Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Ja, Spike bleibt da. Der ist ja, als ich ihn übernommen habe, innerhalb eines Tages vom Wohnungshund zum Hpfhund mutiert und sehr hoftreu.
Während meiner Ausbildung, wenn ich bei der Berufsschule war, blieb Spike auch am Hof (natürlich mit einer Arbeitskollegin) und das völlig unproblematisch.
Da habe ich recht Glück mit
Er ist im übrigen auch Zaunsicher
Hugo dagegen, der geht die Welt erkunden und muss an der Leine bleiben

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Terrieristen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist das Safety von ZeroDC
Oder von Uwe Radant.

Hersteller des Safetys ist zeroDC, eine Bezugsquelle Uwe Radant.
Kasimir, der TerrierMix hat ein Line Harness von Non-Stop an, da ihm das Safety überhaupt nicht passt. -
Also Abbie wird im Januar 1 Jahr alt und ich möchte dann im Frühjahr eigentlich anfangen mit dem Radfahren. Findet ihr das zu früh? Wann habt ihr mit euren Terrieristen damit angefangen?

-
Gar nicht.. wir fahren kaum Rad. Aber Joggen, Canicross und wandern macht er schon länger mit. 1 Jahr passt da.
-
Darf ich fragen warum ihr nicht viel Rad fahrt? Mögt ihr es einfach nicht oder hat das einen anderen Grund?
Ich bin immer so neugierig.

Und danke, dann kann ich im Frühling ja beruhigt damit beginnen ihr das beizubringen.

-
-
@Elbenwald : Wir haben früh angefangen, mit Chili Rad zu "fahren".
Sie fuhr im Lenkerkörbchen mit, wenn wir schoben, lief sie frei nebenher.
Inzwischen machen wir größenangepasstes Bikejöring.
Seit sie ein Jahr alt ist, läuft Chili regelmäßig am Rad (in den Sommermonaten), unsere anderen Hunde wurden auch direkt daran gewöhnt und trainiert.
Wenn wir unterwegs sind, dann meist mit voller Ausstattung, Bikejöringantenne, Anhänger und Fahrradkorb.
Dann darf jeder Hund machen, was ihm am Rad Spaß macht- frei laufen, ziehen, im Anhänger sitzen und das Personal anfeuern oder sich mal so richtig strecken und auspowern.Die "Großen" laufen ca. 10-15 km am Rad, der Pinschi hat a) keine Lust und b) krumme Beine, deswegen läuft sie nur so lange, wie sie mag. Rekord diesen September waren 3km.

Wer schwächelt oder sonstwie pausenbedürftig ist, kommt in den Korb oder den Anhänger.
-
Ich finde das klingt gut gelöst wie du das machst.
Mich würde interessieren wie du das Fahren im Körbchen aufgebaut hast. Abbie findet wacklige Untergründe mega gruselig.
Das wäre nämlich etwas das ich gerne zusätzlich aufbauen würde. Das Fahrrad steht eh schon in der (Wohn-)Küche und mit dem Ding hat sie bisher kein Problem. Mal sehen wie das ist wen es sich bewegt. Ich denke ich schiebe es ab und an schon mal bei den Pinkelrunden mit.Ist ja nicht so das man mich hier eh schon für bekloppt hält!

-
@Elbenwald : gelöst wie eigentlich alles.
Es ganz selbstverständlich gemacht. Hund rein und los.Hier mal ein Bild davon:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Pinscherine saß in ihrer Sänfte und Toffi hatte sich für die Notdurft in's Gebüsch geschlagen.

-
@Elbenwald : und hier noch ein Pausenbild mit den vier Damen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uns machen diese Radausflüge allen viel Spaß, da ich nicht mehr so gut laufen kann, ist Radfahren eine tolle Alternative, um die Hunde richtig auszupowern.
Gerade Chili und Kiwi lieben es, sich mal so richtig strecken zu können und Gas zu geben.
Toffi schnürt ganz meditativ hinterher (unglaublich, wie ausdauernd und ruhig sie trabt-wirklich wie ein Marathonläufer) und Cookie lässt chauffieren.
-
@Elbenwald : gelöst wie eigentlich alles.
Es ganz selbstverständlich gemacht. Hund rein und los.
Finde ich gut, ich bin auch eher der Typ der sowas einfach ausprobiert.
Kannst du einen Korb empfehlen? Abbie hat aktuell ca 7 kg und es wird sicher noch etwas mehr.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!