Terrieristen
-
Krambambuli -
8. September 2012 um 17:40 -
Geschlossen
-
-
Hier gibts sowas auch nur, weil ich weiß ich kann das hinterherhetzen bei Vögeln unterbrechen.
Ansonsten wäre das absolut tabu.Was du erzählst und schreibst unterstützt mich aber absolut in meiner Meinung darin, dass ein Parson kein Familienhund ist, der so nebenherläuft.
Du schreibst ja selber, dass du ihm das bieten musst, weil es sonst anderswo in die Hose geht, bedeutet für mich, dass das ein Hund ist, der dringend ne gute Auslastung braucht.
Und da ist es mit einmal die Woche hetzen und Canicrossen nicht getan. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Terrieristen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vor allem finde ich Blätter und Schatten jagen dauerhaft schon heftig - und ich hab selber nen Hund mit richtig gut Jagdtrieb. Allerdings ist der irgendwie zielgerichteter.
-
Hier gibts sowas auch nur, weil ich weiß ich kann das hinterherhetzen bei Vögeln unterbrechen.
Ansonsten wäre das absolut tabu.Was du erzählst und schreibst unterstützt mich aber absolut in meiner Meinung darin, dass ein Parson kein Familienhund ist, der so nebenherläuft.
Du schreibst ja selber, dass du ihm das bieten musst, weil es sonst anderswo in die Hose geht, bedeutet für mich, dass das ein Hund ist, der dringend ne gute Auslastung braucht.
Und da ist es mit einmal die Woche hetzen und Canicrossen nicht getan.Wieso?
Jedes Mitglied einer Familie hat seinen Platz, seine Zeit und seinen Freiraum. Und seine Exklusivzeit, so auch der Hund.
Für mich spielt es keine Rolle, ob ich mit Hund zur Arbeit fahre, den Kindern zum Training, einkaufen gehe oder mit dem Hund laufe, es sind einfach verschiedene Abschnitte des Tages.
Weder die Kinder noch der Hund haben ein Exklusivrecht auf meine gesamte Zeit, irgendwann läuft jeder nebenher, ich ja auch. Und Terrier halten das gut aus, können und wollen bisweilen auf sich selbst gestellt sein, von da her ist für uns ein Rüsserll ein sehr guter Familienhund. -
Weil es Jagdgebrauchshunde sind, die nicht dazu gemacht sind nur nebenherzulaufen.
Wenn ich nur das will, bin ich mit einem Hund aus der Gruppe der Begleithunde auch gut bedient.
-
Meld ihn doch zum Coursing *ggg (ich stell mir grad die Augen der Windhund-Besitzer vor, wenn da ernsthaft ein Terri dazwischengesetzt werden soll)
Felix ist hier schon ein paar Mal mit Whippets und sogar einem Greyhound geflitzt (gibt nur einen, der frei läuft). Das hatte nen Riesengaudi, weil die endlich mal schneller waren als er.

Lasse ich es zu, daß sie sich hochpusht, haben wir noch tagelang "gut" davon.
Ich hab auch den Eindruck, dass Felix an dem Tag, wo er es darf, "fertig" werden muss. Sprich selber zu dem Punkt kommen, wo er zeigt, dass es ihm reicht. Das ist am Strand inzwischen nach ein paar Minuten der Fall. Manchmal braucht er ne halbe Stunde. Dann verlieren die Vögel den Reiz und er ist zufrieden. Und wenn der Punkt erreicht ist, hält es eben auch tagelang an.
-
-
Hier gibts sowas auch nur, weil ich weiß ich kann das hinterherhetzen bei Vögeln unterbrechen.
Jepp, kann ich ja. Er "fragt" nach der Freigabe am Strand und lässt sich abrufen.
Du schreibst ja selber, dass du ihm das bieten musst, weil es sonst anderswo in die Hose geht, bedeutet für mich, dass das ein Hund ist, der dringend ne gute Auslastung braucht.
Bisher ist das ja nicht passiert, aber auch die Trainerin sagt, dass das eben passieren KANN, wenn er keine Auslastung bekommt.
