Futter aus Lidl.. ja.. nein?

  • Jaja, das Futter, ich hab mich kürzlich auch mal wieder mit dem Thema auseinandersetzen dürfen, schwierig. Aber mal Hand auf´s Herz richtiges Hundefutter lebt unmittelbar vor dem Verzehr noch und wird selbst gejagt. Meine Hündin hat die ganze Zeit Platinum bekommen, alles schön und gut und hey 70% Fleisch, aber bei genauerem Hinsehen steht dort unverarbeitet, was jetzt genau vom Fleisch noch in diesem halb feucht Futter drin steckt, weiß der liebe Gott.
    Amy bekommt gelegentlich was gekocht, momentan Bosch Trockenfutter mit Rinti 100% Fleisch. Und ihr bekommt sogar das viel günstigere Tockenfutter besser als das teurere. Hab auch schon Erfahrungen mit Royal Canin, Belcando, Aldi Futter etc. PP gemacht. So richtig vom Hocker gehauen hat mich da bisher noch keines und ich bin auch nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.
    Ich glaube die früheren Hofhunde hatten das beste Leben, die konnten noch die ganzen tierischen Abfälle fressen und haben sonst Küchenabfälle bekommen. Ich vermute sogar fast, dass das die gesündeste Form der Hundeernährung war.

  • Zitat

    Hab auch schon Erfahrungen mit Royal Canin, Belcando, Aldi Futter etc. PP gemacht. So richtig vom Hocker gehauen hat mich da bisher noch keines und ich bin auch nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.

    Diese Futtersorten einschließlich Bosch würden mich auch nicht vom Hocker hauen. ;)

  • Zitat

    Ich glaube die früheren Hofhunde hatten das beste Leben, die konnten noch die ganzen tierischen Abfälle fressen und haben sonst Küchenabfälle bekommen. Ich vermute sogar fast, dass das die gesündeste Form der Hundeernährung war.

    Na wie wärs dann mit Kochen für deinen Hund? Da landet dann Fleisch/Gemüse/Obst und co. im Napf :P ....quasi, das, was bei euch beim Kochen übrig bleibt.

    Ich geb gerne zu, das für meinen Hund zu kochen mehr als nur Futter geben ist. Es macht mir Spaß! :D

  • Zitat

    Jaja, das Futter, ich hab mich kürzlich auch mal wieder mit dem Thema auseinandersetzen dürfen, schwierig. Aber mal Hand auf´s Herz richtiges Hundefutter lebt unmittelbar vor dem Verzehr noch und wird selbst gejagt. Meine Hündin hat die ganze Zeit Platinum bekommen, alles schön und gut und hey 70% Fleisch, aber bei genauerem Hinsehen steht dort unverarbeitet, was jetzt genau vom Fleisch noch in diesem halb feucht Futter drin steckt, weiß der liebe Gott.
    Amy bekommt gelegentlich was gekocht, momentan Bosch Trockenfutter mit Rinti 100% Fleisch. Und ihr bekommt sogar das viel günstigere Tockenfutter besser als das teurere. Hab auch schon Erfahrungen mit Royal Canin, Belcando, Aldi Futter etc. PP gemacht. So richtig vom Hocker gehauen hat mich da bisher noch keines und ich bin auch nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.
    Ich glaube die früheren Hofhunde hatten das beste Leben, die konnten noch die ganzen tierischen Abfälle fressen und haben sonst Küchenabfälle bekommen. Ich vermute sogar fast, dass das die gesündeste Form der Hundeernährung war.

    ich hab auch schon was weiß ich schon rumprobiert... und bin letzlich doch beim Bosch gelandet.
    und das zufällig....das war das Futter der Nachbarshunde und stand im Schuppen, Burli und ich besuchen die oft und er ist vorm Schuppen regelmäßig "ausgerastet".
    Ich hab dann die Nachbarin gefragt was das denn sei, und sie sagte mir eben "bosch". Also hab ich mich informiert, habs gekauft und Burli frissts einfach am allerliebsten. den geringeren Fleischanteil machen wir durch mein selbstgekochtes wieder wett und das TroFu ist ja nicht seine Haupternährungsquelle.

    von unfug wie proplan hat er schüppchen und etwas haarausfall bekommen...

    jetzt schaut der aus wie aus dem ei gepellt und glänzt wie eine speckschwarte....was nicht zuletzt auch am velcote öl liegt.....

    ich kann nur sagen: Bosch, damit haben wir die besten erfahrungen gemacht, anscheinend Geschmacklich (ich ess es ja nicht) und qualitativ (Burli wunderschön und gesund)

