Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Bei 70/30 hatte sie auch immer weichen Kot und Durchfall. Nur das Sodbrennen hatte sie nicht. Toll war das Verhältnis aber trotzdem nicht und sie hat auch etwas gestunken. Das ist nach der Umstellung auf 60/40 nicht mehr so.Puuh, das ist ja alles schwierig.
Ich drücke Euch die Daumen, daß es erstmal klappt mit der Schonkost!Von der Durchfall immer wieder kommt, dann ist eine Ausschlußdiät wohl wirklich das beste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke dir
Dass ich Reis nehmen werde, steht für mich nun schon fest. In dem Thread wird oft vom Rohgewicht vom Reis gesprochen. Also vor dem Kochen abwiegen? Das gibt ja einen riesigen Berg. -
Genau, das ist vor dem Kochen gewogen. Aber längst nicht jeder Hund braucht solche Unmengen an Kalorien wie der Hund des TE dort, vielleicht kannst du weniger geben. Und vielleicht ja auch mehr Fett.
-
Zoey hatte auch fast schon alles irgendwann mal bekommen... - wir haben dann halt Pferd+Kartoffel genommen, da es ja immer empfohlen wird.
Jetzt sind wir davor - entweder war es Kartoffel - oder Futtermilben bei ihr.
Wird demnächst mal von uns getestet.
Ich denke - letztendlich - wenn der Hund wirklich selten mal ne Fleischsorte hatte, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja eher gering, dass das der Auslöser ist - mit dem "noch nie gefressen" - das steht zwar fast überall so, war bei uns aber auch nicht der Fall und wir haben einfach begonnen - sogar am Anfang mit Huhn, da das am leichtesten zu bekommen war und eben auch die Innereien verfüttert werden können - beim Pferd soll man da ja nen Bogen machen..(Kadmiumgehalt war glaube ich der Grund).
Da wurde es nicht besser, also gingen wir zu Pferd über - da wurde es dann besser, aber nie richtig - und seit wir von Kartoffel auf Süßkartoffel umgestiegen sind - und die Leckerlies dazu noch selbst machen - geht es ihren Pfoten recht gut!
-
-
-
beim Pferd soll man da ja nen Bogen machen..(Kadmiumgehalt war glaube ich der Grund).
davon habe ich noch nie was gehört
wir füttern auch im Moment nur Kartoffel & Pferd, davon auch Leber und Niere. Darf man das nicht?
-
@xminimaxix: Also was heißt schon "dürfen". Es ist halt so, dass Pferde wohl in der Regel älter werden und sich Schwermetalle darum konzentrierter in den Innereien anlagern können. Darum sind Innereien auch für den menschlichen Verzehr nicht zugelassen.
(Zum Teil kann es wohl auch im Muskelfleisch erhöht sein(?))Also ich habe es nicht gemacht darum, es gab mal getrocknete Pferdestrossen... sowas... aber ansonsten ... muss sie momentan ohne Innereien leben.
Ich gebe gerade Luposan Gelenkkraft(aber wegen was anderem) + CDvet Micromineral - und hoffe, dass es trotzdem alels halbwegs abgedeckt ist...
Viele Grüße!
-
So, ich bin nun gerüstet, bin aber unsicher wegen der Menge und dem Verhältnis, ich habe mal 50/50 angepeilt. Ich hab Muskelfleisch (inkl. 11% Fett) und Reis. Soll ich noch etwas Fett zugeben, damit der Energiebedarf auch wirklich gedeckt ist? Sonst müsste ich Unmengen an Reis zugeben.
Bisher bekam Sue ca. 600 g Futter/Tag (2,8% bei 22 kg), aber das scheint mir aufgrund des gekochten Reis hinten und vorne nicht zu passen.
Laut Fertigfutter | Wissen & Beratung | Futtermedicus liegt ihr Energiebedarf bei 965 kcal
400 g gekochter Reis (Rohgewicht 100 g) haben ca. 520 kcal, eher weniger, weil sehr matschig gekocht
300 g Fleisch (inkl. 11% Fett) haben ca. 307 kcal
Das Fleisch hat außerdem 18% Eiweiß, bei 300 g bekäme sie zwar etwas zu viel, aber verhungern soll sie ja auch nicht. Was meint ihr, soll ich auf 15% Fett anpassen, damit sie noch mehr Energie bekommt? Oder mich mehr am Rohgewicht des Reis orientieren und davon mehr geben?Ich weiß natürlich, dass die Berechnungen Schätzwerte, und nie 1:1 übertragbar sind, aber ich bin einfach ein Fan vom Ausrechnen und fühle mich dadurch besser, sorry
-
Ich würde mich auf jeden Fall immer am Rohgewicht orientieren, weil man für Hunde den wirklich ultramatschig kaputtkocht und damit jede Angabe für gekochten Reis für Menschen nur noch Quatsch ist. (Wo hast du die 520 her?)
Das heißt aber nicht, dass du davon mehr füttern musst.
Ich selber orientiere mich auch immer an Zahlen und Kalorien aber der Futtermedicusrechner weiß nicht, wieviel dein Hund braucht. Leider. Ich finde den super und nutze ihn regelmäßig, aber trotzdem ist der Energiebedarf individuell. Ich denke, bevor du jetzt extra noch Fett kaufst, versuch es erst mal mit etwas weniger als dem berechneten Wert. Und dann wieg sie ein oder zwei mal wöchentlich.(Oder hast du durch deine bisherige Fütterung einen Anhaltspunkt wieviel Kalorien sie braucht?)
-
Ich hab jetzt schon die 400 g Matschreis (bzw. 200 g, weil es heute morgen schon eine Mahlzeit gab) gegeben, hab aber auch ganz vergessen, einen Teil beiseite zu Stellen, damit sie kurz vorm Schlafengehen noch etwas bekommt. Also gibts einfach nachher noch ein paar Gramm Reis.
Die 520 hab ich von der Reispackung. Aber ich merke gerade, dass ich mich bei den ganzen Zahlen verhaspelt habe. 100 g ungekochter Reis = 348 kcal.
Extra kaufen müsste ich das Fett nicht, aber ich werde es erstmal bei den 11% belassen.
Leider hab ich keinen Anhaltspunkt, aber auch das könnte man ja grob überschlagen - juhu, dann hab ich jetzt noch was zu tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!