Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Würdet ihr beide denn mit einer Flexileine zurecht kommen?
Bei meinem Dackelrüden hab ich es leider nicht geschafft, dass er richtigen Freilauf haben konnte, der hing daher die meiste Zeit an der Flexileine. Die Gassigänge waren dadurch sehr entspannt für uns beide. Wir hatten trotzdem jede Menge Spaß dabei und er hatte daran sogar mehr Freiheiten als meine Hündinnen sie im Freilauf haben.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, was die Gründe dafür sind, dass du über eine Abgabe nachdenkst. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Überlegst du, Felix abzugeben?
Diese Überlegung steht im Raum, ja.
Es ist nichts entschieden - wir sind bei 50:50.
Ich würde sagen - wenn ich das perfekte Zuhause für ihn finden würde, dann würde ich ihn wohl abgeben. Wenn nicht, dann bleibt er und muss sich mit uns arrangieren. Wir haben da keinen Druck, denn managen kann ich das alles ja. Es macht nur keinen von uns wirklich glücklich. Und entweder kann ich das ändern (was ich gerade eben nicht für möglich halte) oder eine Abgabe wäre für alle das Beste.Ich weiß es nicht.
Würdet ihr beide denn mit einer Flexileine zurecht kommen?
Haben und nutzen wir, wenn die Familie zusammen unterwegs ist.
Leider reicht ihm der Radius vorne und hinten nicht. Spaß macht das nicht wirklich.
Das ist ja einer der Punkte - er hört im Freilauf gut, bis man kurz wegschaut und die Leinenführigkeit ist trotz 2 Jahren Training immer noch bescheiden in Erregungslage (also überall anders als Zuhause). -
Mir wurde bei der letzten Zuchtzulassung, bei der ich dabei sein durfte, das mit der Winkelung ein bisschen erklärt. Wenn er hinten recht steil ist und dazu sogar überbaut, kriegt er ordentlich Schub von hinten, weil die Beine weit bis untern Bauch kommen. Im Gegensatz dazu kommen die Vorderbeine nicht gut hinterher, dh der Hund hat die Tendenz ins Gallop zu fallen und vorn eher weit zu laufen, sofern ich das noch alles richtig im Kopf habe.
Bei den Pudeln ist die korrekte Winkelung ziemlich wichtig und sie ist eben auch ausschlaggebend für diesen einmaligen schwebenden Trab.Die niederläufigen Terrier sind im Gegenzug dafür ziemlich viel Körper auf recht stämmigen Beinen. Die neigen dazu o-Beine zu kriegen oder eben auch diese Clownsfüße, die sich nach außen drehen. Das wird dann schnell dieses watschelige Traben, das in den Mixen bzw den ganzen "Reiterjackys" zu finden ist.
-
Ja, jetzt wo du das sagst, ist es eigentlich völlig logisch mit der Winkelung - mein Airedale griff im Galopp tatsächlich derart weit vor wie ein Rennpferd, aber eleganten Pudeltrab hätte er nie hingekriegt. Da sah er immer aus wie ein Holzpferdchen.
-
Das meine ich.
Ja,und das ist MEINE Meinung zu dem Video und den bisher geschriebenen, MEINE Einschätzung zu den Informationen.
Und dafür ist die die Diskussion doch auch da, oder ?
Egal ob pro oder kontra Beitrag, liegt die letzte Entscheidung bei @Theobroma
Aber eine Meinung, weil sie nicht mit deiner konform geht als unangebracht zu betiteln, empfinde ich auch nicht besonders toll -
-
Ja ich finde, Holzpferdchen trifft es ziemlich gut
Auf Shows werden die Terrier meistens auch nur minimal gezogen, gerade die hochläufigen sollen recht quadratisch und aufrecht sein, auch mit ganz hoch gezogenem Kopf. Manchmal sieht man auf Ausstellungen auch diese unschönen Dinge, wo die Leine ganz arg hoch gezogen wird oder der Hund am Kopf gezogen wird, um ihn richtig zu positionieren. -
Also Valeera trabt auf dem Gassi nur, im Wechsel mit gestreckten lockeren Galopp oder wildes herumgerenne wo die Hinterbeine die Vorderbeine überholen
-
Felix war weg... mind. 30 Minuten. Mal wieder ein Schlupfloch entdeckt im Garten und schwupps - weg war er. Wiedergefunden von den Nachbarn zwei Häuser weiter in ihrem Garten. Er muss uns gehört haben, aber er kam nicht zurück...
-
Felix war weg... mind. 30 Minuten. Mal wieder ein Schlupfloch entdeckt im Garten und schwupps - weg war er. Wiedergefunden von den Nachbarn zwei Häuser weiter in ihrem Garten. Er muss uns gehört haben, aber er kam nicht zurück...
Macht Blinky auch super gerne -
Selbst Melli rennt gerne in Nachbars Gärten.
Unser Apollo war genauso wie Felix und musste leider auch die meiste Zeit an der Leine geführt werden.
Ich könnte dir @Theobroma Geschichten erzählenIch hätte ihn aber niemals hergegeben, denn im Haus und mit Kindern war er top. Außer man wollte ihm seine Beute wegnehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!