Futter aus Lidl.. ja.. nein?

  • Soweit so gut, wenn die denn nicht anmaßend wären. Denn nur weil sie nicht so handelt...

    Zitat

    (...)lässt sich zT Futter aus dem Ausland importieren.
    Meiner Meinung nach ist das einfach übertrieben.. oder bin ich wirklich so ein schlechtes Frauchen, das ich das nicht mache??
    (...)
    Stürze ich meinen Hund wirklich ins Verderben?

    ...hätte sie sich keinen Hund holen sollen? Nur von Lidl-Futter stirbt kein Hund.

  • Zitat


    [...]
    Und ich hätte hier nicht nachgefragt wenn ich mich nicht sorgen und was ändern wollen würde!!
    Und wer lesen kann hat gesehen dass ich schon längst geschrieben habe, dass ich 1. Für meinen Hund ab und an "koche" und 2. mich nach neuem Futter umsehen möchte.
    [...]

    Sorry, das habe ich so nicht erkannt! Wenn dem so ist, dann entschuldige ich mich, wenn der Ton etwas rüde gewesen sein sollte. Muss aber noch mal anmerken, dass ich eher das Gefühl habe, dass Du in puncto Kritik etwas zart besaitet bist... ;) Aber nun gut. So sind die Menschen, alle unterschiedlich nech!?
    Nachdem was man (auch hier wieder) so liest, bin ich wieder mal zu dem Schluss gekommen, dass Abwechslung auf dem Speiseplan einfach das Beste ist, denn der Tenor in den Beiträgen ist fast immer der Selbe...

    Nur billigstes Hundefutter füttern, kann meiner Meinung nach, nicht gesund sein!

  • Ich mache mich jetzt vermutlich ganz ganz fürchterlich unbeliebt - aber das Optidog Futter vom Lidl finde ich jetzt sooo schlecht auch wieder nicht.

    Mal mein Gedankengang:

    Lidl produziert nicht selbst sondern kauft von anderen Firmen. Auf der Packung (ich hatte sie neulich in der Hand) steht "produziert in Deutschland". Also was bleibt da an deutschen Firmen ? Josera, Meradog ? Allzuviele wird es nicht geben die Futter selbst in dieser oder ähnlicher Zusammensetzung produzieren.
    Dann noch ein Blick auf die Zusammensetzung und sooo verschieden von manch anderer oben genannter ist es nicht.

    Fazit: Für MICH ganz persönlich ist das Futter nix anderes als umdeklariertes Futter anderer Firmen. Und demnach nicht mehr oder weniger "Gift" :pfeif: als wenn es in einer dieser Packungen stecken würde. Inwieweit Trockenfutter generell gut ist oder nicht ist ja jetzt für mich nicht das Thema. Aber wenn wir annehmen, dass Lidl es bei Josera oder sonst wem ankauft - dann ist das nicht schlechter als würde man das Original kaufen

  • Deswegen fragte ich ja, um welches Trockenfutter von Lidl es eigentlich geht, um Orlando oder OptiDog, denn ich hatte ja auch mal OptiDog gefüttert und war damit ja auch sehr zufrieden.
    Ich dachte auch dass es doch eigentlich für ein Discounterfutter gar nicht sooo schlecht sein kann.

  • Zitat

    seh ich auch so, wenn ich den Hund allerdings schon ein paar Jahre habe und sich beruflich was ändert ist das für mich was anders.

    Es gibt auch Leute, die sich einen Hund halten, als Therapiehund, weil sie endlich aus ner Depression rauskommen wollen/müssen, oder nicht wieder in eine verfallen. Da ist ein Hund manchmal günstiger und macht das Leben um einiges reicher, als ständig in der Klinik zu sein...oder gar nix mehr gebacken zu kriegen. Bei denen wird der oftmals der letzte Rest zusammengespart um sich einen Hund leisten zu können. Und dann soll es daran scheitern, weil diese Leute dem Hund nicht das Beste vom Besten kaufen können???
    Vom Futter allein wird ein Hund nicht glücklich...

    Wo leben wir denn, wenn jemand der sich nicht das "Nonplusultra" für den Hund leisten kann (und will) keinen Hund halten sollte?

  • Zitat

    Es gibt auch Leute, die sich einen Hund halten, als Therapiehund, weil sie endlich aus ner Depression rauskommen wollen/müssen, oder nicht wieder in eine verfallen. Da ist ein Hund manchmal günstiger und macht das Leben um einiges reicher, als ständig in der Klinik zu sein...oder gar nix mehr gebacken zu kriegen. Bei denen wird der oftmals der letzte Rest zusammengespart um sich einen Hund leisten zu können. Und dann soll es daran scheitern, weil diese Leute dem Hund nicht das Beste vom Besten kaufen können???
    Vom Futter allein wird ein Hund nicht glücklich...

    Wo leben wir denn, wenn jemand der sich nicht das "Nonplusultra" für den Hund leisten kann (und will) keinen Hund halten sollte?


