Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Also ich muss ganz ehrlich sagen ,egal ,ob beide Rassen nun aus einer entstanden sind...mein Hund ist ein Parson und ich finde es grässlich,wenn sie als Jacky bezeichnet wird.
Genauso wie die ganzen Reiterhofjackys ,die angeblich Jack Russell Terrier sein sollen.Meinst die krummbeinigen, gefleckten Würste meiner Kindheit?
Ich fand die immer so süß, bin aber froh, dass die Optik sich inzwischen wieder ein wenig mehr Richtung geradebeinig verschoben hat.
Warum findest du Jackys grässlich? Ich habe zwar auch bewusst eine Variante gewählt, einfach weil ich sie für mich ansprechender finde, aber dass ich es furchtbar finde, wenn sie als Parson getitelt wird, könnte ich nicht sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wie gesagt, die Wege liegen voll mit Ästen, sind teilweise echt matschig usw.
Dann wird das Kind im Kinderwagen aber auch recht durchgeschüttelt, ne
-
Ja, genau die meine ich!
Ich finde die Jack Russell nicht grässlich. :)
Hab mir aber n Parson gekauft und möchte auch, dass der so genannt wird. -
Dann wird das Kind im Kinderwagen aber auch recht durchgeschüttelt, ne
Ja, hab einen Geländewagen mit Federung und großen Luftreifen! Zwergi schläft so am besten!
Ich glaube, ich bin auch die einzige Verrückte hier, die mit Hund und Kinderwagen unterwegs ist. Zumindest bin ich jetzt schon bekannt wie ein bunter Hund.
Heute kam mir eine Dogsitter entgegen und meinte nur "ah, the lost dog from yesterday".Ja, genau die meine ich!
Ich finde die Jack Russell nicht grässlich. :)
Hab mir aber n Parson gekauft und möchte auch, dass der so genannt wird.Das geht mir auch so. Die Rasse gibt es nun ja doch schon seit 25 Jahren offiziell - ganz so neu ist sie also nicht.
Interessant finde ich in dem Artikel die Aussage, dass es keine Höchstgrenze gäbe. Aber im Standard steht was von 36cm +/- 2cm. Das macht für mich eine Größe von 34-38cm für einen Rüden. Klar definiert.Ich hab hier einigen wirklich süße und gelungene Jackys kennengelernt. Und ich finde, dass es einfach eine andere Rasse ist. Übrigens wird hier öfter mal mit "kurzbeinig" geworben durch die Züchter.
In Felix englischen Papieren vom KC steht auch "Parson Russell Terrier" drin.
-
Stimmt, sie hat wahnsinnig lange Beine!
Ich überlege nur, was ich wohl antworten soll, wenn mich jemand nach der Rasse fragtPapiere hat sie nicht und ihn ihrem Heimtierausweis steht "Jack Russell Terrier". Hatte schon einige Treffen mit anderen PRT- und JRT-Besitzern, die mich alle fragend angesehen haben, als ich sagte, sie sei ein JRT
-
-
Leute- es heißt im Rassestandard Parson JACK RUSSELL Terrier...
Es gibt keinen Parson Russell...
Die Urpsrungsrasse heißt nun mal Jack Russell, ob es einem passt oder nicht.
Wer das Parson für sein Ego braucht, der soll die Rasse dann auch bitte korrekt nennen- auch wenn der Jack ihm nicht über die Zunge will...
Das ist nicht böse gemeint. -
Falsch! Das Jack wurde gestrichen.
-
Nur weil es den Leuten nicht passte, die sich mit dem Parson abheben wollten.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, daß alles einfach nur ein Jack Russell ist...
Macht es euch echt so viel aus, wenn eure Hunde Jacky genannt werden? Das erinnert mich gerade sehr an meine nachbarin, die hier mit einer häßlichbunten Handtasche ankam. Ich: oh, hast du eine neue Tasche? Sie: das ist eine DESIGUAL...
Sag ich doch- Handtasche... -
Was denn nun ?
Erst gibt es laut dir keinen Parson Russell und nun gibt es sie offenbar nur bei Leuten mit kleinem Ego ?Laut FCI gibt es zwei Rassen, mit zwei verschiedenen Rassenstandards. Den Jack Russell Terrier und den Parson Russell Terrier, wobei der JRT zu den niederläufigen Terriern und der Parson zu den hochläufigen gehört.
Mein Hund gehört der letzteren Rasse an.Es gibt einen (oder mehrere) Clubs (nicht im FCI) die nach altem englischen Standard züchtet und deren Hunde Parson Jack Russell Terrier heißen.
Wenn man sich die Hunde mal anguckt, gibt es deutliche Unterschide zwischen allen drei Rassen.Mein Hund wird mit ein paar Zentimeter Körpergröße mehr oder weniger weder zu einem Jack Russell Terrier , noch wird er zu einem Fox Terrier.
Wenn ich mir schon einen Rassehund mit Papieren kaufe, dann kann ich ihn doch auch beim Namen nennen wollen ? Wo ist da das Problem? :)
-
Hier in GB, was ja bekanntlich das Heimatland beider Rassen ist, kennt man das übrigens sogar schon als "alte traditionelle Rassen" und jeder weiß, dass es verschiedene Rassen sind.
Mein TA hier hat mir gleich stolz erklärt, dass ja immerhin der Parson nun überall in Europa (auf dem Festland, wie er sagte) anerkannt ist, der Jacky aber immer noch nicht.
Er meinte nur, er wäre froh endlich mal wieder einen Parson zu sehen und dass es schade wäre, dass diese alte Rasse hierzulande nur noch so selten gezüchtet wird.Was anderes: kennt ihr eigentlich einen arbeitenden Jacky oder Parson? Also einen, der wirklich noch beim Jäger arbeitet und zum Beispiel auf Fuchs geht?
Ich finde es nämlich spannend, dass der deutsch Zuchtstandard vorschreibt, dass zumindest einer der beiden Zuchthunde eine jagdliche Prüfung haben muss.
Alle Parsons, die ich in D kenne sind Reitbegleithunde, aber keiner wurde jagdlich geführt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!