Mit 3 mal pro Woche Canicross + Gassi + Pferd + Strand hat er ja ne Menge zu tun. Dazu noch Kopfarbeit zu Hause. Aber ja, er braucht die Auslastung, die er auch bekommt. Er hat seine Exklusivzeit am Tag. Er hat sogar mehr davon als ich selbst...Gerade durch die Kinder hat er ja immer jemanden, der sich mit ihm beschäftigt. Tricks übt, draußen spielt usw. Für so einen aktiven Hund wie Felix passt das perfekt.
Wäre er etwas weniger jagdtriebig, wäre er der perfekte Familienhund, weil man dann noch entspannter spazieren gehen könnte. Und die Auslastung des Jagdtriebes hat mit seinem Leben als Familienhund ja mal so gar nichts zu tun. -
Meine Hunde leben auch in der Familie.
In meinem Post steht "ein Familienhund , der nur nebenherläuft". -
Weil es Jagdgebrauchshunde sind, die nicht dazu gemacht sind nur nebenherzulaufen.
Wenn ich nur das will, bin ich mit einem Hund aus der Gruppe der Begleithunde auch gut bedient.
Gehst du mit deinem Terrier auf die Jagd?
Ich denke, das machen heutzutage wenige, ebenso wie von den gefühlt 100en BCs und Aussies keiner jemals etwas anderes hütet, als die Kollegen auf der Hundewiese, die sich das gefallen lassen.Ein unbeschäftigter Terrier wird verhaltensauffällig. Er kläfft den lieben langen Tag am Gartenzaun, er randaliert im Haus, zerlegt, was er findet, er beißt, haut ab etc.pp. In einer belebten Familie hat er mMn sehr wohl eine Aufgabe, er ist bei seinem Rudel, und da gehts rund. Oft neue Leute, neue Gegenden, neue Situationen, in denen man sich zurecht finden muss, all das fordert einen Hund, überhaupt so einen lebendigen, neugierigen.
Rüssellchen ist nur wenig älter als Felix, sie jagt auch sehr gerne, besonders Katzen aus unserem Garten raus, sie scheucht Krähen und anderes Federvieh, alles Dinge, die es zu managen gilt. Andererseits ist sie ein situationselastischer Hund, wie wir ihn brauchen. Sie vergeht nicht vor Unsicherheit, wenn wir auf Kinderturnieren mit ganzen Mannschaften in der Kantine sitzen, sie liebt meine Arbeitskollegen, hat gelernt, die Kunden zu ignorieren. Sowieso besteht ihre Welt nur aus Freunden, sie geht auf jeden Menschen positiv zu, eine Eigenschaft, die manchen lästig, mir aber sehr recht ist. Was tät ich mit einem zurückhaltenden, schützenden, schüchternen oder gar ängstlichen Hund, ob aus der Gruppe der Begleithunde oder einer anderen?
Der wäre außer arm nur arm. -
Meine Hunde leben auch in der Familie.
In meinem Post steht "ein Familienhund , der nur nebenherläuft".Ah, ja dann - sehe ich genauso. Ich kenne genug durchgeknallte Terrier, die nicht ausgelastet sind. Wobei Auslastung eben eine sehr individuelle Sache ist. Der eine braucht viel, der andere wenig.
Wir haben offensichtlich ein Energiebündel mit starkem Jagdtrieb, das viel Auslastung braucht. Das ist aber auch okay - es war nie geplant, dass der Hund nur als Deko dient und "nebenher läuft".
Ich wünsche mir einfach in seinem eigenen Sinne, dass er kontrollierbarer wird, damit er eben seinen Freilauf genießen kann.Andererseits ist sie ein situationselastischer Hund, wie wir ihn brauchen.
Genau das weiß ich an Felix auch sehr zu schätzen!
-
Leider nein, weil nicht schussfest.
War aber mal anders angedacht.Dafür gibts eine Reihe an Ersatzbeschäftigungen.
Mein Hund macht im Freilauf keine Probleme.Ihr könnt den Spieß gerne umdrehen.
Ich bin keine von denen, die sich ständig über den Jagdtrieb des Terriers beschwert.
Ich habe lediglich auf das hier Geschriebene geantwortet. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!