    Mein Hund bekommt auch keine vergoldeten Kroketten ;)
    Aber selbst kochen, barfen und auch viele bessere Futtersorten sind einfach nicht soooo teuer.
    Als Chili noch Trockenfutter bekam gab es Bestes Futter. Ich hatte auch Platinum in Erwägung gezogen aber auch ich wollte erstmal schauen ob es nicht auch günstiger geht. Aber dabei versuche ich nicht an der Qualität zu sparen.
    Mag sein das Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen Hunde halten und vielleicht auch brauchen aber wenn der mal krank wird und vielleicht dauerhaft teure Medikamente braucht muss das Geld ja auch da sein.

  • Hallo,

    ein Freund von mir hat eine Zeit lang für den Mars- Konzern, dem ja diverse Futtermittel- Hersteller wie Royal Canin, Pedigree und ein paar andere gehören, gearbeitet. Obwohl er selber keine Hunde besitzt und sich mit deren Ernährung nie auseinandergesetzt hatte, hat er mir dringend davon abgeraten, das Zeug zu verfüttern. Er meinte, er hätte genauere Einblicke in die Liste der Zusammensetzung des Futters gehabt und es wäre unterirdisch, was da alles verarbeitet wird. Ich habe nicht mehr genau in Erinnerung, was das alles war, aber ich frage ihn nochmal. Unabhängig von seinen Erfahrungen könnte ich guten Gewissens meinen Hund nicht mit so einem Zeug füttern. Es wirkt natürlich sehr krass, wenn gesagt wird, man solle sich gar keinen Hund anschaffen, wenn man finanziell nicht in der Lage ist, ihn mit was besserem als Discounterfutter zu füttern, allerdings ist es doch nunmal Fakt, dass Hunde tendentiell älter werden und sich mit weniger gesundheitlichen Problemen rumschlagen müssen, wenn sie gesund ernährt werden. Ausnahmen gibt es immer, diese sind aber nicht repräsentativ. Es kommt wohl auch darauf an, wie sehr man für sich selber zulässt anzuerkennen, dass Discounterfutter sehr schlecht zusammengesetzt ist und dem Hund nicht gut tut. Es ist natürlich für manche nicht einfach sich einzugestehen, dass der eigene Hund futtertechnisch schlechter versorgt ist aus Gründen reiner Bequemlichkeit oder weil man an falschen Stellen sparen will.

  • Zitat

    Es gibt auch Leute, die sich einen Hund halten, als Therapiehund, weil sie endlich aus ner Depression rauskommen wollen/müssen, oder nicht wieder in eine verfallen. Da ist ein Hund manchmal günstiger und macht das Leben um einiges reicher, als ständig in der Klinik zu sein...oder gar nix mehr gebacken zu kriegen. Bei denen wird der oftmals der letzte Rest zusammengespart um sich einen Hund leisten zu können. Und dann soll es daran scheitern, weil diese Leute dem Hund nicht das Beste vom Besten kaufen können???
    Vom Futter allein wird ein Hund nicht glücklich...

    Wo leben wir denn, wenn jemand der sich nicht das "Nonplusultra" für den Hund leisten kann (und will) keinen Hund halten sollte?

    wer hat hier gesagt das man unbedingt das "Nonplusultra" füttern muss :???:
    es gibt auch günstiges gutes Futter wie ich bereits erwähnt hatte Markus Mühle und Josera.
    Die paar Cent am Tag fürs Futter wird doch bitte jeder beiseite haben.
    Ich will mir da lieber nicht vorstellen was mit dem Hund passiert wenn er mal wirklich krank wird :mute:

  • Zitat

    Es gibt auch Leute, die sich einen Hund halten, als Therapiehund, weil sie endlich aus ner Depression rauskommen wollen/müssen, oder nicht wieder in eine verfallen. Bei denen wird der oftmals der letzte Rest zusammengespart um sich einen Hund leisten zu können. Und dann soll es daran scheitern, weil diese Leute dem Hund nicht das Beste vom Besten kaufen können???
    Wo leben wir denn, wenn jemand der sich nicht das "Nonplusultra" für den Hund leisten kann (und will) keinen Hund halten sollte?

    Warum so dramatisch, Hr. oder Fr. Brathuhn :D
    Es gibt ja noch andere Ernährungsformen als Fertignahrung vom Discounter, von Übersee oder aus dem teuren Fachgeschäft. Für die depressiven Mitmenschen empfehle ich übrigens Beschäftigung und damit meine ich nicht eine Futtertüte aufreißen.
    Wer sich wieder positiv mit sich selbst beschäftigt statt sich mit trübsinnigen Gedanken zu plagen, hat vielleicht auch wieder Lust etwas für die eigene Gesundheit zu tun sprich in die Natur hinaus zu wandern oder den Kochlöffel zu schwingen....und mit Sicherheit kann auch der Hund davon profitieren(...von beidem) ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!