
-
-
Auch erstmal Danke für den Gutschein
Also füttern die meisten schon KH-Quellen zu? Balou nimmt weder sehr schnell zu oder ab.
Und wie berechnet ihr denn die Fütterungsmenge?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kohlenhydrate sind durchaus sehr wichtig (und normales gängiges Gemüse reicht da nicht aus), wenn nicht genug Fett als Energielieferant vorhanden ist. Denn wenn der Körper gezwungen wird, aus Eiweiss Energie zu gewinnen, geht das stark auf die Leber.
Also ich würde immer KH zufüttern - die Menge hängt vom Hund ab. Bei uns sehen die Rationen nicht 70:30 aus. Sondern eher 50_50 oder 60_40 - Tierisches_Pflanzliches. Die Fleischmenge gibts nach Eiweissbedarf und -gehalt des jeweilig gefütterten Fleischs.
-
Ich fütter auch schon länger Reinfleischdose mit Gemüse, Reis/Amaranth, Knochenmehl und Öl im Verhältnis 60:40 für meine erwachsene Hündin. Der Welpe bekommt momentan noch 80:20 weil er ja mitten im Wachstum steckt. Damit kommen wir gut zurecht, die Hunde fressen es gern und vertragen es auch gut.
-
Puh, ich glaube ich verwerfe die Idee am besten wieder ehe das schief geht.
Also berechnet ihr bei den Dosen auch 2-3% vom Körpergewicht als Futtermenge? Wie beim BARF eben.
Aber ich fürchte, mein Wissen reicht für die ganze Sache nicht aus. Auch wenns nur alle 2-3 Tage ne halbe Tagesmahlzeit ist und im Moment fehlt das Geld für gute Bücher und die Zeit, sie zu lesen
-
Schau doch mal im Pottkieker-Thread rein :)
-
-
Zitat
Puh, ich glaube ich verwerfe die Idee am besten wieder ehe das schief geht.
Also berechnet ihr bei den Dosen auch 2-3% vom Körpergewicht als Futtermenge? Wie beim BARF eben.
Aber ich fürchte, mein Wissen reicht für die ganze Sache nicht aus. Auch wenns nur alle 2-3 Tage ne halbe Tagesmahlzeit ist und im Moment fehlt das Geld für gute Bücher und die Zeit, sie zu lesen
wieviel wiegt dein Hund denn eigentlich und wieviel bekam er bisher jeweils an Trofu und Nafu?
ich denke deinem Hund wird es auch an nichts mangeln, wenn du ihm dann einfach die Dose gibst, ein Teeloeffel Oel, und ein wenig pueriertes Obst und Gemuese...wenn du magst kannst du auch noch ein wenig Algenkalk als Calciumquelle geben, aber der Bedarf muesste eigentlich uebers Trofu gedeckt werden..
-
Balou wiegt 23kg
Seinen Bedarf an TroFu und NaFu habe ich immer, je nachdem welche Sorte ich geholt habe, über den Rechner bei Futtermedicus ausrechnen lassen. Wobei ich bei Lukullus immer eine 400g-Dose komplett gegeben habe und dann das TroFu an den Restbedarf angepasst habe. (Sprich wenn NaFu seinen Tagesbedarf mit 60% gedeckt hat, gibts noch 40% TroFu)
Aktuell bestellt habe ich jetzt als TroFu Canis Alpha Exklusiv.
Yomis frisst er nur noch, wenns gar nicht anders geht und seit zwei oder drei Wochen fängt er an zu stinken; ob es vom Futter kommt weiß ich nicht, aber könnte es mir vorstellen.Ich möchte halt auf keinen Fall jetzt etwas falsch machen, auch wenn die Dose + Gemüse nur einen kleineren Teil von seiner Ernährung ausmacht. Aber die ganzen Berechnungen ... mit denen komme ich einfach gar nicht klar. Und ich denke um da Durchblick zu bekommen muss ich mich erstmal in Ruhe einlesen.
Bei Lunderland ist ja noch das Kalzium-Phosphor-Verhältnis angegeben und lt. dem - etwas enttäuschenden - BARF-Buch, das ich hier habe, soll dieses Verhältnis ja immer 1,3:1 sein. Jetzt hätte ich dann zwar einen Wert an dem ich mich aufhängen könnte, aber ich habe leider keine Ahnung wie ich den dann ausgleiche.
Im Moment fühle ich mich komplett überfordertIm Pottkieker-Thread hab ich schon öfters mal gestöbert, aber auch da finde ich bisher noch gar keinen Anschluss
-
Ich hab zwar Finis Futterpläne anfangs immer ausgerechnet, aber zu meiner Schande muss ich sagen, ich habe noch nie darauf geachtet wie das Ca:P Verhältnis ist
Fini hat im Urlaub Reinfleischdosen bekommen. Dazu gabs immer Getreideflocken (oder Nudeln/Reis), Gemüseflocken (oder was vom Essen übrig geblieben ist), Öl und einen Calciumlieferanten (Algenkalk, Eierschale oder Knochen). Die Dose hat sie ca. nach Proteinbedarf bekommen, was bei ihr Pi mal Daumen 100g/ Tag waren. (genauer wäre es bei einer Dose 80g gewesen, bei der nächsten 120g, etc....ist mir im Urlaub zu kompliziert^^)
Wenn das nur einen kleinen Teil seiner Ernährung ausmacht, würde ich mir da jetzt auch nicht großartig den Kopf drum machen, ehrlich gesagt. Da wirst du ja verrückt, wenn du das jetzt auf das restliche Futter abstimmst
Probier einfach mal aus, ob er es mag, wie er damit klar kommt und dann kannst du dich ja immer ein Stück mehr einlesen.
Ich habe letztlich auch einfach angefangen, weil ich mehr auf die Methode "Learning by doing" stehe. Diese ganze Theorie hilft mir nichts, wenn ich keinen Bezug zur Praxis habe^^
Aber das muss jeder selbst entscheiden und vor allem kommt es eigentlich auf den Hund an, wie man am besten vorgeht -
Ich nehme zuerst den Rohproteinbedarf als Richtwert
und alles andere wie KH, Gemüse, Milchprodukte, Öle passe ich dem dann an.Mit dem Kalziumrechner von Lunderland kann man sich immer den jeweiligen Kalziumbedarf ausrechnen, je nach dem welche Fleischdose man füttert..
-
Hm, also probieren würde ich es sehr gerne mal. Dann also Reinfleischdose plus Gemüse/Obst, Getreide und Calcium-Lieferant.
Wobei ich mir aber noch total unsicher bin: Von der Gemüse/Obst-Getreide-Portion; wie teile ich die auf? Also wie viel davon ist Gemüse/Obst, wie viel Getreide?
(Die Frage hab ich mir bzgl. BARF auch schon immer gestellt, aber nie eine Antwort bekommen ...)Der Rechner bei Lunderland ist klasse, da hab ich dann auch wenigstens eine kleine Orientierung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!