durch Kauartikel sondern bereits bei zu viel getrocknetem Fleisch als Leckerli.
Muss man halt im Kopf haben, falls es schief geht.Alles klar, das mit dem Protein hatte ich im Hinterkopf. Deshalb gebe ich auch 50:50; Fleisch:Kartoffeln. Proteinbedarf hatte ich ausgerechnet und hab noch ein bisschen Puffer für die Leckerlies.
Achja - Pferd ist sehr mager - evtl. solltest Du je nach Dauer der Diät dann doch auch mal Pferdefett hinzufüttern... . :)
Wo hast du denn das Pferdefett her? Und wie hast du das gefüttert?
Finde nur Barfshops und da müsste ich größere Mengen TK-Pferdefett bestellen.... Könnte man denn überhaupt das TK Fett mit Dose mischen oder gibt das nicht Bauchschmerzen? -
Ich habe das damals vom Rossschlachter online bestellt.
Allerdings hatten wir auch frisch gefüttert... .D.h. auch das Fett war frisch und ich konnte es selbst schneiden, wie ich es brauchte.
Aber ich würde sagen - so lange das Fett aufgetaut ist(geht rel. schnell, schneller als Fleisch) - kannst Du es sicher mischen. :-)
Du kannst auch TK-Fett bestellen, antauen lassen, portionieren und wieder einfrieren.
-
-
Könnte man denn überhaupt das TK Fett mit Dose mischen oder gibt das nicht Bauchschmerzen?
Das ist eine gute Frage, vielleicht wissen die Pottkieker dazu noch mehr? Notfalls könnte man das rohe Fett ja ein mal erhitzen, da bin ich aber echt überfragt, ob das bei Fett nötig oder gar hilfreich ist.
-
Hm, also Öle gibt man ja auch 'unerhitzt' dazu... also ich denke bei Fett sollte das eigentlich schon okay sein... .
Öl kann man ja z.B. auch in der Gastro mehrmals benutzten - erhitzen, abkühlen... wieder erhitzen... .
-
Das Fett kommt aber direkt und unbehandelt vom geschlachteten Tier und wird, wie eben rohes Fleisch, mit Bakterien etc. belastet sein, die durch Erhitzen unschädlich gemacht werden. Vielen Hunden machen diese Keime ja nichts aus, es gibt aber welche, die nicht damit klarkommen.
Eine andere Frage wäre halt die Verdaulichkeit. Ich weiß nicht, ob die bei rohem oder bei erhitztem Tierfett höher ist. Oder ob beide gleich leicht verdaulich sind. -
Nun gut - man kann ja Alternativ Pferdeschmalz zugeben.
Ist nicht ganz so nährstoffreich, aber geht verm. auch. -
Ich frag mal bei den Pottkiekern.
Auch ob ich dann besser Schmalz nehmen sollte.Vielen Dank euch zwei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!