Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Danke Dogs-with-Soul, es ist natürlich eine ziemlich explosive Mischung.
Wird bestimmt sehr viel Arbeit werden und es wird bestimmt nie ein Hund sein, den man einfach so "nebenher" laufen hat.
Aber das ist meine DSH Hündin aus LZ (mit ihren 10 Jahren mittlerweile weitegehend Rentnerin) auch nicht und sowohl mir als auch meiner Frau liegen "Arbeitshunde".
Natürlich ist ein DSH vom Wesen her Unterschiedlich als so ein Terrier, aber ich denke das wir uns da anpassen können.
Auf dem Bücherliste steht schon:
- Terrier! Sonst noch Fragen?: So wird Ihr Terrier ein toller Begleiter von Claudia Kopp-Ulrich
- Antijagdtraining von Ariane Ullrich und Pia Gröning (Bei der Mischung ist ja von ordentlich Jagdtrieb auszugehen)
Als Beschäftigung neben normalen Alltag und Spazierengehen ist Fährten, ZNS und Obdience geplant.
Natürlich muss man dann schauen was am besten zum Hund passt.
Erstmal freuen wir uns jeden Fall sehr wenn wir den kleinen Kerl abholen können und dann geht es los mit der aufregenden und anstregenden Welpenzeit.

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Terrier-Buch wirst du lieben. Es ist toll.
Freue mich natürlich auch auf Berichte von dir und natürlich Bilder :)
-
Jagdtrieb wird das geringste Problem sein.

-
Ich les mal mit

-
Glaub mir, zwischen einem Schäferhund und einem Terrier liegen Welten (ja, ich war mit beidem ausgiebig unterwegs). Was aber nicht schlimm ist, solange man nicht auf die Idee kommt, vom Terrier ein Schäferhund-Wesen zu verlangen, sondern das ganz Neue offen auf sich zukommen läßt. Reichlich Humor kann da auch nicht schaden - diese Mischung klingt schon verdammt sprittig.
-
-
Die Mischung finde ich spannend, würde hier aber nie nicht auf meinem Sofa landen ??
Bin gespannt auf weitere Berichte.
-
Der kleine Schwarze ist übrigens sehr niedlich mit diesem schon sehr wachen Blick - langweilig wird das mit dem sicher nicht.
Und was den Labbi angeht: Das war meine erste Hündin, Terrierschnauzerpudeldackel mit dem größten Anteil Terrier:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da haben wir uns immer einen Spaß daraus gemacht, die als "Labrador" auszugeben - Anno 1974 gab es die nämlich in Deutschland noch so gut wie nicht, und die Leute fielen oft drauf rein und hielten sie für was ganz Seltenes, obwohl sie nicht mal halb so groß war wie ein Labbi. Aber den hatte hier eben noch nie jemand gesehen.
Will sagen: Labbi-Ähnlichkeit muß nicht immer heißen ,dass auch einer drinsteckt.
-
Glaub mir, zwischen einem Schäferhund und einem Terrier liegen Welten (ja, ich war mit beidem ausgiebig unterwegs). Was aber nicht schlimm ist, solange man nicht auf die Idee kommt, vom Terrier ein Schäferhund-Wesen zu verlangen, sondern das ganz Neue offen auf sich zukommen läßt. Reichlich Humor kann da auch nicht schaden - diese Mischung klingt schon verdammt sprittig.
Ja sind wohl wirklich zwei ziemlich verschiedene Hundetypen.
Ich denke wenn man Schäferhund gewohnt ist, wird die Umstellung bestimmt manchmal eine Herausforderung sein. Aber zum Glück kenne ich einige Terrier (am besten den Terrier-Mix meiner Tante) und ist schon ein toller Hunde Charakter, auch wenn er anders als ein DSH ist.
Vor allem mit dem Humor ist wohl echt was wahres dran.
Der Hund meiner Tante bringt oft so Aktionen bei denen man entweder heulen oder lachen kann. Ich denke da muss man einfach lernen, solche Sachen dann mit Humor zu nehmen.
Und einen Gehorsam und in Mangel eines besseren Wortes " Pflichtbewusstssein" wie von meiner Kara kann ich vom Terrier nicht in deinem gleichen Ausmaß erwarten.
Der kleine Schwarze ist übrigens sehr niedlich mit diesem schon sehr wachen Blick - langweilig wird das mit dem sicher nicht.
Danke, er ist wirklich ein ganz niedchler. Hätten ihn am liebsten direkt mitgenommen
. Und sehr wach ist er auch, genau wie seine Geschwister. Alles kleine Piranhas 
-
Weitere Berichte und Fotos gibt es dann ab dem 21.07. Da kommt der kleine nämlich zu uns

-
Ja sind wohl wirklich zwei ziemlich verschiedene Hundetypen.
Ich denke wenn man Schäferhund gewohnt ist, wird die Umstellung bestimmt manchmal eine Herausforderung sein. Aber zum Glück kenne ich einige Terrier (am besten den Terrier-Mix meiner Tante) und ist schon ein toller Hunde Charakter, auch wenn er anders als ein DSH ist.
Vor allem mit dem Humor ist wohl echt was wahres dran.Der Hund meiner Tante bringt oft so Aktionen bei denen man entweder heulen oder lachen kann. Ich denke da muss man einfach lernen, solche Sachen dann mit Humor zu nehmen.
Und einen Gehorsam und in Mangel eines besseren Wortes " Pflichtbewusstssein" wie von meiner Kara kann ich vom Terrier nicht in deinem gleichen Ausmaß erwarten.
Deine Einstellung ist auf jeden Fall positiv zu bewerten.
Ich würde sagen, du bist Terrier geeignet.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!