  • Zitat

    Jaja, das Futter, ich hab mich kürzlich auch mal wieder mit dem Thema auseinandersetzen dürfen, schwierig. Aber mal Hand auf´s Herz richtiges Hundefutter lebt unmittelbar vor dem Verzehr noch und wird selbst gejagt. Meine Hündin hat die ganze Zeit Platinum bekommen, alles schön und gut und hey 70% Fleisch, aber bei genauerem Hinsehen steht dort unverarbeitet, was jetzt genau vom Fleisch noch in diesem halb feucht Futter drin steckt, weiß der liebe Gott.
    Amy bekommt gelegentlich was gekocht, momentan Bosch Trockenfutter mit Rinti 100% Fleisch. Und ihr bekommt sogar das viel günstigere Tockenfutter besser als das teurere. Hab auch schon Erfahrungen mit Royal Canin, Belcando, Aldi Futter etc. PP gemacht. So richtig vom Hocker gehauen hat mich da bisher noch keines und ich bin auch nach wie vor noch nicht ganz zufrieden.
    Ich glaube die früheren Hofhunde hatten das beste Leben, die konnten noch die ganzen tierischen Abfälle fressen und haben sonst Küchenabfälle bekommen. Ich vermute sogar fast, dass das die gesündeste Form der Hundeernährung war.

    Ja was denn nun? Jagen oder Abfälle? ;) Der Hund lebt schon so ewig mit dem Menschen zusammen, dass es mir schon einleuchtet, ihn eher als "Sammler" und "Allesfresser mit Schwerpunkt auf totem Tier" zu bezeichnen.

  • Hallo Ihr Lieben, ich finde dieDiskussion sehr interessant und bin persönlich der Ansicht, das gleichgültig ob ich Lidl-futter oder Royal Canin, Mera Dog usw. fütter Extruderfutter allgemein eine schlechte Wahl ist. Egal ob du 15 Euro oder 50 bezahlst - bei dem Herstellungsverfahren wird alles miteinander viel zu heiß vermanscht und nachträglich mit Vitaminen und Geschmack (Hydrolysat) besprüht... mal ehrlich, da kannst du alles verarbeiten und mit etwas Lebergeschmack versehen
    Vg

  • Und ich bin der Meinung, dass ich lieber ein bissl mehr für vernünftiges Futter ausgebe, denn im Endeffekt rentiert sich genau das.

    Ich brauche davon nämlich weniger, da die Zutaten hochwertiger sind und nicht ungenutzt oder als Füllmaterial durch den Hund rauschen oder ihn bzw. seinen Organismus belasten.

    Was bitte sollen Geschmacksverstärker, E-Stoffe und künstliche Vitamine zzgl. Konservierungsstoffe in meinem Hund?

    Er ist weder ein Mülleimer noch ein Huhn und er ist auch nicht das Nahrungsergänzungsregal der Apotheke/ Drogerie oder Reformhaus.

  • Wir füttern trofu von Wolfsblut.

    Meine dsh hat ihr ganzes leben "billig" Futter bekommen. Sie war nie krank. Bis wir sie mit 10 Jahren wegen Krebs einschläfern lassen mussten.

    Meine 2 jungspunde bekommen nun "teures" Futter. Hauptgrund ist das ich die Blähungen hasse. Es mega Haufen gab. Und das billige Futter schnell dick macht. Dazu kommt das nein Rüde vom Getreide etwas breiigen Kot bekommt.

    Aber der beste Grund überhaupt das teures Futter auf die dauer billiger ist. Man füttert weniger. Man brauch es nicht tragen es wird geliefert. Es riecht gut und keine stinkende furzende Hunde mehr.

    Für uns wird es bei Wolfsblut bleiben. Nur die Sorten Wechsel ich ab und zu.

    Übrigens wenn ich Eibe große tk Truhe hätte würde ich barfen. Da kommt man noch günstiger.


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

  • Zitat

    ... Extruderfutter allgemein eine schlechte Wahl ist. Egal ob du 15 Euro oder 50 bezahlst - bei dem Herstellungsverfahren wird alles miteinander viel zu heiß vermanscht und nachträglich mit Vitaminen und Geschmack (Hydrolysat) besprüht...


    Also wäre kaltgepresstes Futter, z.B. Markus-Mühle, eine bessere Wahl, sofern der Hund kaltgepresstes Futter verträgt.

  • Darf ich mal fragen wer von euch so darauf achtet was in welcher wurst alles so drin ist und lieber das teure Bioessen kauft anstatt beim Aldi oder Lidl? =D

    Gesendet von meinem Handy...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!