Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Würde vielleicht ein Sichtschutz am Zaun helfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@LeoniLisa
Ja, nervig ist das richtige Wort dafür. Auch für uns sind die beiden kleinen Kläffer nicht besonders angenehm.
Aber wenn unsere dann auch noch loslegt, wird es richtig laut!
Man merkt ihr an, dass sie weiß, sie darf eigentlich nicht. Aber es geht halt doch immer wieder mit ihr durch.
Sie ist sehr verfressen und wir haben sie immer belohnt, wenn sie mal ruhig blieb. Aber die beiden Spitze kläffen so häufig, dass sie inzwischen dick und rund wäre, wenn wir sie jedesmal vorher schon mit Leckerlis ablenken würden ;-)
Ich lege halt immer einen Spurt hin und bringe sie sofort ins Haus. Da ist sie dann sehr zerknirscht, aber beim nächsten Kläffen regt sie sich trotzdem wieder auf. Ich glaube inzwischen, dass die Spitze sehr genau wissen, wie man sie provoziert, die sind ja nicht dumm.
Da muss ein Hund schon Nerven wie Drahtseile haben...
Bleibt noch die Schleppleine, damit haben wir es noch nicht versucht. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert, danke für den Tipp! -
Oh mann das klingt echt anstrengend....wie oft/lange sind denn die kleinen Kampfgnome da im Garten neben euch?
Würde denn Gemüse/Obst oder was anderes leichteres auch noch attraktiv genug sein um sie zu belohnen? Bei Leo merke ich so recht schnell wie "ernst" ihm die Sache ist, er regt sich gerne und schnell auf und ist auch sehr territorial aber im Endeffekt lässt er sich dann auch genauso schnell wieder rausholen - selbst wenn ich ihn nur mit Gemüse bewerfe
Der Lerneffekt bleibt aber auch eher aus bei ihm, das heißt er regt sich trotzdem noch genauso auf..jedes Mal. Ich kann seine Reaktion nur abmildern. Ob er jemals entspannt liegen bleiben wird wenn draußen hysterisch gekläfft wird bezweifel ich stark.
Oder ihr konditioniert was anderes? Vielleicht ein Spiel oder etwas was sie gerne macht? Allerdings ohne sie dabei ins Nirvana zu pushen natürlich. Dann könntet ihr versuchen das Gekläffe zu verknüpfen dass sie schnell zu euch kommt (per Schlepp am Anfang) und dann da was nettes passiert.
Allerdings wenn das den ganzen Tag so geht, keine Ahnung. Ich musste bisher immer nur kurze Momente bzw Minuten überbrücken....
-
@Eni46
Ich glaube nicht, dass ein Sichtschutzzaun helfen würde. Wenn die Hunde auf der anderen Hausseite sind und kläffen, fängt unsere auch an.
Nachbarn auf der anderen Seite der Spitze haben mehrere Cockerspaniel. Da bin ich immer total überrascht, weil die sich überhaupt nicht provozieren lassen, von denen hört man nur ganz selten mal ein Wau. -
@LeoniLisa
Bei gutem Wetter sind die Spitze fast den ganzen Tag im Garten, das ist schon irre anstrengend.
Gemüse ist auch eine Idee, sie frisst Möhren ganz gerne. Nicht so gerne wie Leckerlis, aber immerhin. -
-
Auch für uns sind die beiden kleinen Kläffer nicht besonders angenehm.
Einfach mal rübergehen und Bescheid sagen? Wer redet, dem wird geholfen.
Ein ähnliches Problem hatte ich hier mit neuzugezogenen Nachbarn, genau gegenüber von uns.
Die zwei Chis haben ungelogen von 9 Uhr morgens bis abends um 22 Uhr am Zaun gekläfft, bis mir der Kragen geplatzt ist.Eine ordentliche Ansage an die HH und jetzt käffen die Hunde nur noch abends, wenn ich da am Grundstück vorbei muß.
-
Nachher mach ich trotzdem erstmal nen Tierarzttermin, den Pixel-Tüv schiebe ich seit Februar vor mir her, weil ich meiner Praxis nicht mehr so vertraue und ne neue ausprobieren wollte.
Den ewig aufgeschobenen Herzultraschall wollte ich ja auch noch machen.
Jetzt geh ich in eine Praxis wo eine Vereinskollegin Helferin ist und bin mal gespannt. Teurer als in der alten wird es auf jeden FallPixel-TÜV ist durch und durchgehend wunderbar.
Wir haben einmal das Komplettprogramm gemacht mit geriatrisches Profil, Urin, Bauchraumultraschall und Herzultraschall.Sie hat etwas Schlamm in der Gallenblase, aber da die Leberwerte schön aussehen kein Grund zur Sorge. Auffällig für die Ärztin war ihr niedriger Herzschalg beim Herzultraschall, was ein Anzeichen für ne Schilddrüsenunterfunktion sein kann, aber auch der T4 ist gut. Also ist Pixel einfach ne coole Socke.
Insgesamt sind die Werte wunderschön, alle total in der Mitte des Referenzbereichs.
-
Achso doch was vergessen. Der SDMA, also der Nierenfrüherkennungswert ist bei 14 und darf maximal 14. Aber da die anderen Organwerte so wunderbar mittig sind, ist das zunächst nicht beunruhigend.
Ich schau jetzt noch etwas genauer drauf was sie zu futtern bekommt und halt das im Hinterkopf. -
Achso doch was vergessen. Der SDMA, also der Nierenfrüherkennungswert ist bei 14 und darf maximal 14. Aber da die anderen Organwerte so wunderbar mittig sind, ist das zunächst nicht beunruhigend.
Ich schau jetzt noch etwas genauer drauf was sie zu futtern bekommt und halt das im Hinterkopf.Bei Lexi war der Wert auch bei 14 und die anderen Organwerte waren mittig. Ich war etwas beunruhigt, aber unsere Tierklinik meinte damals auch, dass es - im Zusammenhang mit den anderen Werten betrachtet - nicht besorgniserregend sei.
Wir haben es natürlich im Hinterkopf behalten - ich denke, das ist sicher sinnvoll. Und vielleicht würde ich an Deiner Stelle einfach in ein paar Monaten sicherheitshalber nochmal testen, damit man eine evtl. Verschlechterung zeitnah erkennen würde.
Ich drücke aber natürlich fest die Daumen, dass weiterhin alles okay ist!
-
Ich weiß leider nicht, ob es das Thema schon gab, weil ich leider noch keine Zeit hatte, über 900 Seiten nachzulesen
Seit Lucy bei uns ist bzw. eigentlich schon, seit bekannt war, dass wir uns für einen Parson Russell entschieden haben, höre ich ganz oft die (Vor-)Urteile, dass Terrier "griffig" sind.
Bei Lexi habe ich das nicht gehört - ich glaube, da war einfach niemanden bewusst, dass ein Westie ein Terrier ist
Bisher ist Lucy zum Glück sehr verträglich - aber sie ist auch erst 11 Monate alt, da könnte sich natürlich noch was ändern, wenn sie älter ist.
Lexi legte im Alter dann nicht mehr sooo viel Wert auf Hundekontakte und ignorierte andere Hunde dann einfach.
Menschen und besonders Kinder mochte Lexi total gerne und war immer soooo vorsichtigWie ist das bei euren Terriern so?
Wie gut verstehen sie sich mit anderen Hunden?Und wie sieht es mit fremden Menschen aus?
Sind eure Terrier da eher aufgeschlossen, ablehnend, ängstlich?Viele Grüße
Sandy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!